Congress plant, Kalifornien von KI-Schutzmaßnahmen abzuschneiden

Kongress könnte Kaliforniern den Schutz vor KI im Gesundheitswesen, bei Einstellungen und vielem mehr entziehen

Am 16. Mai 2025 wurde ein Gesetzesentwurf im Kongress vorgestellt, der darauf abzielt, staatliche KI-Vorschriften für einen Zeitraum von 10 Jahren zu verbieten. Dies hat in Kalifornien Besorgnis ausgelöst, da die Staatsführer alarmiert sind.

Hintergrund des Gesetzesentwurfs

Die Republikaner im Repräsentantenhaus haben einen Gesetzesentwurf vorangetrieben, der es unrechtmäßig machen würde, mehr als 20 Gesetze, die letztes Jahr in Kalifornien verabschiedet und in Kraft gesetzt wurden, durchzusetzen. Dies umfasst auch 30 Gesetze, die derzeit in der kalifornischen Legislative geprüft werden, um KI zu regulieren.

Ein Beispiel für solche Regelungen wäre ein Gesetz, das die Berichterstattung vorschreibt, wenn ein Versicherungsunternehmen KI zur Ablehnung von Gesundheitsleistungen verwendet, sowie ein weiteres, das die Hersteller von KI dazu verpflichtet, die Leistung der Technologie zu bewerten, bevor sie zur Entscheidungsfindung über Jobs, Gesundheitsversorgung oder Wohnraum eingesetzt wird.

Folgen des Gesetzesentwurfs

Die kalifornische Datenschutzbehörde hat in einem Schreiben an den Kongress gewarnt, dass das Moratorium „Millionen von Amerikanern der Rechte berauben könnte, die sie bereits genießen“ und kritische Datenschutzbestimmungen gefährdet, die von den Wählern Kaliforniens 2020 genehmigt wurden. Dazu gehören das Recht, der Nutzung automatisierter Entscheidungsfindungstechnologien durch Unternehmen zu widersprechen, sowie die Transparenz darüber, wie persönliche Informationen verwendet werden.

Wenn das Gesetz verabschiedet wird, könnte es legislative Bemühungen im ganzen Land stoppen. Gesetzgeber aus 45 Bundesstaaten haben in diesem Jahr fast 600 Entwürfe zur Regulierung von KI in Betracht gezogen. Der Gesetzesentwurf wurde von Congressman Brett Guthrie, einem Republikaner aus Kentucky und Vorsitzenden des Ausschusses für Energie und Handel, eingebracht, der sagte, das Gesetz sei notwendig, um ein wirrwarr von staatlichen Vorschriften zu lösen.

Reaktionen und Bedenken

Die Abstimmung im Ausschuss des Repräsentantenhauses ergab eine parteiische Genehmigung des Gesetzes mit 30 zu 24 Stimmen. Es wird nun im Repräsentantenhaus und möglicherweise im Senat weiterverhandelt, wo einige Beobachter sagen, dass es auf erhebliche Widerstände stoßen könnte.

Ben Winters, ein Anwalt der Consumer Federation of America, äußerte Bedenken, dass das Gesetz die Bemühungen der Datenschutzbehörde zur Regulierung automatisierter Entscheidungsfindungen stoppen könnte und die Durchsetzung von Gesetzen, die die Wähler vor Deepfakes schützen, verhindern könnte.

Zusammenfassung der Risiken

„Wenn dieses Gesetz verabschiedet wird, könnte Kalifornien seine Bürger nicht mehr vor genau diesen Schäden schützen“, sagte Winters. In diesem Kontext betonte Senator Josh Becker, dass Unternehmen und Lobbyisten versuchen, die Gesetzgebung Kaliforniens zur KI-Regulierung zu untergraben.

Becker hat mehrere Gesetze zur Regulierung von KI verfasst oder mitverfasst, darunter eines, das von den Herstellern von KI verlangt, den Verbrauchern Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um zu erkennen, wann generative KI verwendet wird.

Fazit

Die Diskussion um den Gesetzesentwurf verdeutlicht die Spannungen zwischen Bundes- und Landesvorschriften sowie die unterschiedlichen Ansichten über den richtigen Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Es bleibt abzuwarten, ob der Gesetzesentwurf den Senat erreicht und welche Folgen dies für die Regulierung von KI in den einzelnen Bundesstaaten haben könnte.

More Insights

Risiken der KI: Was Unternehmen ignorieren sollten

Im Jahr 2024 stellte der Softwareanbieter Sage seinen generativen KI-Assistenten ein, nachdem Benutzer berichtet hatten, dass sensible Finanzdaten zwischen Konten geleakt wurden. Unternehmen stehen...

Die Notwendigkeit für KI-Sicherheit: Chancen und Herausforderungen

Die Revolution der künstlichen Intelligenz ist keine ferne Verheißung mehr – sie ist hier und verändert Branchen, Volkswirtschaften und das tägliche Leben. Um die Macht der KI verantwortungsvoll zu...

Künstliche Intelligenz im Polizeiwesen: Chancen und Herausforderungen

Gesetzesvollzugsbehörden nutzen zunehmend künstliche Intelligenz (KI), um ihre Abläufe zu verbessern, insbesondere durch erweiterte Möglichkeiten für prädiktive Polizeiarbeit. Der globale Markt für...

Kenias Führungsrolle bei UN-Vereinbarung zur KI-Governance

Kenia hat einen bedeutenden diplomatischen Erfolg erzielt, nachdem alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen einstimmig beschlossen haben, zwei wegweisende Institutionen zur Regulierung der...

Stakeholder-Forderung nach einem Rahmen für die KI-Governance

Die Stakeholder forderten die Entwicklung eines Governance-Rahmens für Künstliche Intelligenz (KI), um sicherzustellen, dass diese verantwortungsvoll eingesetzt wird. Diese Aufforderung wurde auf der...

Wichtige Richtlinien für die KI-Einführung im Gesundheitswesen

Die AMA hat Leitlinien für die Einführung und Governance von Künstlicher Intelligenz (KI) in Gesundheitssystemen veröffentlicht, die für CMOs und andere Führungskräfte im Gesundheitswesen wichtig...

UN richtet internationales Gremium zur KI-Governance ein

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat eine Resolution verabschiedet, die die Modalitäten zur Einrichtung eines unabhängigen internationalen wissenschaftlichen Panels für Künstliche...

Neue Cyberbedrohungen: Von Datenvergiftung zu KI-Agenten

Künstliche Intelligenz (KI)-Tools verbreiten sich rasant in verschiedenen Branchen, was neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung bietet, aber auch das Risiko von Cyberangriffen erhöht. Während KI...