Workday setzt den Standard für verantwortungsbewusste KI mit dualen Governance-Akkreditierungen
Am 27. Juni 2025 erhielt Workday zwei Akkreditierungen von Dritten für sein KI-Governance-Programm. Diese Anerkennungen unterstreichen die Verpflichtung des Unternehmens, verantwortungsbewusste und transparente KI zu entwickeln.
Wichtige Akkreditierungen
Die erste Akkreditierung ist die ISO 42001, die Workday für seine Bemühungen um verantwortungsvolle KI verliehen wurde. Diese Norm erkennt die Bemühungen des Unternehmens an, künstliche Intelligenz zu schaffen, die nicht nur innovativ, sondern auch ethisch vertretbar ist. Darüber hinaus erhielt Workday eine unabhängige Bestätigung, dass es mit dem National Institute of Standards and Technology AI Risk Management Framework (NIST AI RMF) übereinstimmt.
Verantwortungsvoll gegenüber der KI-Entwicklung
Dr. Kelly Trindle, Chief Responsible AI Officer bei Workday, betonte: „Workday verpflichtet sich, KI zu entwickeln, die das menschliche Potenzial verstärkt und Vertrauen inspiriert. Unser robustes, verantwortungsbewusstes KI-Governance-Programm ist entscheidend für die Bereitstellung der innovativen, vertrauenswürdigen Produkte, die unsere Kunden erwarten. Diese duale Anerkennung bekräftigt unsere Führungsrolle in diesem kritischen Bereich.“
Freiwillige Überprüfung und interne Zuversicht
Es ist wichtig zu beachten, dass Workday nicht verpflichtet war, diese rigorosen Bewertungen durchzuführen. Das Unternehmen entschied sich freiwillig dazu, was ein erhebliches internes Vertrauen in die Effektivität seines KI-Governance-Programms widerspiegelt. Solche Maßnahmen sollten auch das Vertrauen der Kunden von Workday stärken.
Die Notwendigkeit von Transparenz und Sicherheit
Die Entwicklung von KI ist ein kontinuierlicher Prozess, doch die Werkzeuge, um Ergebnisse zu erzielen, sind bereits vorhanden. Die nächste Phase der KI-Entwicklung muss sich nun auf Transparenz, Sicherheit und Governance konzentrieren. Unternehmen wie Microsoft haben bereits damit begonnen, große Sprachmodelle nach Sicherheitskriterien zu bewerten. Diese Entwicklungen zeigen die Notwendigkeit, das Vertrauen der Verbraucher durch rigorose Sicherheitsprüfungen zu stärken.
Schlussfolgerung
Die duale Akkreditierung von Workday für sein KI-Governance-Programm ist ein wichtiger Schritt in Richtung verantwortungsbewusste KI-Entwicklung. Sie zeigt nicht nur das Engagement des Unternehmens für ethische Standards, sondern auch die Notwendigkeit, dass Unternehmen in der Technologiebranche transparente und sichere Praktiken etablieren müssen, um das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen.