Weltweite Initiative der WHO für KI im Gesundheitswesen

Die WHO startet eine umfassende globale Initiative zur Festlegung einheitlicher Standards für KI im Gesundheitswesen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine bahnbrechende Initiative angekündigt, die darauf abzielt, einen weltweit harmonisierten Governance-Rahmen für künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen zu schaffen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass KI-Technologien sicher, ethisch und zugänglich sind – insbesondere in einkommensschwachen und mittleren Ländern (LMICs).

Aufbau einer Grundlage für Gesundheits-KI

Das Potenzial von KI zur Transformation des Gesundheitswesens ist enorm, von der Verbesserung von Diagnosen und Behandlungen bis hin zur Steigerung der Effizienz von Systemen. Angesichts der Chancen und Risiken hat die WHO die Globale Initiative für Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen (GI-AI4H) ins Leben gerufen, um einen globalen Rahmen zu schaffen, der sicherstellt, dass KI-Innovationen verantwortungsvoll entwickelt und eingesetzt werden.

Die Initiative stützt sich auf die Globale Strategie für Digitale Gesundheit 2020–2025 der WHO und steht im Einklang mit den breiteren Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung. Ein Hauptaugenmerk liegt darauf, einkommensschwachen und mittleren Ländern zu helfen, die oft strukturelle Herausforderungen bei der Einführung neuer Technologien haben, KI sicher und effektiv in ihre Gesundheitssysteme zu integrieren.

Ethik: Prinzipien in die Praxis umsetzen

Ethische Bedenken stehen im Mittelpunkt der Diskussion über Gesundheits-KI, und die WHO hat proaktiv Maßnahmen ergriffen, um Leitlinien zu etablieren. Ihr Bericht von 2021 legte erste Prinzipien für den ethischen Einsatz von KI dar, die 2024 erweitert wurden, um auf neue Technologien wie generative KI und große multimodale Modelle (LMMs) einzugehen.

GI-AI4H übersetzt diese Prinzipien in praktische Maßnahmen. Ein Beispiel ist der globale Ethik-Trainingskurs, der bereits über 25.000 Stakeholder in 178 Ländern erreicht hat und dazu beiträgt, den dringend benötigten Aufbau von Kapazitäten, insbesondere in ressourcenarmen Umgebungen, zu fördern.

Dennoch ist es nicht einfach, einen globalen Konsens zu erreichen. Kulturelle Unterschiede und unterschiedliche nationale Prioritäten erfordern eine sorgfältige Harmonisierung ethischer Standards mit der Flexibilität, lokale Werte zu respektieren. GI-AI4H betont die Notwendigkeit inklusiver Governance-Rahmen, die marginalisierte Gruppen – darunter Kinder, ältere Menschen und digital ausgegrenzte Bevölkerungsgruppen – schützen und Vertrauen in KI-gesteuerte Gesundheitslösungen aufbauen.

Regulierung: Zersplitterte Systeme überbrücken

Derzeit ist die Regulierung von Gesundheits-KI fragmentiert, wobei inkonsistente Gesetze zu Datenschutz, Vorurteil und Sicherheit Barrieren für verantwortungsvolle Innovation schaffen. GI-AI4H zielt darauf ab, diese Lücken zu schließen, indem internationale Zusammenarbeit und Harmonisierung gefördert werden.

Durch die Zusammenarbeit mit Initiativen wie der WHO-ITU FG-AI4H Arbeitsgruppe zu regulatorischen Überlegungen und dem International Medical Device Regulators Forum (IMDRF) unterstützt GI-AI4H die Entwicklung konsistenter regulatorischer Richtlinien, die sicherstellen, dass KI-Systeme in verschiedenen Rechtsordnungen sicher und wirksam sind.

Ein wichtiger Meilenstein war 2024 die 77. Weltgesundheitsversammlung, bei der globale Akteure zusammenkamen, um ethische, inklusive und menschenrechtsbasierte KI-Governance zu priorisieren. GI-AI4H setzt sich weiterhin für skalierbare regulatorische Lösungen ein, die in verschiedenen Ländern funktionieren, wobei die Ressourcenbeschränkungen in LMICs oft die Einhaltung erschweren.

Implementierung: Die Lücke bei der Bereitstellung schließen

Obwohl viele Gesundheits-KI-Modelle vielversprechend sind, gelangen relativ wenige in die reale Bereitstellung, insbesondere in LMICs. GI-AI4H ist entschlossen, diese Lücke zu schließen, indem es die strukturellen und kulturellen Barrieren angeht, die die Implementierung oft verlangsamen oder blockieren.

Durch regionale Konsultationen und praktische Zusammenarbeit mit lokalen Gesundheitsfachleuten und IT-Teams passt die Initiative KI-Tools an spezifische Gesundheitskontexte an. Ein Beispiel ist die Förderung von KI-gestütztem Screening auf Gebärmutterhalskrebs in ressourcenarmen Gebieten, wo selbst kostengünstige Innovationen aufgrund fehlender lokaler Rahmenbedingungen Schwierigkeiten haben, sich durchzusetzen.

Durch den Aufbau lokaler Kapazitäten und die Förderung kultursensibler Ansätze unterstützt GI-AI4H nicht nur die Einführung von KI-Tools, sondern auch deren nachhaltige und verantwortungsvolle Nutzung über die Zeit. Initiativen wie die Partnerschaft mit dem Südostasien Regionalbüro der WHO stärken diesen lokalisierten Fokus.

Betrieb: Nachhaltigkeit über die Bereitstellung hinaus gewährleisten

Der langfristige Erfolg von Gesundheits-KI hängt nicht nur davon ab, Technologien in Kliniken zu bringen, sondern auch davon, sie über die Zeit hinweg effektiv und nachhaltig zu halten. GI-AI4H legt großen Wert darauf, die operativen Kapazitäten von Gesundheitssystemen zu stärken, um KI-Tools zu bewerten, zu überwachen und zu pflegen.

Dies bedeutet, in lokale Expertise zu investieren, Systeme für fortlaufende Überwachung und Audits zu schaffen und kooperative Ressourcenteilung zu fördern, einschließlich Beiträge zu globalen KI-Datenbanken. Nachhaltigkeit umfasst auch den Schutz der Datensicherheit, die Gewährleistung ökologischer Verantwortung und die Etablierung klarer Verantwortungsrahmen.

Durch die Unterstützung von Ländern beim Aufbau der erforderlichen Infrastruktur zur nachhaltigen Nutzung von Gesundheits-KI zielt GI-AI4H darauf ab, Gemeinschaften zu schützen und gleichzeitig sicherzustellen, dass KI sich weiterhin in einer Weise entwickelt, die den Prioritäten der öffentlichen Gesundheit dient.

Ein globaler Rahmen für die Zukunft

Mit GI-AI4H legt die WHO die Grundlage für einen wirklich globalen, nachhaltigen Ansatz für die KI-Governance im Gesundheitswesen – einen, der auf vier miteinander verbundenen Säulen beruht: Ethik, Regulierung, Implementierung und Betrieb.

Im ersten Jahr der Initiative wurden wichtige Fortschritte erzielt, von der Mobilisierung von Ressourcen und der Schulung von Gesundheitsführern bis hin zur Stärkung des Engagements gegenüber den Mitgliedstaaten. Während sie weiterhin an Schwung gewinnt, wird GI-AI4H entscheidend dafür sein, dass die Vorteile von KI im Gesundheitswesen fair, sicher und nachhaltig auf der ganzen Welt verteilt werden.

More Insights

Stärkung der Sicherheit von LLM: Verantwortliche KI-Ausrichtung von phi-3

Dieser Artikel behandelt die Sicherheitsmaßnahmen von Phi-3 in Bezug auf verantwortungsbewusste KI-Alignment-Prinzipien. Durch die Anwendung von Red-Teaming und automatisierten Tests wurde die...

Kontrolle und Compliance in souveränen KI-Clouds für die intelligente Fertigung

Souveräne KI-Clouds bieten sowohl Kontrolle als auch Compliance und sind entscheidend für Hersteller, die sicherstellen möchten, dass ihre sensiblen Daten lokal bleiben. Diese Plattformen ermöglichen...

Ethische KI-Initiativen der schottischen Allianz stärken Vertrauen

Die Scottish AI Alliance hat ihren Impact Report 2024/2025 veröffentlicht, der ein transformierendes Jahr des Fortschritts bei der Förderung von vertrauenswürdiger, ethischer und inklusiver...

EU AI Act: Dringender Handlungsbedarf für Unternehmen

Die Ankündigung der EU-Kommission am vergangenen Freitag, dass es keine Verzögerung des EU-KI-Gesetzes geben wird, hat viele Menschen auf beiden Seiten dieses Themas dazu gebracht, sowohl epische...

Vertrauenswürdigkeit großer Sprachmodelle im Kontext des EU-KI-Gesetzes

Die Entwicklung großer Sprachmodelle (LLMs) wurde durch Fortschritte im Deep Learning, die Verfügbarkeit umfangreicher öffentlicher Datensätze und leistungsstarker Ressourcen vorangetrieben. Diese...

EU AI Gesetz: Dringender Aufruf zur Pause?

Die Europäische Kommission hat die Forderungen nach einer Verzögerung der Umsetzung des AI-Gesetzes zurückgewiesen und den ursprünglichen Zeitplan beibehalten. Trotz Druck von Unternehmen und Ländern...

Strengere Trump-Kontrollen: Chancen und Risiken für die AI-Branche

Die Trump-Administration bereitet neue Einschränkungen für den Export von KI-Chips nach Malaysia und Thailand vor, um zu verhindern, dass fortschrittliche Prozessoren über Drittländer nach China...

Die Bedeutung von KI- und Datengovernance in modernen Unternehmen

Die Governance von KI und Daten ist entscheidend für die Entwicklung zuverlässiger und ethischer KI-Lösungen in modernen Unternehmen. Diese Rahmenbedingungen sind miteinander verbunden und...

BRICS fordert die UN zu globalen KI-Regulierungen auf

Die BRICS-Staaten haben die Vereinten Nationen aufgefordert, eine Führungsrolle bei der Festlegung globaler Regeln für künstliche Intelligenz zu übernehmen. Diese Initiative unterstreicht die...