Wild Tech: KI-Governance effizient umsetzen

Wild Tech zielt darauf ab, die AI-Governance durch eine neue Plattform zu unterstützen

In einer Zeit, in der die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (AI) exponentiell zunimmt, hat die Digital-Transformationsberatung Wild Tech eine neue Plattform ins Leben gerufen, die Organisationen dabei helfen soll, die AI-Sprawl zu reduzieren und die Daten- und Benutzer-Governance zu verbessern.

Agentic Governance in a Box

Die Lösung mit dem Titel Agentic Governance in a Box ist eine auf Microsoft ausgerichtete Lösung, die darauf abzielt, Duplikate zu vermeiden, Risiken der Datenexposition zu minimieren und verantwortungsvolle AI-Innovationen zu fördern. Dies geschieht durch die Minderung der Probleme, die durch die unregulierte Verbreitung von Power Platform Apps entstehen.

Zielgruppe und Preisgestaltung

Die Plattform richtet sich an alle Organisationen, die Microsoft Copilot, PowerApps und Azure Integrationsdienste nutzen. Sie ist potenziell für Microsoft Fördermittel berechtigt und wurde für die Erschwinglichkeit im Mid-Market konzipiert.

Funktionen der Plattform

Die Lösung umfasst einen governance-bereiten Agenten-Entwicklungs- und Bewertungsworkflow, Prüfvorgänge, die darauf abzielen, überlappende oder redundante Agenten zu eliminieren, sowie ein zentrales Repository, um den angemessenen Zugriff sicherzustellen. Sie kann verwendet werden, um das Copilot Control System zu implementieren, eine Suite integrierter Werkzeuge und Kontrollen, die von Microsoft für die Überwachung von Agenten und die Sicherheitsaufsicht entwickelt wurden.

Vorteile der neuen Lösung

Der Enterprise Head von Microsoft, Louwis Venter, erklärte, dass das neue Angebot Organisationen dabei helfen kann, effizient und sicher zu innovieren und die Risiken einer Explosion unregulierter AI-Anwendungen zu adressieren. Er sagte: „Man kann es sich wie den Aufbau eines gesunden Kanals für AI-Ideen vorstellen. Es hilft, Innovationen zu vermeiden, die bereits existieren, und stellt sicher, dass die Arbeit einer anderen Person nicht versehentlich sensible Dateien für das gesamte Unternehmen zugänglich macht. Es ist eine notwendige Anforderung in dieser Innovationsära.“

In einem Zeitalter, in dem Künstliche Intelligenz zunehmend in Geschäftsprozesse integriert wird, ist die Etablierung geeigneter Governance-Strukturen unerlässlich, um sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz zu gewährleisten.

More Insights

USA bricht mit UN über globale KI-Regulierung

Die US-Beamten lehnten einen Vorschlag zur Schaffung eines globalen KI-Governance-Rahmens bei der dieswöchigen Generalversammlung der Vereinten Nationen ab, obwohl der Plan von vielen Ländern...

Agentic AI: Risiken und Governance für Unternehmen

In der schnelllebigen Welt der künstlichen Intelligenz wenden sich Unternehmen zunehmend agentischen KI-Systemen zu, die Entscheidungen treffen und Aufgaben autonom ausführen können. Diese...

Die wachsende Rolle von KI als Meinungswächter und die alarmierenden versteckten Vorurteile

Die wachsende Rolle von KI als Meinungsgatekeeper wirft Bedenken hinsichtlich versteckter Vorurteile auf. Eine neue Studie warnt davor, dass subtile Vorurteile in KI-Systemen den öffentlichen Diskurs...

Regulierungsdruck auf KI: Eine neue Ära der Verantwortung

Die aufkommende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) befindet sich an einem kritischen Punkt, da eine Welle von Regulierungsmaßnahmen und rechtlichen Präzedenzfällen einen globalen Wandel hin zu mehr...

Die Auswahl der richtigen KI-Governance-Tools

Mit der beschleunigten Einführung von generativer KI steigen auch die Risiken. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, haben wir mit Tokio Marine Holdings und Tokio Marine & Nichido Systems...

UN fördert globale Standards für sichere KI

Die Vereinten Nationen setzen sich dafür ein, einen globalen Konsens über „sichere, geschützte und vertrauenswürdige“ KI zu schaffen, indem sie Richtlinien und technische Standards fördern. Ein neuer...

Die Algorithmenregierung: Wie Datenwissenschaftler die Politik gestalten

In einer fesselnden Diskussion in Singapur sprachen Thomas Roehm von SAS und Frankie Phua von der United Overseas Bank über die Herausforderungen der KI-Regulierung. Ihr Gespräch beleuchtete das...

Vorbereitung von KMUs auf die KI-Regulierungen der EU

Klein- und Mittelunternehmen (KMU) stehen vor erheblichen Herausforderungen durch die KI-Verordnung der EU, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung strenger Vorschriften und potenziell hohe...