Kategorie: Régulation éthique IA

Verantwortungsvolle KI: Ethik im digitalen Zeitalter

Künstliche Intelligenz ist längst kein fernes Konzept mehr und ist bereits in vielen Systemen integriert, die Entscheidungen in verschiedenen Lebensbereichen treffen. Verantwortliche KI bezieht sich auf Prinzipien und Praktiken, die sicherstellen, dass KI-Systeme ethisch, transparent und rechenschaftspflichtig genutzt werden.

Read More »

KI mit Gewissen: Ethische Herausforderungen und Governance-Strategien

Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst zunehmend kritische Entscheidungsprozesse in verschiedenen Branchen, was robuste ethische Governance-Rahmenbedingungen erforderlich macht. Agentic AI, die zur autonomen Handlung und Selbstverbesserung fähig ist, bringt einzigartige Herausforderungen mit sich, die sorgfältige Überlegungen zu den ethischen Implikationen erfordern.

Read More »

Leo XIV: Führungsrolle in der KI-Ethischkeitsdebatte

Papst Leo XIV hat sich als zentrale Figur in den globalen Diskussionen über die Regulierung von KI hervorgetan und betont die Notwendigkeit ethischer Maßnahmen in der Ära der künstlichen Intelligenz. Er plant zudem, sich mit Führungskräften großer Unternehmen zu treffen, um Fragen im Zusammenhang mit KI zu erörtern.

Read More »

Verantwortungsvolle KI: Der Schlüssel zur ethischen Innovation

Während der SAS Innovate 2025 betonte Reggie Townsend, Vizepräsident der SAS Data Ethics Practice, die Bedeutung von Ethik und Governance als wesentliche Bestandteile von KI in Unternehmen. Er erklärte, dass verantwortungsvolle Innovation vor der ersten Codezeile beginnt und dass Governance sicherstellt, dass KI vertrauenswürdig ist und als Katalysator für Innovationen wirken kann.

Read More »

Sichere KI-Gesetzgebung für Malaysia: Inklusive Governance im digitalen Zeitalter

Malaysia steht vor den Herausforderungen des digitalen Zeitalters und der zunehmenden Einflussnahme von Künstlicher Intelligenz, weshalb der Sprecher des Dewan Rakyat, Tan Sri Johari Abdul, neue gesetzliche Regelungen zur Bekämpfung von Verleumdung durch den Missbrauch von KI vorgeschlagen hat. Er betont, dass Technologie zwar enormes Potenzial bietet, aber auch erhebliche Risiken birgt, insbesondere bei der Verbreitung von Fehlinformationen.

Read More »

Verantwortungsvolle KI: Praktische Umsetzung von Ethik bis Implementierung

Künstliche Intelligenz wird zunehmend in Unternehmenssysteme und digitale Erfahrungen integriert, was den Ruf nach „verantwortlicher KI“ verstärkt. In diesem Artikel werden praktische Methoden zur Umsetzung verantwortlicher KI untersucht, mit einem Schwerpunkt auf fünf kritischen Säulen: Bias-Minderung, Fairness-Audits, Datenschutz und Sicherheit, Daten- und KI-Governance sowie Modelltransparenz.

Read More »

Verantwortungsvolle KI-Entwicklung: Zwischen Illusion und Realität

In der glänzenden, hochriskanten Welt der Unternehmens-Tech-Konferenzen sind wenige Spektakel so fesselnd — oder so hysterisch hohl — wie die große Enthüllung der „Verantwortungsbewussten KI-Entwicklung“ eines Unternehmens. Während die Folien mit Versprechungen über ethische Innovationen blenden, erzählt die Realität hinter den Kulissen oft eine ganz andere Geschichte.

Read More »