US will EU AI-Gesetz ohne Praxisrichtlinien abschaffen

Die US-Regierung möchte den Code of Practice des EU AI Act abschaffen

Die Diskussion um den EU AI Act hat an Intensität gewonnen, da die US-Regierung, unter dem Druck von Präsident Donald Trump, die europäischen Regulierungsbehörden drängt, den Regelwerk abzulehnen. Diese Forderung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da die Stakeholder die letzten Hand an die Code of Practice anlegen, die Regeln für Allzweck-KI-Modelle festlegen soll.

Kritik am Regelwerk

Das Regelwerk zielt darauf ab, eine transparentere und urheberrechtsbewusste Entwicklung von KI zu fördern. Kritiker argumentieren jedoch, dass es die Innovation erstickt, eine Belastung darstellt und die Grenzen des EU AI Act erweitert. Der US-Regierung zufolge schafft der Entwurf neue, unnötige Regeln, die die bestehenden Verpflichtungen übersteigen.

Thomas Randall, Direktor für Marktforschung im Bereich KI bei Info-Tech Research Group, erklärt: „Die großen Tech-Unternehmen und jetzt auch Regierungsbeamte argumentieren, dass das Entwurf des KI-Regelwerks zusätzliche Verpflichtungen auferlegt, die schwer umsetzbar sind.“

Verlagerung der Verantwortung

Das europäische Kommission betont, dass der Code ein zentrales Werkzeug für Anbieter darstellen soll, um die Einhaltung des EU AI Act nachzuweisen. Obwohl der Code freiwillig ist, soll er den Anbietern helfen, den Vorschriften des EU AI Act bezüglich Transparenz, Urheberrecht und Risikominderung gerecht zu werden.

Die Frist für die Fertigstellung des Codes ist Ende April, und die endgültige Version wird im Mai zur Genehmigung an die EU-Vertreter präsentiert. Bei Nichteinhaltung drohen Strafen von bis zu 7% des globalen Umsatzes.

Verantwortungsvolle KI

Die Verantwortung für verantwortungsvolle KI verschiebt sich zunehmend von den Anbietern zu den Unternehmen, die diese Technologien einsetzen. Randall weist darauf hin, dass jede Organisation, die in Europa Geschäfte tätigt, eigene KI-Risikopläne entwickeln muss, um vertragliche, regulatorische und reputationsbezogene Schäden zu vermeiden.

Regulatorische Landschaft

Sollten andere Länder dem Ansatz der aktuellen US-Regierung bezüglich KI-Gesetzgebung folgen, könnte dies zu einer weniger strengen regulatorischen Landschaft führen. Bill Wong, ein KI-Forschungsstipendiat bei Info-Tech Research Group, weist auf die Exekutive Anordnung 14179 hin, die im Januar erlassen wurde und darauf abzielt, Hindernisse für die amerikanische Führerschaft in der KI zu beseitigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Diskussion um den EU AI Act und die damit verbundenen Herausforderungen einen bedeutenden Einfluss auf die zukünftige Entwicklung und Regulierung von KI-Technologien haben wird.

More Insights

Stärkung der Sicherheit von LLM: Verantwortliche KI-Ausrichtung von phi-3

Dieser Artikel behandelt die Sicherheitsmaßnahmen von Phi-3 in Bezug auf verantwortungsbewusste KI-Alignment-Prinzipien. Durch die Anwendung von Red-Teaming und automatisierten Tests wurde die...

Kontrolle und Compliance in souveränen KI-Clouds für die intelligente Fertigung

Souveräne KI-Clouds bieten sowohl Kontrolle als auch Compliance und sind entscheidend für Hersteller, die sicherstellen möchten, dass ihre sensiblen Daten lokal bleiben. Diese Plattformen ermöglichen...

Ethische KI-Initiativen der schottischen Allianz stärken Vertrauen

Die Scottish AI Alliance hat ihren Impact Report 2024/2025 veröffentlicht, der ein transformierendes Jahr des Fortschritts bei der Förderung von vertrauenswürdiger, ethischer und inklusiver...

EU AI Act: Dringender Handlungsbedarf für Unternehmen

Die Ankündigung der EU-Kommission am vergangenen Freitag, dass es keine Verzögerung des EU-KI-Gesetzes geben wird, hat viele Menschen auf beiden Seiten dieses Themas dazu gebracht, sowohl epische...

Vertrauenswürdigkeit großer Sprachmodelle im Kontext des EU-KI-Gesetzes

Die Entwicklung großer Sprachmodelle (LLMs) wurde durch Fortschritte im Deep Learning, die Verfügbarkeit umfangreicher öffentlicher Datensätze und leistungsstarker Ressourcen vorangetrieben. Diese...

EU AI Gesetz: Dringender Aufruf zur Pause?

Die Europäische Kommission hat die Forderungen nach einer Verzögerung der Umsetzung des AI-Gesetzes zurückgewiesen und den ursprünglichen Zeitplan beibehalten. Trotz Druck von Unternehmen und Ländern...

Strengere Trump-Kontrollen: Chancen und Risiken für die AI-Branche

Die Trump-Administration bereitet neue Einschränkungen für den Export von KI-Chips nach Malaysia und Thailand vor, um zu verhindern, dass fortschrittliche Prozessoren über Drittländer nach China...

Die Bedeutung von KI- und Datengovernance in modernen Unternehmen

Die Governance von KI und Daten ist entscheidend für die Entwicklung zuverlässiger und ethischer KI-Lösungen in modernen Unternehmen. Diese Rahmenbedingungen sind miteinander verbunden und...

BRICS fordert die UN zu globalen KI-Regulierungen auf

Die BRICS-Staaten haben die Vereinten Nationen aufgefordert, eine Führungsrolle bei der Festlegung globaler Regeln für künstliche Intelligenz zu übernehmen. Diese Initiative unterstreicht die...