Zukunft der KI-Governance in Kalifornien

Die Zukunft Kaliforniens in der KI-Governance

Kalifornien steht im Mittelpunkt der globalen Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI). Die Art und Weise, wie der Bundesstaat die Regulierung von KI-Modellen angeht, wird nationale und internationale Standards beeinflussen.

Erstes öffentliches Gespräch über die Ergebnisse des neuen KI-Frontiers-Berichts

In einer live Diskussion auf dem historischen Schiff Klamath in San Francisco werden die Co-Leiter des kürzlich veröffentlichten Berichts der Joint California Policy Working Group über KI-Frontier-Modelle anwesend sein. Diese Veranstaltung, die vom California Council on Science and Technology (CCST) ausgerichtet wird, markiert den ersten öffentlichen Dialog über die Ergebnisse des Berichts.

Die Veranstaltung wird Sprecher von angesehenen Institutionen wie der UC Berkeley College of Computing, Data Science, and Society, der Carnegie Endowment for International Peace und dem Stanford Institute for Human-Centered AI umfassen. Diese Experten werden über die Ergebnisse des Berichts diskutieren und Fragen zur zukünftigen KI-Governance in Kalifornien beantworten.

Die Bedeutung des KI-Frontiers-Berichts

Auf Anforderung von Governor Gavin Newsom wurde der Bericht erstellt, um eine Grundlage für die Politikgestaltung im Bereich der Frontier-KI zu bieten. Der Bericht berücksichtigt die Notwendigkeit von Innovationen und entwickelt geeignete Strategien zur Minderung von Risiken.

Der Bericht untersucht KI-Forschung aus verschiedenen Disziplinen und erarbeitet Politikprinzipien, die Kalifornien dabei helfen können, den Einsatz, die Bewertung und die Governance von Frontier-KI zu gestalten.

Zusammenfassung der Panelisten

Die Veranstaltung wird von einer Reihe von Experten geleitet:

  • Dr. Jennifer Tour Chayes – Dekanin, UC Berkeley College of Computing, Data Science, and Society
  • Dr. Mariano-Florentino Cuéllar – Präsident, Carnegie Endowment for International Peace
  • Dr. Fei-Fei Li – Denning Co-Direktorin, Stanford Institute for Human-Centered AI
  • Jason Elliott – Moderator, CEO von Versus Solutions
  • Dr. Julianne McCall – CEO, California Council on Science and Technology

Die Diskussion wird sich auf die Herausforderungen und Chancen konzentrieren, die die KI für Kalifornien und darüber hinaus mit sich bringt.

Fazit

Die Art und Weise, wie Kalifornien die Governance von KI-Modellen gestaltet, wird nicht nur die politische Landschaft des Bundesstaates, sondern auch die globalen Maßstäbe zur Regulierung von Technologien prägen. Die Ergebnisse des Berichts könnten als Wegweiser für zukünftige politische Entscheidungen dienen und die Entwicklung von KI auf verantwortungsvolle Weise fördern.

More Insights

EU AI-Gesetz und Australiens Sicherheitsrahmen: Ein globaler Überblick

Laut dem DJ Piper Technology’s Legal Edge-Blog müssen globale Unternehmen, die künstliche Intelligenz einsetzen, die internationalen KI-Vorschriften verstehen. Die Europäische Union und Australien...

Quebecs KI-Politik für Hochschulen und Cégeps

Die Regierung von Quebec hat eine neue KI-Richtlinie für Universitäten und CÉGEPs veröffentlicht, um die Nutzung von generativer KI im Hochschulbereich zu regeln. Die Richtlinien betonen die...

Deutschland setzt AI Act um: Neue Regelungen für KI-Compliance

Die bestehenden Regulierungsbehörden werden die Verantwortung für die Überwachung der Einhaltung des EU-AI-Gesetzes durch deutsche Unternehmen übernehmen, wobei der Bundesnetzagentur (BNetzA) eine...

Weltführer und KI-Pioniere fordern verbindliche globale AI-Schutzmaßnahmen bis 2026

Weltführer und KI-Pioniere fordern die UN auf, bis 2026 verbindliche globale Sicherheitsvorkehrungen für KI zu schaffen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Risiken und Herausforderungen, die mit...

Künstliche Intelligenz im Zeitalter des Zero Trust: Governance neu denken

Im Jahr 2025 sehen wir, wie KI von einem bloßen Schlagwort zu einer praktischen Anwendung in verschiedenen Bereichen wird. Effektive Governance in einer Zero-Trust-Wirtschaft ist entscheidend, um...

Neue AI-Strategie: Technisches Sekretariat statt Regulator

Der bevorstehende Governance-Rahmen für künstliche Intelligenz könnte ein "technisches Sekretariat" umfassen, das die KI-Politik zwischen den Regierungsbehörden koordiniert. Dies stellt einen Wechsel...

KI-Sicherheit als Motor für Innovation in Schwellenländern

Die Diskussion über KI-Sicherheit und -Schutz wird oft als Hindernis für Innovationen wahrgenommen, insbesondere in Ländern der Global Majority. Die bevorstehende AI Impact Summit in Indien im Februar...

AI-Governance in ASEAN: Auf dem Weg zu einem einheitlichen Ansatz?

Wenn es um KI geht, legisliert Europa, während Amerika auf marktorientierte Innovation setzt und China zentral steuert. ASEAN hingegen setzt auf einen konsensorientierten Ansatz, der eine freiwillige...