Dynamo AI: Neue Richtlinien zur Einhaltung des EU-KI-Gesetzes

Dynamo AI: Einführung von Governance-Guardrails zur Einhaltung des EU-KI-Gesetzes

Die Dynamo AI hat kürzlich eine neue Reihe von Governance-Guardrails innerhalb ihres Produkts DynamoGuard eingeführt, um Unternehmen dabei zu helfen, die Vorschriften des EU-KI-Gesetzes einzuhalten. Diese neuen Guardrails sind darauf ausgelegt, die Einhaltung von Artikel 5 des Gesetzes zu unterstützen, der sich mit verbotenen KI-Praktiken befasst.

Überblick über das EU-KI-Gesetz

Das EU-KI-Gesetz ist ein wegweisendes Gesetz, das den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union reguliert. Es führt einen risikobasierten Ansatz zur KI-Regulierung ein, bei dem unterschiedliche Anforderungen je nach Art des KI-Systems gelten. Die neuen Guardrails von Dynamo AI zielen darauf ab, Risiken zu minimieren und die Einhaltung des Gesetzes zu erleichtern.

Funktionen der Foundation Guardrails

Die Foundation Guardrails von Dynamo AI bieten Steuerungen für textbasierte KI-Systeme, um Praktiken zu verbieten, die als „inakzeptabel riskant“ eingestuft wurden. Diese Regelungen treten am 2. Februar 2025 in Kraft. Die Guardrails können entweder sofort verwendet oder an die spezifischen Anforderungen von Unternehmen angepasst werden.

Verbotene Praktiken

Die neuen Guardrails verbieten die folgenden Praktiken:

  • Manipulation oder irreführende Sprache (Ausgabe-Guardrail)
  • Soziale Bewertung (Ein- und Ausgabe-Guardrails)
  • Risikobewertung von Straftaten (Ein- und Ausgabe-Guardrails)
  • Biometrische Inferenz oder Kategorisierung (Ein- und Ausgabe-Guardrails)
  • Emotionserkennung (Ausgabe-Guardrail)

Finanzielle Konsequenzen der Nichteinhaltung

Die Nichteinhaltung der im Artikel 5 genannten verbotenen KI-Praktiken kann zu erheblichen finanziellen Strafen führen. Diese Strafen können bis zu 35.000.000 EUR (über 36.000.000 USD) betragen oder, wenn der Täter ein Unternehmen ist, bis zu sieben Prozent des gesamten weltweiten Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahres, je nachdem, was höher ist.

Schlussfolgerung

Die Einführung der Foundation Guardrails von Dynamo AI stellt einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung von Unternehmen dar, die die Vorschriften des EU-KI-Gesetzes einhalten möchten. Diese Lösungen erleichtern nicht nur die Einhaltung, sondern fördern auch die verantwortungsvolle Nutzung von Künstlicher Intelligenz über Landesgrenzen hinweg.

More Insights

Vertrauenswürdige Daten und Governance für KI in der Telekommunikation

Künstliche Intelligenz (KI) ist kein futuristisches Konzept mehr, sondern treibt die Transformation der Telekommunikationsbranche voran. Die Qualität, Governance und Vertrauenswürdigkeit der Daten...

Marokko: Vorreiter in der globalen KI-Governance

Marokko hat eine frühe Führungsrolle bei der Förderung der globalen Governance von Künstlicher Intelligenz (KI) übernommen, wie der Botschafter und ständige Vertreter des Königreichs bei den Vereinten...

Der Kampf um die Regulierung von KI

Die Debatte darüber, wer die Regulierung von KI übernehmen soll, ist noch lange nicht abgeschlossen. Der Gesetzentwurf der Republikaner, der eine fünfjährige Aussetzung staatlicher Regelungen vorsah...

Stärkung der Sicherheit von LLM: Verantwortliche KI-Ausrichtung von phi-3

Dieser Artikel behandelt die Sicherheitsmaßnahmen von Phi-3 in Bezug auf verantwortungsbewusste KI-Alignment-Prinzipien. Durch die Anwendung von Red-Teaming und automatisierten Tests wurde die...

Kontrolle und Compliance in souveränen KI-Clouds für die intelligente Fertigung

Souveräne KI-Clouds bieten sowohl Kontrolle als auch Compliance und sind entscheidend für Hersteller, die sicherstellen möchten, dass ihre sensiblen Daten lokal bleiben. Diese Plattformen ermöglichen...

Ethische KI-Initiativen der schottischen Allianz stärken Vertrauen

Die Scottish AI Alliance hat ihren Impact Report 2024/2025 veröffentlicht, der ein transformierendes Jahr des Fortschritts bei der Förderung von vertrauenswürdiger, ethischer und inklusiver...

EU AI Act: Dringender Handlungsbedarf für Unternehmen

Die Ankündigung der EU-Kommission am vergangenen Freitag, dass es keine Verzögerung des EU-KI-Gesetzes geben wird, hat viele Menschen auf beiden Seiten dieses Themas dazu gebracht, sowohl epische...

Vertrauenswürdigkeit großer Sprachmodelle im Kontext des EU-KI-Gesetzes

Die Entwicklung großer Sprachmodelle (LLMs) wurde durch Fortschritte im Deep Learning, die Verfügbarkeit umfangreicher öffentlicher Datensätze und leistungsstarker Ressourcen vorangetrieben. Diese...