US will EU AI-Gesetz ohne Praxisrichtlinien abschaffen

Die US-Regierung möchte den Code of Practice des EU AI Act abschaffen

Die Diskussion um den EU AI Act hat an Intensität gewonnen, da die US-Regierung, unter dem Druck von Präsident Donald Trump, die europäischen Regulierungsbehörden drängt, den Regelwerk abzulehnen. Diese Forderung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da die Stakeholder die letzten Hand an die Code of Practice anlegen, die Regeln für Allzweck-KI-Modelle festlegen soll.

Kritik am Regelwerk

Das Regelwerk zielt darauf ab, eine transparentere und urheberrechtsbewusste Entwicklung von KI zu fördern. Kritiker argumentieren jedoch, dass es die Innovation erstickt, eine Belastung darstellt und die Grenzen des EU AI Act erweitert. Der US-Regierung zufolge schafft der Entwurf neue, unnötige Regeln, die die bestehenden Verpflichtungen übersteigen.

Thomas Randall, Direktor für Marktforschung im Bereich KI bei Info-Tech Research Group, erklärt: „Die großen Tech-Unternehmen und jetzt auch Regierungsbeamte argumentieren, dass das Entwurf des KI-Regelwerks zusätzliche Verpflichtungen auferlegt, die schwer umsetzbar sind.“

Verlagerung der Verantwortung

Das europäische Kommission betont, dass der Code ein zentrales Werkzeug für Anbieter darstellen soll, um die Einhaltung des EU AI Act nachzuweisen. Obwohl der Code freiwillig ist, soll er den Anbietern helfen, den Vorschriften des EU AI Act bezüglich Transparenz, Urheberrecht und Risikominderung gerecht zu werden.

Die Frist für die Fertigstellung des Codes ist Ende April, und die endgültige Version wird im Mai zur Genehmigung an die EU-Vertreter präsentiert. Bei Nichteinhaltung drohen Strafen von bis zu 7% des globalen Umsatzes.

Verantwortungsvolle KI

Die Verantwortung für verantwortungsvolle KI verschiebt sich zunehmend von den Anbietern zu den Unternehmen, die diese Technologien einsetzen. Randall weist darauf hin, dass jede Organisation, die in Europa Geschäfte tätigt, eigene KI-Risikopläne entwickeln muss, um vertragliche, regulatorische und reputationsbezogene Schäden zu vermeiden.

Regulatorische Landschaft

Sollten andere Länder dem Ansatz der aktuellen US-Regierung bezüglich KI-Gesetzgebung folgen, könnte dies zu einer weniger strengen regulatorischen Landschaft führen. Bill Wong, ein KI-Forschungsstipendiat bei Info-Tech Research Group, weist auf die Exekutive Anordnung 14179 hin, die im Januar erlassen wurde und darauf abzielt, Hindernisse für die amerikanische Führerschaft in der KI zu beseitigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Diskussion um den EU AI Act und die damit verbundenen Herausforderungen einen bedeutenden Einfluss auf die zukünftige Entwicklung und Regulierung von KI-Technologien haben wird.

More Insights

Ungarns neue Überwachungsgesetze verletzen den KI-Rechtsakt

Im März 2025 wurden drei Änderungen, die darauf abzielten, LGBTQAI+-Demonstrationen zu kriminalisieren und die biometrische Überwachung zu erhöhen, innerhalb von 24 Stunden ohne öffentliche Debatte...

Trump-Druck auf Europa: KI-Regeln in Frage stellen

Die Trump-Administration übt Druck auf Europa aus, um ein Regelwerk abzulehnen, das Entwickler künstlicher Intelligenz zu strengeren Transparenz- und Risikominderungsstandards verpflichten würde...

AI-Compliance-Verstöße: So schützen Sie Ihr Unternehmen

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie AI-Compliance-Verstöße in Ihrem Unternehmen vermeiden können. Die Einhaltung von Vorschriften ist entscheidend, um mögliche rechtliche Probleme und...

KI-Governance: Verantwortung für Marken und Agenturen übernehmen

Künstliche Intelligenz ist nicht mehr nur ein vielversprechendes Werkzeug in der Ferne – sie ist in den täglichen Entscheidungen von Marken, Agenturen und den Plattformen, auf die sie sich verlassen...

KI-Agenten: Chancen und Risiken im digitalen Zeitalter

Unternehmen in verschiedenen Branchen übernehmen schnell KI-Agenten, die autonom Aufgaben ausführen. Diese Agenten können jedoch Strategien wählen, die von den ursprünglichen Absichten der Entwickler...

Institutionalisierte KI-Governance in den VAE

Experten berichten, dass die VAE eine institutionalisierte KI-Governance erleben. Dies zeigt sich an den neuen Richtlinien und Rahmenbedingungen, die die Entwicklung und den Einsatz von...

US will EU AI-Gesetz ohne Praxisrichtlinien abschaffen

Die US-Regierung drängt die europäischen Regulierungsbehörden, den Entwurf des Regelwerks für den EU AI Act abzulehnen, da er als innovationshemmend und belastend angesehen wird. Kritiker...

Was wollen Amazon, Meta, Uber und Co. im US-Plan für Künstliche Intelligenz?

Große Technologieunternehmen, KI-Startups und eine große Bank haben ihre Ansichten zu den KI-Aktionsplänen des Weißen Hauses geäußert. Ihre Wunschliste umfasst die Vereinheitlichung der...

Czechia und die EU: Umsetzung der KI-Gesetzgebung

Mit dem Anstieg der KI führte die Europäische Union Vorschriften ein, um einige Regeln für deren Nutzung zu standardisieren. Der sogenannte KI-Gesetzesentwurf führt bedeutende Änderungen für alle...