Kategorie: Cumplimiento Regulatorio

Neue Produkthaftungsrisiken für KI-Produkte

Die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie 2024/2853 trat am 8. Dezember 2024 in Kraft und modernisiert die Regeln zur Produkthaftung. Sie betrifft alle Unternehmen, die Produkte auf dem EU-Markt anbieten, einschließlich Software und KI-integrierter Produkte, und erleichtert es Verbrauchern, Schadensersatzansprüche geltend zu machen.

Read More »

Regulierung klinischer Studien mit KI: Herausforderungen und Anforderungen

Unternehmen, die pharmazeutische oder biotechnologische Produkte mit KI entwickeln, müssen sich bewusst sein, dass die Verwendung von KI in klinischen Studien regulatorisches Interesse wecken könnte. Die Transparenz gegenüber den Regulierungsbehörden über den Einsatz von KI ist entscheidend, um Vertrauen in die Ergebnisse klinischer Studien zu schaffen.

Read More »

KI-Regulierung in Nepal: Dringender Handlungsbedarf

Die Einführung und Nutzung von KI-Tools durch die nepalesische Polizei wirft ernsthafte ethische Bedenken auf, insbesondere ohne eine angemessene Regulierung. Der Entwurf einer KI-Politik in Nepal ist ein positiver Schritt, jedoch mangelt es an spezifischen Details zur Umsetzung und an einem robusten Datenschutzrahmen.

Read More »

Einhaltung des EU-AI-Gesetzes: Chancen für Unternehmen

Das EU AI Act etabliert einen umfassenden regulatorischen Rahmen für KI, der Unternehmen in Europa verpflichtet, neue Standards für Transparenz, Datenqualität und Bias-Reduzierung zu erfüllen. Obwohl die Einhaltung belastend erscheinen mag, bietet das Gesetz auch Chancen für eine verbesserte KI-Kompetenz innerhalb von Finanzteams.

Read More »

Handelsgeheimnisse und KI-Transparenz: Ein Balanceakt

Die Kollision zwischen AI-Transparenzvorschriften und dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen schafft Compliance-Herausforderungen für innovative Unternehmen. Christopher Suarez und Anne-Gabrielle Haie von Steptoe analysieren, wie neue Gesetze, die detaillierte technische Dokumentation und Datenzugang verlangen, potenziell wertvolles geistiges Eigentum gefährden.

Read More »

Herausforderungen der Einhaltung des AI-Gesetzes verstehen

In diesem Interview mit Help Net Security diskutiert David Dumont die Auswirkungen des EU KI-Gesetzes und wie Organisationen bestehende GDPR-Rahmenbedingungen nutzen können, während sie neue Verpflichtungen wie Konformitätsbewertungen und Transparenzanforderungen ansprechen. Dumont skizziert auch Strategien zur Minderung von Risiken aus nationalen Durchsetzungsvariationen und Drittanbieter-KI-Anbietern.

Read More »

Könnte KI bald Medikamente verschreiben?

Eine neue Gesetzgebung könnte es künstlicher Intelligenz (KI) ermöglichen, Medikamente zu verschreiben, wenn sie vom Bundesstaat genehmigt und von der FDA autorisiert wird. Ärzte sind optimistisch, was das Potenzial der KI im Gesundheitswesen betrifft, betonen jedoch, dass vor der eigenständigen Verschreibung durch KI mehr Forschung erforderlich ist.

Read More »

Regulierung von KI: Aktuelle Trends und Herausforderungen

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz/Maschinenlernen (KI/ML) im Gesundheitswesen entwickelt sich schnell und bringt neue Herausforderungen mit sich. Diese Technologien werden täglich von Herstellern genutzt, um neue oder verbesserte Produkte zu innovieren, die den Gesundheitsdienstleistern helfen und die Patientenversorgung verbessern.

Read More »