Ein Leitfaden für KI-Transparenz, Erklärbarkeit und Interpretierbarkeit

Der umfassende Leitfaden zu AI-Transparenz, Erklärbarkeit und Interpretierbarkeit

In der heutigen Diskussion über Künstliche Intelligenz (KI) spielen die Begriffe Transparenz, Erklärbarkeit und Interpretierbarkeit eine zentrale Rolle. Trotz der häufigen Verwendung dieser Begriffe bleibt die genaue Bedeutung oft unklar. Dieser Leitfaden zielt darauf ab, diese Konzepte zu definieren und deren Bedeutung für die Implementierung von KI-Systemen zu erläutern.

Transparenz

Transparenz bezieht sich auf den Umfang, in dem Informationen über ein KI-System und dessen Ausgaben den Nutzern zur Verfügung stehen. Laut dem National Institute of Standards and Technology (NIST) kann Transparenz die Frage beantworten, „was passiert ist“ im System. Sie ist oft notwendig, um Maßnahmen gegen negative Auswirkungen von KI-Systemen zu ergreifen.

Ein Beispiel für Transparenz findet sich im EU AI Act, der fordert, dass hochriskante KI-Systeme mit klaren und verständlichen Informationen zu ihren Eigenschaften, Fähigkeiten und Einschränkungen begleitet werden. Solche Informationen sollten die Identität und Kontaktdaten des Anbieters sowie die spezifischen Daten, die zur Ausbildung des Systems verwendet wurden, umfassen.

Erklärbarkeit

Die Erklärbarkeit von KI-Systemen bezieht sich darauf, wie gut die Nutzer die Entscheidungsprozesse und Ergebnisse dieser Systeme verstehen können. NIST definiert Erklärbarkeit als die Fähigkeit, die Mechanismen zu repräsentieren, die den Entscheidungen des Systems zugrunde liegen. Dies beinhaltet die Frage, „wie“ eine Entscheidung getroffen wurde.

Ein praktisches Beispiel für Erklärbarkeit ist die Verwendung von Feature Attribution-Techniken, die quantifizieren, wie stark jede Eingangsgröße die Ausgaben eines KI-Systems beeinflusst. Diese Methoden ermöglichen es Nutzern, die Entscheidungsprozesse der KI nachzuvollziehen und zu verstehen.

Interpretierbarkeit

Interpretierbarkeit beschreibt das Maß, in dem ein Mensch vorhersagen, vertrauen und verstehen kann, warum ein KI-System ein bestimmtes Ergebnis produziert hat. Laut NIST kann Interpretierbarkeit die Frage beantworten, „warum“ eine Entscheidung getroffen wurde und welchen Kontext sie für den Nutzer hat.

Beispielsweise sind Modelle wie lineare Regression oder Entscheidungsbäume von Natur aus interpretierbar, da ihre Entscheidungslogik direkt aus dem Modell abgeleitet werden kann. Im Gegensatz dazu sind komplexe neuronale Netze oft schwer interpretierbar, da ihre Entscheidungsfindung über viele Schichten verteilt ist und zusätzliche Werkzeuge erfordert, um die Entscheidungsprozesse zu verstehen.

Schlussfolgerung

Insgesamt ist die Implementierung von Transparenz, Erklärbarkeit und Interpretierbarkeit in KI-Systemen von entscheidender Bedeutung für das Vertrauen der Nutzer und die Akzeptanz dieser Technologien. Während die Begriffe oft oberflächlich behandelt werden, ist es entscheidend, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um diese Konzepte in der Praxis umzusetzen.

Die Erfüllung dieser Anforderungen kann insbesondere für Unternehmen, die eine Zertifizierung nach ISO 42001 anstreben, von großer Bedeutung sein, da Auditoren konkrete Nachweise für die Einhaltung dieser Standards verlangen werden.

More Insights

KI-Agenten: Neue Sicherheitsherausforderungen für Unternehmen

Die Verbreitung von KI in Unternehmensanwendungen führt zu einem neuen, komplexen Netzwerkverkehr: autonome KI-Agenten, die ausgehende API-Aufrufe tätigen. Diese "agentischen" Anfragen stellen eine...

Generative KI im Unternehmen: 11 Schritte zur effektiven Prüfung

Mit der zunehmenden Integration von generativen KI-Tools in den täglichen Betrieb, insbesondere im Bereich HR, wird die Durchführung von KI-Audits immer wichtiger, um rechtliche, betriebliche und...

Zukunftssichere Karriere durch KI-Compliance-Zertifizierung

Die AI Compliance-Zertifizierung bereitet Fachleute darauf vor, sich an die sich ändernden gesetzlichen Anforderungen anzupassen und macht sie unverzichtbar in einer zunehmend regulierten Umgebung...

Bundesstaaten treiben KI-Regulierung voran, während der Kongress stockt

In diesem Monat hat der US-Senat eine umstrittene Bestimmung in Präsident Trumps umfassendem Steuer- und Ausgabenpaket abgelehnt, die es Staaten und Kommunen in den nächsten zehn Jahren untersagt...

Ethik und Verantwortung in der KI: Ein Aufruf zur Nachhaltigkeit

Mit dem bevorstehenden AI Appreciation Day reflektieren Branchenführer über den wachsenden Einfluss der künstlichen Intelligenz in Australien und weltweit. Sie betonen sowohl das transformative...

New Jersey: Führend in KI-Innovation

New Jersey wurde von Code for America als einer von nur drei Bundesstaaten mit dem höchsten Niveau an "fortgeschrittener" KI-Bereitschaft ausgezeichnet. Dieser Bericht hebt die umfassenden politischen...

New Jersey: Führend in KI-Innovation

New Jersey wurde von Code for America als einer von nur drei Bundesstaaten mit dem höchsten Niveau an "fortgeschrittener" KI-Bereitschaft ausgezeichnet. Dieser Bericht hebt die umfassenden politischen...