Die Notwendigkeit eines Governance-Plans in der Ära der KI-Agenten

Boomi CEO über die Ära der KI-Agenten: „Ohne Governance-Plan werden Sie scheitern“

In einer aktuellen Diskussion über die Herausforderungen und Chancen der künstlichen Intelligenz (KI) betont der CEO von Boomi, dass Unternehmen, die sich auf KI-Agenten einlassen, unbedingt einen Überwachungs- und Governance-Plan benötigen. „Wenn Sie keinen Plan haben, werden Sie scheitern“, sagt er und verweist auf die Notwendigkeit, Menschen in den Entscheidungsprozess einzubeziehen.

Die Transformation von deterministischen zu agentischen Prozessen

Traditionell haben Unternehmen auf deterministische Prozesse gesetzt, bei denen festgelegt ist, was bei bestimmten Bedingungen zu tun ist. Der CEO warnt jedoch vor der bevorstehenden Umstellung auf agentische Prozesse, bei denen Software „ihre Meinung ändern“ kann. Dies ist besonders wichtig in kritischen Bereichen wie Bankwesen, Gesundheitswesen und Finanzen.

AI Governance als Schlüssel zur erfolgreichen Implementierung

Die Notwendigkeit einer strukturierten KI-Governance wird immer deutlicher, insbesondere mit der Einführung neuer Funktionen für das Lebenszyklusmanagement von Agenten, die kürzlich auf der Veranstaltung Boomi World 2025 vorgestellt wurden. Dies zeigt, dass Boomi sich als führender Anbieter in diesem Bereich positioniert.

Strategische Partnerschaften und Marktpositionierung

Boomi hat strategische Partnerschaften, unter anderem mit Amazon und Salesforce, um den Kunden umfassende Lösungen anzubieten. Durch die Akquisitionen von Unternehmen wie Rivery, Mashery und anderen hat Boomi seine Position im API-Management und in der Integration gestärkt, was für die Entwicklung von KI-Agenten von entscheidender Bedeutung ist.

Wachstum und wirtschaftliche Unsicherheit

Die wirtschaftliche Unsicherheit hat das Kundenverhalten beeinflusst, wobei Unternehmen zunehmend auf KI-Investitionen setzen. Der CEO stellt fest, dass jede Diskussion über Technologieinvestitionen mit Künstlicher Intelligenz beginnen und enden muss, um erfolgreich zu sein. Die Nachfrage nach KI-gesteuerten Lösungen hat zugenommen, da Unternehmen ihre Strategien neu ausrichten, um AI-first zu werden.

Der menschliche Faktor in der KI-Transformation

Die Diskussion über den Einfluss von KI auf Arbeitsplätze wird oft von Ängsten geprägt. Der CEO argumentiert jedoch, dass Menschen nicht an KI verlieren werden, sondern an diejenigen, die „außergewöhnlich gut mit KI umgehen können“. Dies erfordert eine neuartige Denkweise und die Fähigkeit, sich an die Veränderungen in der Arbeitswelt anzupassen.

Zusammenfassung

Die Ära der KI-Agenten bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Unternehmen müssen sich proaktiv auf die Veränderungen einstellen und Governance-Strategien entwickeln, um erfolgreich zu sein. Boomi positioniert sich als Vorreiter in diesem Bereich, indem es innovative Lösungen anbietet und den Fokus auf die Integration von Menschen und Technologie legt.

More Insights

Verantwortungsbewusste KI in Unternehmensanwendungen

Verantwortliches KI-Management in Unternehmen erfordert das Verständnis, dass theoretische Ideale wie Fairness und Transparenz in der Praxis oft mit geschäftlichen Prioritäten und Datenbeschränkungen...

Die Bedeutung von Governance im Zeitalter der KI

Künstliche Intelligenz (KI) transformiert, wie wir arbeiten und Geschäfte verwalten. In den Philippinen beschleunigt sich dieser Wandel, während Unternehmen Governance-Plattformen benötigen, um das...

Microsoft unterzeichnet EU-Kodex für KI, während Meta ablehnt

Microsoft wird voraussichtlich den EU-Code of Practice unterzeichnen, der darauf abzielt, die Einhaltung der KI-Vorschriften der Europäischen Union sicherzustellen. Im Gegensatz dazu hat Meta...

Microsoft unterzeichnet EU-Kodex für KI, während Meta ablehnt

Microsoft wird voraussichtlich den EU-Code of Practice unterzeichnen, der darauf abzielt, die Einhaltung der KI-Vorschriften der Europäischen Union sicherzustellen. Im Gegensatz dazu hat Meta...

Colorado setzt Maßstäbe für KI-Regulierung

Der gescheiterte Versuch von Mitgliedern des Kongresses, Gesetze zur künstlichen Intelligenz auf Bundesebene einzufrieren, hat dazu geführt, dass Unternehmen in den USA mit einem Patchwork von...

Geplantes KI-Aktionsprogramm zur Stärkung ethischer Standards

Der kommende AI Technology Action Plan 2026–2030 in Malaysia wird ethische Standards und Governance-Rahmen verstärken, wie Digitalminister Gobind Singh Deo angekündigt hat. Der Plan zielt darauf ab...

Systemische Risiken von KI-Modellen: Leitfaden zur Einhaltung der EU-Vorgaben

Die Europäische Kommission hat Richtlinien veröffentlicht, um KI-Modelle mit systemischen Risiken dabei zu helfen, die Vorschriften der Europäischen Union für künstliche Intelligenz einzuhalten. Dies...