Verantwortungsvolle KI-Sicherheit: CSA startet Programm für AI-Sicherheitsbotschafter

Cloud Security Alliance (CSA) fördert verantwortungsvolle künstliche Intelligenz

Die Cloud Security Alliance (CSA) hat ein Ambassador-Programm ins Leben gerufen, um die Sicherheit und Verantwortlichkeit von künstlicher Intelligenz (KI) zu fördern. Dieses Programm zielt darauf ab, führende Unternehmen in der Branche zu vereinen, die sich für bewährte Verfahren im Bereich der KI-Sicherheit einsetzen.

Einführung des Premier AI Safety Ambassador Programms

Am 3. März 2025 wurde die erste Kohorte der Premier Artificial Intelligence (AI) Safety Ambassadors bekannt gegeben. Zu den ersten Mitgliedern gehören namhafte Unternehmen wie Airia.com, Deloitte, Endor Labs, Microsoft Corp. und Reco. Diese Organisationen haben sich verpflichtet, eine Vorreiterrolle bei der Förderung von KI-Sicherheitspraktiken zu übernehmen.

Das Ziel des Programms

Das Programm soll die Mission der CSA unterstützen, die AI Safety Initiative voranzutreiben und Organisationen zu helfen, relevante Sicherheitslösungen für die nächste Generation von IT-Cloud-Computing bereitzustellen. Durch die Teilnahme am Programm zeigen die Mitglieder ihr Engagement für die Sicherheit und Verantwortung im Umgang mit KI.

Stimmen der Teilnehmer

Kevin Kiley, Präsident von Airia, äußerte sich begeistert: “Wir freuen uns, zu den ersten zu gehören, die dem AI Safety Ambassador Program beitreten und den Weg für eine sichere und geschützte KI-Landschaft für alle Unternehmen zu ebnen.”

Fabio Battelli, Senior Partner bei Deloitte, betonte die Herausforderungen, die mit dem schnellen Fortschritt der KI einhergehen: “Es ist entscheidend, diese mit Intention und Weitblick anzugehen, um eine bessere Zukunft für alle zu gewährleisten.”

Karl Mattson, CISO von Endor Labs, ergänzte: “Die Sicherheitsgemeinschaft muss zusammenarbeiten, um starke Richtlinien zu entwickeln, die es uns ermöglichen, KI sicher und verantwortungsbewusst zu übernehmen.”

Yonatan Zunger, Deputy CISO und CVP für KI-Sicherheit und -Sicherheit bei Microsoft, zeigte sich optimistisch: “Wir sind stolz darauf, ein Premier AI Safety Ambassador zu werden und gemeinsam eine sicherere und verantwortungsvolle KI-Zukunft zu schaffen.”

Tal Shapira, CTO und Mitbegründer von Reco, betonte die Notwendigkeit, KI-basierte Lösungen verantwortungsbewusst zu entwickeln: “Sicherheit, Transparenz und ethische Nutzung sind nicht nur bewährte Praktiken, sondern eine Notwendigkeit, um Vertrauen aufzubauen.”

Fazit

Das AI Safety Ambassador Program der CSA stellt einen wichtigen Schritt dar, um sicherzustellen, dass KI verantwortungsvoll und sicher eingesetzt wird. Mit der Teilnahme führender Unternehmen wird ein Standard für verantwortungsvolle KI-Innovation und -Nutzung gesetzt, was letztlich zu einer besseren und vertrauenswürdigeren Nutzung dieser transformative Technologie führt.

More Insights

CII fordert klare Regeln für den Einsatz von KI im Finanzsektor

Der Chartered Insurance Institute (CII) hat klare Verantwortungsrahmen und eine sektorweite Schulungsstrategie gefordert, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Finanzdienstleistungssektor...

Künstliche Intelligenz in New York: Wichtige Gesetzesänderungen für Arbeitgeber im Jahr 2025

Im ersten Halbjahr 2025 hat New York, ähnlich wie andere Bundesstaaten, Gesetze zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) auf Ebene der Bundesstaaten eingeführt. Insbesondere konzentriert sich...

Risikomanagement für Künstliche Intelligenz: Strategien zur Minimierung von Gefahren

Die Risiken von KI-Systemen können durch verschiedene Faktoren wie Datenqualität, Modellarchitektur und betriebliche Herausforderungen beeinflusst werden. Ein effektives Risikomanagement ist...

Wichtige Erkenntnisse zum EU-Gesetz über Künstliche Intelligenz

Die Europäische Union hat das Gesetz über künstliche Intelligenz (AI Act) eingeführt, das darauf abzielt, die Risiken und Möglichkeiten von KI-Technologien in Europa zu verwalten. Dieses Gesetz ist...

Koreas KI-Grundgesetz: Ein neuer Rahmen für künstliche Intelligenz

Südkorea hat sich mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und die Schaffung von Vertrauen, bekannt als AI Basic Act, an die Spitze der KI-Regulierung in...

EU AI-Gesetz und DORA: Finanzielle Risiken und Compliance neu definiert

Die EU AI Act und DORA stellen neue Anforderungen an Finanzinstitute, indem sie Transparenz und Resilienz in der Nutzung von KI-Systemen fordern. Unternehmen müssen die finanziellen Risiken...

KI-Regulierung im transatlantischen Kontext

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einer der bedeutendsten technologischen Kräfte der Gegenwart entwickelt und hat das Potenzial, Volkswirtschaften, Gesellschaften und die globale Governance...

EU-Kommission plant Maßnahmen zur Förderung von KI-Gigafabriken

Die EU-Kommission möchte die Hürden für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) abbauen und plant, die Infrastruktur für Datenzentren in Europa erheblich auszubauen. Dies geschieht im Rahmen des...