Verantwortungsvolle KI-Governance verstehen

Beruf des Fachmanns für Künstliche Intelligenz Governance

Mit der Expansion der Künstlichen Intelligenz (KI) besteht ein wachsender Bedarf an Fachleuten, die in der Lage sind, verantwortungsvolle KI-Governance zu verstehen und umzusetzen. Die AIGP-Zertifizierung (Artificial Intelligence Governance Professional) zeigt, dass eine Person in der Lage ist, Sicherheit und Vertrauen in die Entwicklung und den Einsatz ethischer KI sowie das Management von KI-Systemen zu gewährleisten.

Warum eine AIGP-Zertifizierung anstreben?

Die AIGP-Zertifizierung bietet mehrere Vorteile:

  • Fundamentales Wissen über KI-Systeme und deren Anwendungsfälle, die Auswirkungen von KI sowie ein Verständnis der Prinzipien verantwortungsvoller KI.
  • Demonstration eines Verständnisses dafür, wie aktuelle und aufkommende Gesetze auf KI-Systeme anwendbar sind und wie wesentliche Rahmenbedingungen verantwortungsvoll governierbar sind.
  • Verständnis des KI-Lebenszyklus, des Kontexts, in dem KI-Risiken verwaltet werden, sowie der Implementierung verantwortungsvoller KI-Governance.
  • Awareness für unvorhergesehene Bedenken im Zusammenhang mit KI und Kenntnisse über umstrittene Themen rund um die KI-Governance.

Vorbereitung auf die Prüfung

Die Vorbereitung auf die AIGP-Prüfung ist entscheidend. Die folgenden kostenlosen Ressourcen stehen zur Verfügung:

  • AIGP Body of Knowledge und Prüfungsleitfaden – Verwendung, wenn die Prüfung vor dem 3. Februar 2025 abgelegt wird.

More Insights

USA bricht mit UN über globale KI-Regulierung

Die US-Beamten lehnten einen Vorschlag zur Schaffung eines globalen KI-Governance-Rahmens bei der dieswöchigen Generalversammlung der Vereinten Nationen ab, obwohl der Plan von vielen Ländern...

Agentic AI: Risiken und Governance für Unternehmen

In der schnelllebigen Welt der künstlichen Intelligenz wenden sich Unternehmen zunehmend agentischen KI-Systemen zu, die Entscheidungen treffen und Aufgaben autonom ausführen können. Diese...

Die wachsende Rolle von KI als Meinungswächter und die alarmierenden versteckten Vorurteile

Die wachsende Rolle von KI als Meinungsgatekeeper wirft Bedenken hinsichtlich versteckter Vorurteile auf. Eine neue Studie warnt davor, dass subtile Vorurteile in KI-Systemen den öffentlichen Diskurs...

Regulierungsdruck auf KI: Eine neue Ära der Verantwortung

Die aufkommende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) befindet sich an einem kritischen Punkt, da eine Welle von Regulierungsmaßnahmen und rechtlichen Präzedenzfällen einen globalen Wandel hin zu mehr...

Die Auswahl der richtigen KI-Governance-Tools

Mit der beschleunigten Einführung von generativer KI steigen auch die Risiken. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, haben wir mit Tokio Marine Holdings und Tokio Marine & Nichido Systems...

UN fördert globale Standards für sichere KI

Die Vereinten Nationen setzen sich dafür ein, einen globalen Konsens über „sichere, geschützte und vertrauenswürdige“ KI zu schaffen, indem sie Richtlinien und technische Standards fördern. Ein neuer...

Die Algorithmenregierung: Wie Datenwissenschaftler die Politik gestalten

In einer fesselnden Diskussion in Singapur sprachen Thomas Roehm von SAS und Frankie Phua von der United Overseas Bank über die Herausforderungen der KI-Regulierung. Ihr Gespräch beleuchtete das...

Vorbereitung von KMUs auf die KI-Regulierungen der EU

Klein- und Mittelunternehmen (KMU) stehen vor erheblichen Herausforderungen durch die KI-Verordnung der EU, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung strenger Vorschriften und potenziell hohe...