UK-Ministerien verschieben KI-Regulierung für umfassenderen Gesetzesentwurf

UK-Minister verzögern KI-Regulierung

Die Vorschläge zur Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) wurden um mindestens ein Jahr verschoben, während die britischen Minister ein umfassendes Gesetz entwickeln, um die Technologie und die Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material zu regulieren.

Umfassendes KI-Gesetz

Peter Kyle, der Technologie-Sekretär, plant, ein „umfassendes“ KI-Gesetz in der nächsten parlamentarischen Sitzung einzuführen, um Bedenken hinsichtlich Themen wie Sicherheit und Urheberrecht anzugehen.

Dieses Gesetz wird vor der nächsten Krönungsansprache nicht bereit sein und wird voraussichtlich Bedenken hinsichtlich der Verzögerungen bei der Regulierung der Technologie auslösen. Das Datum für die nächste Krönungsansprache steht noch nicht fest, wird jedoch von mehreren Quellen auf Mai 2026 geschätzt.

Vorherige Gesetzesentwürfe

Die Labour-Partei hatte ursprünglich geplant, innerhalb von Monaten nach Amtsantritt ein kurz gefasstes, spezifisches KI-Gesetz einzuführen, das sich auf große Sprachmodelle wie ChatGPT konzentrieren würde. Dieses Gesetz hätte Unternehmen dazu verpflichtet, ihre Modelle zur Prüfung durch das KI-Sicherheitsinstitut des Vereinigten Königreichs vorzulegen.

Es sollte Bedenken ausräumen, dass KI-Modelle so fortgeschritten werden könnten, dass sie ein Risiko für die Menschheit darstellen.

Aktuelle Herausforderungen

Einige der Gesetzesentwürfe wurden aufgrund der Entscheidung der Minister, abzuwarten und sich an die Trump-Administration in den USA anzupassen, verzögert. Die Sorge war, dass jede Regulierung die Attraktivität des Vereinigten Königreichs für KI-Unternehmen verringern könnte.

Die Minister möchten nun die Urheberrechtsregeln für KI-Unternehmen als Teil des KI-Gesetzes einbeziehen. „Wir glauben, dass wir dieses Instrument nutzen können, um eine Lösung zum Urheberrecht zu finden“, sagte eine Regierungsquelle.

Streitigkeiten über Urheberrecht

Die Regierung befindet sich bereits in einem Standoff mit dem House of Lords über die Urheberrechtsregeln in einem separaten Daten-Gesetzesentwurf. Dieser würde es KI-Unternehmen erlauben, ihre Modelle mit urheberrechtlich geschütztem Material zu trainieren, es sei denn, der Rechteinhaber zieht sich zurück.

Diese Regelung hat eine heftige Gegenreaktion aus dem kreativen Sektor ausgelöst, wobei Künstler wie Elton John, Paul McCartney und Kate Bush eine Kampagne zur Ablehnung der Änderungen unterstützen.

Öffentliche Meinung

Die Mehrheit der britischen Öffentlichkeit (88%) glaubt, dass die Regierung die Macht haben sollte, die Nutzung eines KI-Produkts zu stoppen, wenn es als ernsthaftes Risiko angesehen wird, laut einer Umfrage des Ada Lovelace Institute und des Alan Turing Institute im März. Mehr als 75% sagten, dass die Regierung oder Aufsichtsbehörden die Sicherheit von KI überwachen sollten, und nicht allein private Unternehmen.

Scott Singer, ein KI-Experte am Carnegie Endowment for International Peace, stellte fest: „Das Vereinigte Königreich positioniert sich strategisch zwischen den USA und der EU. Ähnlich wie die USA versucht Großbritannien, übermäßig aggressive Regulierungen zu vermeiden, die die Innovation gefährden könnten, während es gleichzeitig Möglichkeiten zur sinnvollen Verbraucherprotektierung erkundet. Das ist der Balanceakt hier.“

More Insights

So klassifizieren Sie Ihr KI-System unter dem EU KI-Gesetz in Minuten

Der EU AI Act wird die Art und Weise verändern, wie KI in Europa entwickelt, bewertet und bereitgestellt wird. Der EU AI Act Risk Classification Wizard hilft Teams dabei, schnell die Risikokategorie...

KI-Rechtsangleichung im Fokus der AIPPI 2025

Die AIPPI wird vom 13. bis 16. September 2025 in Yokohama, Japan, mit mehr als 2.700 Teilnehmern stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf der Harmonisierung von KI-Rechtsvorschriften liegt...

KI-gestützte Überwachung: Sicherheit und Privatsphäre im Gleichgewicht

KI-gestützte Überwachung verspricht in einigen Kontexten echte operationale Vorteile, erfordert jedoch eine sorgfältige Governance, um legitime Sicherheitsgewinne zu bewahren, ohne die Bürgerrechte zu...

Verantwortliche KI im Finanzwesen: Von der Theorie zur Praxis

Die globale Diskussion über künstliche Intelligenz hat eine neue Phase erreicht, in der der Fokus darauf liegt, wie diese Werkzeuge verantwortungsvoll genutzt werden können, insbesondere im...

Zertifizierung für vertrauenswürdige KI und eine nachhaltige Zukunft

Zertifizierungen können Vertrauen in KI-Systeme schaffen, indem sie Standards für Zuverlässigkeit und Erklärbarkeit festlegen, was das Vertrauen der Nutzer stärkt. Regulierung wird zu einem...

Vertrauen in erklärbare KI: Ein Blick auf die Unsichtbaren

Erklärbare KI (XAI) ist entscheidend für den Aufbau von Vertrauen, Gewährleistung von Transparenz und Ermöglichung von Verantwortung in sensiblen Bereichen wie Gesundheitswesen und Finanzen. Die EU...

Verantwortungsvolle KI-Workflows für UX-Forschung

Dieser Artikel untersucht, wie KI verantwortungsvoll in den Arbeitsabläufen der UX-Forschung integriert werden kann, um Geschwindigkeit und Effizienz zu steigern, während gleichzeitig die menschliche...