Kategorie: Regolamentazione dell’Intelligenza Artificiale

Zukunft der KI-Regulierung in den USA

Experten untersuchen die Vorteile und Risiken der KI-Regulierung. In den letzten Jahren haben KI-Tools, von Chatbots bis hin zu komplexer Video-Software, eine weitreichende Akzeptanz bei den Verbrauchern gewonnen.

Read More »

Texas‘ Weg zur Verantwortungsvollen KI-Regulierung

Am 22. Juni 2025 verabschiedete Texas das Texas Responsible Artificial Intelligence Governance Act, das am 1. Januar 2026 in Kraft tritt. Dieses Gesetz schafft einen umfassenden Rahmen für die akzeptable Entwicklung und Überwachung von KI-Systemen im Bundesstaat.

Read More »

Texas‘ Weg zur Verantwortungsvollen KI-Regulierung

Am 22. Juni 2025 verabschiedete Texas das Texas Responsible Artificial Intelligence Governance Act, das am 1. Januar 2026 in Kraft tritt. Dieses Gesetz schafft einen umfassenden Rahmen für die akzeptable Entwicklung und Überwachung von KI-Systemen im Bundesstaat.

Read More »

Lobbyisten setzen alles daran, AI-Verhaltenskodex zu verhindern

Lobbyisten unternehmen einen letzten Versuch, die Regeln für allgemeine KI (GPAI) zu verzögern, bevor die Europäische Kommission den mit Spannung erwarteten freiwilligen Verhaltenskodex veröffentlicht. Während die Kommission nicht offiziell ausgeschlossen hat, einige Fristen zu verschieben, hat sie angedeutet, dass die Regeln für GPAIs im August gelten werden.

Read More »

Senat hebt Moratorium für KI-Gesetze auf

Der US-Senat hat in der Frühe des Dienstags mit 99 zu 1 Stimmen beschlossen, eine Bestimmung abzulehnen, die es den Bundesstaaten für ein ganzes Jahrzehnt untersagt hätte, künstliche Intelligenz zu regulieren. Dies geschah, nachdem Senator Marsha Blackburn ihre Unterstützung für einen Kompromiss zurückgezogen hatte.

Read More »

Umfassende Regulierung von KI in Kalifornien

Am 17. Juni 2025 veröffentlichte die Gemeinsame Arbeitsgruppe für Politik zu KI-Frontmodellen in Kalifornien eine Abschlussversion ihres Berichts, der einen politischen Rahmen für künstliche Intelligenz (KI) skizziert. Die Empfehlungen betonen evidenzbasierte Politikgestaltung, Transparenz und ein Meldesystem für unerwünschte Ereignisse.

Read More »

Texas setzt auf eigene AI-Regulierung

Das Texas Responsible Artificial Intelligence Governance Act (TRAIGA) wurde vom texanischen Gesetzgeber verabschiedet und wartet auf die Unterschrift von Gouverneur Greg Abbott. Das Gesetz soll die Entwicklung und Nutzung von KI in öffentlichen und privaten Sektoren regulieren und tritt voraussichtlich am 1. Januar 2026 in Kraft, sofern es unterzeichnet wird.

Read More »

Braucht das Vereinigte Königreich ein KI-Gesetz?

Die britische Regierung steht an einem Scheideweg in Bezug auf Künstliche Intelligenz (KI), während die EU bereits ein eigenes KI-Gesetz verabschiedet hat. Es wird diskutiert, ob Großbritannien ein KI-Gesetz braucht, um die Technologie verantwortungsvoll zu regulieren und gleichzeitig Innovationen zu fördern.

Read More »