Marokko Führt Bei Der Globalen KI-Governance
Marokko hat sich als führender Akteur in der globalen Governance von Künstlicher Intelligenz (KI) positioniert. Dies wurde von einem hochrangigen diplomatischen Vertreter des Königreichs, dem Botschafter und ständigen Vertreter bei den Vereinten Nationen, Omar Hilale, während einer Diskussion am 3. Juli 2025 in Salé betont.
Partnerschaften und Initiativen
Hilale erklärte, dass Marokko eine Partnerschaft mit den Vereinigten Staaten eingegangen ist und gleichzeitig die chinesische Initiative unterstützt. Diese duale Strategie zeigt das Bestreben des Landes, aktiv an der technologischen Revolution teilzunehmen.
Das Königreich strebt an, alle internationalen Bemühungen mit Partnern an der Spitze der digitalen Technologien voranzutreiben. Dies geschieht mit dem Ziel, gemeinsame Perspektiven zu fördern, die Süd-Süd-Zusammenarbeit zu unterstützen und die KI-Governance in den Zielen für nachhaltige Entwicklung zu verankern.
Zugang zu KI-Werkzeugen
Hilale betonte, dass der Zugang zu KI-Werkzeugen und -Infrastrukturen keine Frage der technischen Hilfe sei, sondern eine Voraussetzung für Gerechtigkeit, gemeinsame Innovation und Solidarität. Dies ist Teil der digitalen Souveränität des Landes.
Vereinte Nationen und Internationale Zusammenarbeit
Marokko war das einzige arabische und afrikanische Land, das von den USA eingeladen wurde, um die erste UN-Resolution zur KI gemeinsam einzubringen. Diese Resolution, die einstimmig angenommen wurde, stellt sicher, dass KI im Dienste der nachhaltigen Entwicklung steht.
Darüber hinaus leitet Marokko gemeinsam mit den USA die UN-Gruppe der Freunde für Künstliche Intelligenz zur nachhaltigen Entwicklung, die einen Rahmen für Kooperation und Austausch bietet.
Aktive Teilnahme an Verhandlungen
Marokko engagiert sich aktiv in den Verhandlungen zur Erstellung der Terms of Reference und Modalitäten für das unabhängige internationale wissenschaftliche Panel zur KI sowie für den globalen Dialog über die KI-Governance.
Regionale Unterstützung
Jüngst wurde Marokko von den Ländern Zentralasiens um Unterstützung gebeten, um ihre erste Resolution über die Rolle der KI bei der Schaffung neuer Möglichkeiten für nachhaltige Entwicklung zu entwerfen und zu verhandeln. Diese Resolution, die von Marokko erarbeitet wurde, soll Anfang Juli angenommen werden.
Wissenschaft und Technologie in Afrika
Marokko koordiniert das 2025 ECOSOC-Forum für Wissenschaft, Technologie und Innovation und führt die Koalition für Wissenschaft, Technologie und Innovation für die Entwicklung Afrikas an, die sich für die Entwicklung und Nutzung ethischer KI einsetzt.
Die Digitalstrategie Marokko 2030
Die Ziele der „Marokko 2030“-Digitalstrategie und die Mobilisierung von 11 Milliarden MAD an Mitteln tragen zur Erreichung dieser Ziele bei. Marokkos Engagement bei den Vereinten Nationen sowie die nationale Strategie, die aus der ersten nationalen Konferenz zur KI hervorgegangen ist, sind entscheidende Vermögenswerte, die es dem Königreich ermöglichen, sich als Brückenbauer und engagierten Beitragenden zur globalen KI-Governance zu etablieren.
Ausblick auf die Zukunft
Diese nationale technologische Einflussnahme wird die marokkanische Führung auf dem afrikanischen Kontinent fördern und könnte die Ambitionen des Königreichs legitimieren, den KI-Aktionsgipfel 2027 auszurichten, nach der ersten Ausgabe, die im Februar 2025 in Paris stattfand, und dem geplanten Gipfel in Neu-Delhi im Jahr 2026.