EU KI-Gesetz: Entwurf für sanftere Richtlinien für große KI-Anbieter

EU AI Gesetz: Neueste Entwurf des Codes für KI-Modellbauer

Der Wissenschaftsbereich steht vor einer entscheidenden Phase, da ein dritter Entwurf des Codes für allgemeine KI-Modelle (GPAI) veröffentlicht wurde, um die Einhaltung der Bestimmungen des EU AI Gesetzes zu unterstützen. Diese Richtlinien sollen den KI-Modellbauern helfen, ihre rechtlichen Verpflichtungen zu verstehen und die Risiken von Sanktionen bei Nichteinhaltung zu vermeiden. Die Strafen für Verstöße gegen die GPAI-Anforderungen könnten bis zu 3% des globalen Jahresumsatzes erreichen.

Überblick über den Code

Der aktuelle Entwurf ist als streamlined strukturiert, mit verfeinerten Verpflichtungen und Maßnahmen im Vergleich zu früheren Versionen. Dies basiert auf dem Feedback zur zweiten Entwurfsfassung, die im Dezember veröffentlicht wurde. Die wichtigsten Abschnitte des Codes umfassen:

  • Verpflichtungen für GPAIs
  • Detaillierte Richtlinien für Transparenz und Urheberrecht
  • Verpflichtungen zur Sicherheit und Schutz

Die neuen Richtlinien bieten unter anderem ein Beispiel für ein Moduldokumentationsformular, das GPAIs ausfüllen sollten, um sicherzustellen, dass die nachgelagerten Anwender ihrer Technologie Zugang zu wichtigen Informationen haben, die für ihre eigene Einhaltung erforderlich sind.

Urheberrechtliche Herausforderungen

Ein besonders umstrittenes Thema bleibt der Urheberrecht-Abschnitt. Der aktuelle Entwurf enthält Begriffe wie „best efforts“, „angemessene Maßnahmen“ und „vernünftige Maßnahmen“, wenn es darum geht, Verpflichtungen wie die Einhaltung von Rechtsvorschriften beim Crawlen des Webs zur Beschaffung von Daten für das Modelltraining zu respektieren. Dies lässt darauf schließen, dass große KI-Unternehmen möglicherweise weiterhin geschützte Informationen nutzen können, um ihre Modelle zu trainieren, und später um Verzeihung bitten.

Sicherheits- und Risikoanforderungen

Die Anforderungen des EU AI Gesetzes zur Bewertung und Minderung systemischer Risiken gelten derzeit nur für eine Untergruppe der leistungsstärksten Modelle. Der neueste Entwurf hat einige zuvor empfohlene Maßnahmen weiter eingeschränkt, was auf ein starkes Feedback hinweist.

Druck aus den USA

Im Hintergrund gibt es zunehmenden Druck aus den USA, die Regulierung im Bereich KI zu lockern. Der US-Vizepräsident JD Vance hat die Notwendigkeit, KI sicher anzuwenden, in Frage gestellt und gewarnt, dass übermäßige Regulierung die Innovationskraft gefährden könnte. Diese Bedenken werfen Fragen auf, wie die EU auf den Druck reagieren wird, insbesondere da das AI Gesetz noch im Implementierungsprozess ist.

Mit der Einführung des GPAI-Codes durch unabhängige Experten wird die Europäische Kommission parallel einige klärende Richtlinien erstellen, die ebenfalls die Anwendung des Gesetzes prägen werden. Diese Richtlinien werden die Verantwortlichkeiten der GPAIs definieren und Klarheit über den Anwendungsbereich der Regeln bieten.

Wir können also in naher Zukunft mit weiteren Richtlinien vom KI-Büro rechnen, die eine mögliche Reaktion der Gesetzgeber auf den Druck aus den USA darstellen könnten.

More Insights

Stärkung der Sicherheit von LLM: Verantwortliche KI-Ausrichtung von phi-3

Dieser Artikel behandelt die Sicherheitsmaßnahmen von Phi-3 in Bezug auf verantwortungsbewusste KI-Alignment-Prinzipien. Durch die Anwendung von Red-Teaming und automatisierten Tests wurde die...

Kontrolle und Compliance in souveränen KI-Clouds für die intelligente Fertigung

Souveräne KI-Clouds bieten sowohl Kontrolle als auch Compliance und sind entscheidend für Hersteller, die sicherstellen möchten, dass ihre sensiblen Daten lokal bleiben. Diese Plattformen ermöglichen...

Ethische KI-Initiativen der schottischen Allianz stärken Vertrauen

Die Scottish AI Alliance hat ihren Impact Report 2024/2025 veröffentlicht, der ein transformierendes Jahr des Fortschritts bei der Förderung von vertrauenswürdiger, ethischer und inklusiver...

EU AI Act: Dringender Handlungsbedarf für Unternehmen

Die Ankündigung der EU-Kommission am vergangenen Freitag, dass es keine Verzögerung des EU-KI-Gesetzes geben wird, hat viele Menschen auf beiden Seiten dieses Themas dazu gebracht, sowohl epische...

Vertrauenswürdigkeit großer Sprachmodelle im Kontext des EU-KI-Gesetzes

Die Entwicklung großer Sprachmodelle (LLMs) wurde durch Fortschritte im Deep Learning, die Verfügbarkeit umfangreicher öffentlicher Datensätze und leistungsstarker Ressourcen vorangetrieben. Diese...

EU AI Gesetz: Dringender Aufruf zur Pause?

Die Europäische Kommission hat die Forderungen nach einer Verzögerung der Umsetzung des AI-Gesetzes zurückgewiesen und den ursprünglichen Zeitplan beibehalten. Trotz Druck von Unternehmen und Ländern...

Strengere Trump-Kontrollen: Chancen und Risiken für die AI-Branche

Die Trump-Administration bereitet neue Einschränkungen für den Export von KI-Chips nach Malaysia und Thailand vor, um zu verhindern, dass fortschrittliche Prozessoren über Drittländer nach China...

Die Bedeutung von KI- und Datengovernance in modernen Unternehmen

Die Governance von KI und Daten ist entscheidend für die Entwicklung zuverlässiger und ethischer KI-Lösungen in modernen Unternehmen. Diese Rahmenbedingungen sind miteinander verbunden und...

BRICS fordert die UN zu globalen KI-Regulierungen auf

Die BRICS-Staaten haben die Vereinten Nationen aufgefordert, eine Führungsrolle bei der Festlegung globaler Regeln für künstliche Intelligenz zu übernehmen. Diese Initiative unterstreicht die...