EU KI-Gesetz: Entwurf für sanftere Richtlinien für große KI-Anbieter

EU AI Gesetz: Neueste Entwurf des Codes für KI-Modellbauer

Der Wissenschaftsbereich steht vor einer entscheidenden Phase, da ein dritter Entwurf des Codes für allgemeine KI-Modelle (GPAI) veröffentlicht wurde, um die Einhaltung der Bestimmungen des EU AI Gesetzes zu unterstützen. Diese Richtlinien sollen den KI-Modellbauern helfen, ihre rechtlichen Verpflichtungen zu verstehen und die Risiken von Sanktionen bei Nichteinhaltung zu vermeiden. Die Strafen für Verstöße gegen die GPAI-Anforderungen könnten bis zu 3% des globalen Jahresumsatzes erreichen.

Überblick über den Code

Der aktuelle Entwurf ist als streamlined strukturiert, mit verfeinerten Verpflichtungen und Maßnahmen im Vergleich zu früheren Versionen. Dies basiert auf dem Feedback zur zweiten Entwurfsfassung, die im Dezember veröffentlicht wurde. Die wichtigsten Abschnitte des Codes umfassen:

  • Verpflichtungen für GPAIs
  • Detaillierte Richtlinien für Transparenz und Urheberrecht
  • Verpflichtungen zur Sicherheit und Schutz

Die neuen Richtlinien bieten unter anderem ein Beispiel für ein Moduldokumentationsformular, das GPAIs ausfüllen sollten, um sicherzustellen, dass die nachgelagerten Anwender ihrer Technologie Zugang zu wichtigen Informationen haben, die für ihre eigene Einhaltung erforderlich sind.

Urheberrechtliche Herausforderungen

Ein besonders umstrittenes Thema bleibt der Urheberrecht-Abschnitt. Der aktuelle Entwurf enthält Begriffe wie „best efforts“, „angemessene Maßnahmen“ und „vernünftige Maßnahmen“, wenn es darum geht, Verpflichtungen wie die Einhaltung von Rechtsvorschriften beim Crawlen des Webs zur Beschaffung von Daten für das Modelltraining zu respektieren. Dies lässt darauf schließen, dass große KI-Unternehmen möglicherweise weiterhin geschützte Informationen nutzen können, um ihre Modelle zu trainieren, und später um Verzeihung bitten.

Sicherheits- und Risikoanforderungen

Die Anforderungen des EU AI Gesetzes zur Bewertung und Minderung systemischer Risiken gelten derzeit nur für eine Untergruppe der leistungsstärksten Modelle. Der neueste Entwurf hat einige zuvor empfohlene Maßnahmen weiter eingeschränkt, was auf ein starkes Feedback hinweist.

Druck aus den USA

Im Hintergrund gibt es zunehmenden Druck aus den USA, die Regulierung im Bereich KI zu lockern. Der US-Vizepräsident JD Vance hat die Notwendigkeit, KI sicher anzuwenden, in Frage gestellt und gewarnt, dass übermäßige Regulierung die Innovationskraft gefährden könnte. Diese Bedenken werfen Fragen auf, wie die EU auf den Druck reagieren wird, insbesondere da das AI Gesetz noch im Implementierungsprozess ist.

Mit der Einführung des GPAI-Codes durch unabhängige Experten wird die Europäische Kommission parallel einige klärende Richtlinien erstellen, die ebenfalls die Anwendung des Gesetzes prägen werden. Diese Richtlinien werden die Verantwortlichkeiten der GPAIs definieren und Klarheit über den Anwendungsbereich der Regeln bieten.

Wir können also in naher Zukunft mit weiteren Richtlinien vom KI-Büro rechnen, die eine mögliche Reaktion der Gesetzgeber auf den Druck aus den USA darstellen könnten.

More Insights

EU-KI-Gesetz und seine Auswirkungen auf die Unternehmensführung

Dieses Forschungsprojekt untersucht, wie das EU-Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI-Gesetz) eine systemische Transformation in den Rahmenbedingungen für Unternehmensführung und Verantwortung...

KI-Governance: Transformation für Chief Risk Officers

Künstliche Intelligenz und AI-Technologien sind entscheidend für den Erfolg der Risikofunktion. CROs können KI einsetzen, um Compliance zu gewährleisten und Daten-Governance sowie unternehmensweite...

EU-KI-Gesetz und seine Auswirkungen auf die Unternehmensführung

Dieses Forschungsprojekt untersucht, wie das EU-Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI-Gesetz) eine systemische Transformation in den Rahmenbedingungen für Unternehmensführung und Verantwortung...

KI und Cybersecurity: Die Notwendigkeit von Verantwortung

Organisationen müssen sich mit der Realität auseinandersetzen, dass KI die Bedrohungslandschaft in der Cybersicherheit schnell verändert. Während KI dabei hilft, die Erkennung und Reaktion zu...

Intelligente Ansätze zur KI-Governance in Thailand

Thailand hat Prinzipien für die Gesetzgebung im Bereich künstliche Intelligenz (KI) entworfen, um ein KI-Ökosystem zu schaffen und die Einführung zu erweitern. Das Gesetz zielt darauf ab, Benutzern...

Texas führt umfassende KI-Gesetze mit spezifischen Gesundheitsvorschriften ein

Texas hat mit dem Inkrafttreten des House Bill (HB) 149 und des Senate Bill (SB) 1188 bedeutende Schritte zur Regulierung der künstlichen Intelligenz (KI) unternommen. Diese Gesetze zielen darauf ab...

Risiko intelligent managen: Neue KI-Governance-Lösungen von Riskonnect

Riskonnect hat eine neue Lösung für die KI-Governance eingeführt, die es Organisationen ermöglicht, KI verantwortungsbewusst zu nutzen und gleichzeitig Innovation, Aufsicht und Compliance in Einklang...