Verwirrung über die mögliche Wiedereröffnung des AI-Gesetzes

Verwirrung über die Kommission im Hinblick auf die mögliche Wiedereröffnung des AI-Gesetzes

Die Diskussion über das AI-Gesetz hat in den letzten Wochen an Intensität gewonnen, insbesondere mit den neuen Entwicklungen, die von der EU-Kommission angekündigt wurden. Es wurde bekannt, dass die Kommission plant, das AI-Gesetz als Teil des digitalen Pakets zu integrieren, das im Arbeitsprogramm 2025 der Kommission eine Wirkungsbewertung bis Ende des Jahres vorsieht.

Die Notwendigkeit der Regulierung

Trotz der Herausforderungen, die auf dem AI-Gipfel diskutiert wurden, bei dem Investitionen und Wachstum im Vordergrund standen, bestehen Bedenken hinsichtlich der Zukunft der EU AI-Regulierung. Lucilla Sioli, die Direktorin des AI-Büros, äußerte sich auf einem Panel über Datenschutz und AI. Sie betonte, dass das AI-Gesetz Teil des digitalen Omnibus sein wird, jedoch keine „große Überprüfung“ des AI-Gesetzes zu erwarten sei.

Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Sioli erklärte weiter, dass die Kommission „einfach prüft, wie einige Aspekte für KMU vereinfacht werden können“. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Bewertung sich auf die Schnittstelle mit anderen Gesetzgebungen konzentrieren wird. Es bleibt jedoch unklar, ob dies bedeutet, dass das AI-Gesetz tatsächlich wieder geöffnet wird.

Das digitale Paket

Die Kommission hatte angekündigt, dass die Gesetzgebung Teil einer Bewertung sein wird, um „zu prüfen, ob der erweiterte digitale Acquis die Bedürfnisse und Einschränkungen von Unternehmen wie KMU und kleinen Midcaps angemessen widerspiegelt“. Das digitale Paket wird auch Cybersecurity-Berichterstattung und Datenfreigaberegeln behandeln, wie der Kommissar Šefčovič in einer Pressekonferenz bestätigte.

Schlussfolgerung

Dies ist die erste Erwähnung des digitalen Pakets durch die Kommission als „Omnibus“. In der Pressekonferenz erklärte Šefčovič ausdrücklich, dass dies nicht der Fall sei. „Ich kann nicht bestätigen, dass die Kommission das AI-Gesetz wieder öffnen wird“, sagte der Sprecher der Kommission, Thomas Regnier, als er gebeten wurde, Siolis Aussagen zu bestätigen. Die Kommission reagierte nicht auf eine Anfrage, die besagte, dass sie in Erwägung zieht, das Gesetz erneut zu öffnen.

More Insights

Stärkung der Sicherheit von LLM: Verantwortliche KI-Ausrichtung von phi-3

Dieser Artikel behandelt die Sicherheitsmaßnahmen von Phi-3 in Bezug auf verantwortungsbewusste KI-Alignment-Prinzipien. Durch die Anwendung von Red-Teaming und automatisierten Tests wurde die...

Kontrolle und Compliance in souveränen KI-Clouds für die intelligente Fertigung

Souveräne KI-Clouds bieten sowohl Kontrolle als auch Compliance und sind entscheidend für Hersteller, die sicherstellen möchten, dass ihre sensiblen Daten lokal bleiben. Diese Plattformen ermöglichen...

Ethische KI-Initiativen der schottischen Allianz stärken Vertrauen

Die Scottish AI Alliance hat ihren Impact Report 2024/2025 veröffentlicht, der ein transformierendes Jahr des Fortschritts bei der Förderung von vertrauenswürdiger, ethischer und inklusiver...

EU AI Act: Dringender Handlungsbedarf für Unternehmen

Die Ankündigung der EU-Kommission am vergangenen Freitag, dass es keine Verzögerung des EU-KI-Gesetzes geben wird, hat viele Menschen auf beiden Seiten dieses Themas dazu gebracht, sowohl epische...

Vertrauenswürdigkeit großer Sprachmodelle im Kontext des EU-KI-Gesetzes

Die Entwicklung großer Sprachmodelle (LLMs) wurde durch Fortschritte im Deep Learning, die Verfügbarkeit umfangreicher öffentlicher Datensätze und leistungsstarker Ressourcen vorangetrieben. Diese...

EU AI Gesetz: Dringender Aufruf zur Pause?

Die Europäische Kommission hat die Forderungen nach einer Verzögerung der Umsetzung des AI-Gesetzes zurückgewiesen und den ursprünglichen Zeitplan beibehalten. Trotz Druck von Unternehmen und Ländern...

Strengere Trump-Kontrollen: Chancen und Risiken für die AI-Branche

Die Trump-Administration bereitet neue Einschränkungen für den Export von KI-Chips nach Malaysia und Thailand vor, um zu verhindern, dass fortschrittliche Prozessoren über Drittländer nach China...

Die Bedeutung von KI- und Datengovernance in modernen Unternehmen

Die Governance von KI und Daten ist entscheidend für die Entwicklung zuverlässiger und ethischer KI-Lösungen in modernen Unternehmen. Diese Rahmenbedingungen sind miteinander verbunden und...

BRICS fordert die UN zu globalen KI-Regulierungen auf

Die BRICS-Staaten haben die Vereinten Nationen aufgefordert, eine Führungsrolle bei der Festlegung globaler Regeln für künstliche Intelligenz zu übernehmen. Diese Initiative unterstreicht die...