Kategorie: Régulation IA EU

Bundesregierung diskutiert erste AI-Regulierungen

In einem der ersten bedeutenden Schritte zur Diskussion über umfassende Regelungen für künstliche Intelligenz auf Bundesebene trafen sich Mitglieder des Unterausschusses des Hauses für Handel, Fertigung und Handel. Die Anhörung fand statt, während die Republikaner im Kongress darauf drängen, staatliche KI-Gesetzgebung für ein Jahrzehnt auszusetzen.

Read More »

Der KI-Act der Europäischen Union: Auswirkungen auf Ihr Geschäft

Das EU AI Act ist eine umfassende Regulierung, die klare Richtlinien für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) festlegt und gleichzeitig grundlegende Rechte schützt. Für Unternehmen in den Bereichen Druck und Dokumentenmanagement bringt diese regulatorische Änderung sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich.

Read More »

Hausrepublikaner und der Widerstand gegen die Regulierung von KI

Mehr als 100 Organisationen schlagen Alarm über eine Bestimmung im umfassenden Steuer- und Sparpaket des Repräsentantenhauses, die die Regulierung von KI-Systemen behindern würde. Diese Regel würde es den Bundesstaaten für 10 Jahre untersagen, Gesetze zur Regulierung von KI-Modellen und -Systemen durchzusetzen.

Read More »

Aufruf zur Umsetzung des KI-Gesetzes in Brüssel

Am 20. Mai fand in Brüssel ein Treffen der Kampagne „Stay True to the Act, Stay True to Culture“ statt, um Bedenken über die Umsetzung des KI-Gesetzes in der EU zu äußern. Die Veranstaltung brachte Mitglieder der europäischen Kreativgemeinschaft mit EU-Politikern zusammen, um die Notwendigkeit einer effektiven Einhaltung der Vorschriften zu betonen.

Read More »

Neurotechnologien im EU AI-Gesetz: Die Schnittstelle von Recht und Wissenschaft

Der EU-Künstliche-Intelligenz-Gesetz (AI Act) bringt neue Regulierungen für Neurotechnologien mit sich, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung von KI-Systemen, die das Verhalten von Menschen beeinflussen können. Diese Regelungen zielen darauf ab, sicherzustellen, dass solche Technologien keine signifikanten Schäden verursachen oder die freie Wahl der Nutzer untergraben.

Read More »

Frist verpasst: Verzögerung des EU GPAI-Codes bis August

Die endgültige Version des EU-GPAI-Code of Practice sollte bis zum 2. Mai veröffentlicht werden, doch dieser Termin wurde verpasst. Das EU AI Office hat nun bestätigt, dass der Code bis August veröffentlicht wird, was darauf hindeutet, dass es möglicherweise nicht viel Zeit zwischen der Veröffentlichung des endgültigen Entwurfs und dem Inkrafttreten der Bestimmungen des EU AI Act geben wird.

Read More »