EU gibt Leitlinien zur Einhaltung des KI-Gesetzes bekannt

EU veröffentlicht Compliance-Richtlinien für das AI-Gesetz

Mit einem weiteren Durchsetzungsmeilenstein in Sicht gibt die Europäische Union Unternehmen einen freiwilligen Verhaltenskodex an die Hand, um sich an die regulatorischen Standards anzupassen.

Am 15. Juli 2025 wurde die endgültige Version des Allgemeinen Verhaltenskodex für KI veröffentlicht, der darauf abzielt, Unternehmen dabei zu unterstützen, den Anforderungen des EU AI-Gesetzes zu entsprechen. Der Kodex, der von 13 unabhängigen Experten entwickelt wurde, erhielt Input von über 1000 Interessengruppen.

Wichtige Elemente des Verhaltenskodex

Der Kodex bietet praktische Werkzeuge zur Anpassung von Transparenz, Urheberrecht, sowie Sicherheits und Schutzprozessen an die regulatorischen Standards. Ein Beispiel hierfür ist das Kapitel zur Transparenz, das ein Modell-Dokumentationsformular enthält, das Unternehmen darüber informiert, welche Informationen in der obligatorischen Berichterstattung erforderlich sind.

Nachdem der Kodex offiziell von den Mitgliedstaaten und der Kommission genehmigt wurde, können Unternehmen freiwillige Unterzeichner werden, um die administrative Belastung zu reduzieren und die rechtliche Sicherheit zu erhöhen, im Vergleich zu Anbietern, die auf andere Weise die Konformität nachweisen.

Ein Schritt in Richtung vollständiger Durchsetzung des AI-Gesetzes

Der Kodex kommt, während die EU ihrem Ziel einer vollständigen Durchsetzung des AI-Gesetzes stetig näherkommt. Der nächste Compliance-Meilenstein steht weniger als einen Monat entfernt bevor.

Am 2. August treten die Regeln des Gesetzes für Allgemeine KI in Kraft. Dies bedeutet, dass Modelle, die nach diesem Datum entwickelt werden, ein Jahr Zeit haben, um konform zu sein, während Modelle, die davor gebaut wurden, zwei Jahre Zeit haben, um sich den Regeln anzupassen.

„Die heutige Veröffentlichung der endgültigen Version des Verhaltenskodex für allgemeine KI markiert einen wichtigen Schritt, um die fortschrittlichsten KI-Modelle in Europa nicht nur innovativ, sondern auch sicher und transparent zu machen“, sagte eine Sprecherin der Europäischen Kommission.

Unterstützung für Unternehmen

Unternehmen und Anbieter können den Verhaltenskodex nutzen, um ihre Compliance-Bemühungen zu unterstützen, zusammen mit weiteren Leitlinien, die vor der Frist im August 2025 veröffentlicht werden sollen.

Einige Branchenvertreter und KI-Anbieter haben eine Verringerung des aktuellen Zustands von regulatorischen Anforderungen und klarere Leitlinien gefordert. „Es ist besorgniserregend, dass wesentliche Teile des GPAI-Rahmens, wie die Leitlinien des KI-Büros zur Anwendung der Regeln, bis heute fehlen“, sagte ein Vertreter einer Branchenorganisation.

„Bei so wenig Zeit, die uns noch bleibt, sind Unternehmen im Dunkeln gelassen, und es ist klar, dass mehr Zeit benötigt wird, um den gesamten Rahmen zu finalisieren und den Unternehmen ein faires Compliance-Fenster zu geben.“

More Insights

Risiken der KI: Was Unternehmen ignorieren sollten

Im Jahr 2024 stellte der Softwareanbieter Sage seinen generativen KI-Assistenten ein, nachdem Benutzer berichtet hatten, dass sensible Finanzdaten zwischen Konten geleakt wurden. Unternehmen stehen...

Die Notwendigkeit für KI-Sicherheit: Chancen und Herausforderungen

Die Revolution der künstlichen Intelligenz ist keine ferne Verheißung mehr – sie ist hier und verändert Branchen, Volkswirtschaften und das tägliche Leben. Um die Macht der KI verantwortungsvoll zu...

Künstliche Intelligenz im Polizeiwesen: Chancen und Herausforderungen

Gesetzesvollzugsbehörden nutzen zunehmend künstliche Intelligenz (KI), um ihre Abläufe zu verbessern, insbesondere durch erweiterte Möglichkeiten für prädiktive Polizeiarbeit. Der globale Markt für...

Kenias Führungsrolle bei UN-Vereinbarung zur KI-Governance

Kenia hat einen bedeutenden diplomatischen Erfolg erzielt, nachdem alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen einstimmig beschlossen haben, zwei wegweisende Institutionen zur Regulierung der...

Stakeholder-Forderung nach einem Rahmen für die KI-Governance

Die Stakeholder forderten die Entwicklung eines Governance-Rahmens für Künstliche Intelligenz (KI), um sicherzustellen, dass diese verantwortungsvoll eingesetzt wird. Diese Aufforderung wurde auf der...

Wichtige Richtlinien für die KI-Einführung im Gesundheitswesen

Die AMA hat Leitlinien für die Einführung und Governance von Künstlicher Intelligenz (KI) in Gesundheitssystemen veröffentlicht, die für CMOs und andere Führungskräfte im Gesundheitswesen wichtig...

UN richtet internationales Gremium zur KI-Governance ein

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat eine Resolution verabschiedet, die die Modalitäten zur Einrichtung eines unabhängigen internationalen wissenschaftlichen Panels für Künstliche...

Neue Cyberbedrohungen: Von Datenvergiftung zu KI-Agenten

Künstliche Intelligenz (KI)-Tools verbreiten sich rasant in verschiedenen Branchen, was neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung bietet, aber auch das Risiko von Cyberangriffen erhöht. Während KI...