Die AI Governance & Strategie-Gipfel: Überwindung von Compliance- und Regulierungsherausforderungen im Bereich KI über verschiedene Rechtsordnungen hinweg
Mit dem fortschreitenden Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf verschiedene Branchen wird die Navigation durch die komplexe und sich ständig weiterentwickelnde Landschaft der KI-Regulierung zu einer entscheidenden Herausforderung für Organisationen. Dieser Bericht befasst sich mit den wichtigsten Unterschieden zwischen bedeutenden Regulierungsrahmen wie dem EU AI Act, dem U.S. AI Bill of Rights und aufkommenden Gesetzen in Rechtsordnungen wie New York City und Colorado.
Key Differences in Regulatory Frameworks
Die Paneldiskussion beleuchtet, wie diese wichtigen KI-Regulierungen hinsichtlich Umfang, Fokus und Durchsetzungsmechanismen differieren. Die Teilnehmer werden praktische Strategien erörtern, um die Compliance bei der Implementierung von KI-Systemen über mehrere rechtliche Landschaften hinweg zu erreichen.
Praktische Strategien für die Compliance
Um eine effektive Compliance zu gewährleisten, müssen Organisationen verschiedene Ansätze entwickeln. Zu den diskutierten Ansätzen gehören:
- Die Ausrichtung von KI-Systemen auf mehrere regulatorische Anforderungen gleichzeitig.
- Tools und Best Practices für die Prüfung und Anpassung von KI-Modellen, um die globale Compliance sicherzustellen.
- Vorhersagen darüber, wie aufkommende globale Trends zukünftige KI-Regulierungen beeinflussen könnten.
- Das Verständnis der Risiken der Nicht-Compliance im globalen Kontext und wie diese gemindert werden können.
Algorithmische Voreingenommenheit und Transparenz
Ein zentrales Thema der Diskussion sind die Herausforderungen im Zusammenhang mit algorithmischer Voreingenommenheit und Diskriminierung in KI-Betriebssystemen. Die Panelisten werden auch erörtern, wie Organisationen die Transparenzanforderungen für KI-gesteuerte Entscheidungen unter verschiedenen regulatorischen Regimen erfüllen können.
Die Teilnehmer dieses Panels werden wertvolle Einblicke gewinnen, um die rechtlichen und ethischen Komplexitäten von KI im globalen Kontext zu managen.