Congress plant, Kalifornien von KI-Schutzmaßnahmen abzuschneiden

Kongress könnte Kaliforniern den Schutz vor KI im Gesundheitswesen, bei Einstellungen und vielem mehr entziehen

Am 16. Mai 2025 wurde ein Gesetzesentwurf im Kongress vorgestellt, der darauf abzielt, staatliche KI-Vorschriften für einen Zeitraum von 10 Jahren zu verbieten. Dies hat in Kalifornien Besorgnis ausgelöst, da die Staatsführer alarmiert sind.

Hintergrund des Gesetzesentwurfs

Die Republikaner im Repräsentantenhaus haben einen Gesetzesentwurf vorangetrieben, der es unrechtmäßig machen würde, mehr als 20 Gesetze, die letztes Jahr in Kalifornien verabschiedet und in Kraft gesetzt wurden, durchzusetzen. Dies umfasst auch 30 Gesetze, die derzeit in der kalifornischen Legislative geprüft werden, um KI zu regulieren.

Ein Beispiel für solche Regelungen wäre ein Gesetz, das die Berichterstattung vorschreibt, wenn ein Versicherungsunternehmen KI zur Ablehnung von Gesundheitsleistungen verwendet, sowie ein weiteres, das die Hersteller von KI dazu verpflichtet, die Leistung der Technologie zu bewerten, bevor sie zur Entscheidungsfindung über Jobs, Gesundheitsversorgung oder Wohnraum eingesetzt wird.

Folgen des Gesetzesentwurfs

Die kalifornische Datenschutzbehörde hat in einem Schreiben an den Kongress gewarnt, dass das Moratorium „Millionen von Amerikanern der Rechte berauben könnte, die sie bereits genießen“ und kritische Datenschutzbestimmungen gefährdet, die von den Wählern Kaliforniens 2020 genehmigt wurden. Dazu gehören das Recht, der Nutzung automatisierter Entscheidungsfindungstechnologien durch Unternehmen zu widersprechen, sowie die Transparenz darüber, wie persönliche Informationen verwendet werden.

Wenn das Gesetz verabschiedet wird, könnte es legislative Bemühungen im ganzen Land stoppen. Gesetzgeber aus 45 Bundesstaaten haben in diesem Jahr fast 600 Entwürfe zur Regulierung von KI in Betracht gezogen. Der Gesetzesentwurf wurde von Congressman Brett Guthrie, einem Republikaner aus Kentucky und Vorsitzenden des Ausschusses für Energie und Handel, eingebracht, der sagte, das Gesetz sei notwendig, um ein wirrwarr von staatlichen Vorschriften zu lösen.

Reaktionen und Bedenken

Die Abstimmung im Ausschuss des Repräsentantenhauses ergab eine parteiische Genehmigung des Gesetzes mit 30 zu 24 Stimmen. Es wird nun im Repräsentantenhaus und möglicherweise im Senat weiterverhandelt, wo einige Beobachter sagen, dass es auf erhebliche Widerstände stoßen könnte.

Ben Winters, ein Anwalt der Consumer Federation of America, äußerte Bedenken, dass das Gesetz die Bemühungen der Datenschutzbehörde zur Regulierung automatisierter Entscheidungsfindungen stoppen könnte und die Durchsetzung von Gesetzen, die die Wähler vor Deepfakes schützen, verhindern könnte.

Zusammenfassung der Risiken

„Wenn dieses Gesetz verabschiedet wird, könnte Kalifornien seine Bürger nicht mehr vor genau diesen Schäden schützen“, sagte Winters. In diesem Kontext betonte Senator Josh Becker, dass Unternehmen und Lobbyisten versuchen, die Gesetzgebung Kaliforniens zur KI-Regulierung zu untergraben.

Becker hat mehrere Gesetze zur Regulierung von KI verfasst oder mitverfasst, darunter eines, das von den Herstellern von KI verlangt, den Verbrauchern Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um zu erkennen, wann generative KI verwendet wird.

Fazit

Die Diskussion um den Gesetzesentwurf verdeutlicht die Spannungen zwischen Bundes- und Landesvorschriften sowie die unterschiedlichen Ansichten über den richtigen Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Es bleibt abzuwarten, ob der Gesetzesentwurf den Senat erreicht und welche Folgen dies für die Regulierung von KI in den einzelnen Bundesstaaten haben könnte.

More Insights

Moratorium auf staatliche KI-Regulierung: Kontroversen und Chancen

Die Moratorium auf staatliche KI-Regulierung stößt sowohl auf Kritik als auch auf Lob innerhalb der Republikanischen Partei. Während einige Gesetzgeber die Notwendigkeit betonen, staatliche Befugnisse...

IBM präsentiert integrierte Software für KI-Sicherheit und Governance

IBM hat neue Softwarefähigkeiten eingeführt, die KI-Sicherheit und -Governance integrieren, und behauptet, dass dies die erste einheitliche Lösung zur Verwaltung von Risiken autonomer KI sei. Die...

KI mit Gewissen: Ethische Herausforderungen und Governance-Strategien

Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst zunehmend kritische Entscheidungsprozesse in verschiedenen Branchen, was robuste ethische Governance-Rahmenbedingungen erforderlich macht. Agentic AI, die zur...

Von Compliance zu Kontrolle: Meisterung von KI und Datensouveränität

Die globale Wirtschaft befindet sich in einer beispiellosen Transformationsphase, die durch den raschen Anstieg von Daten und künstlicher Intelligenz vorangetrieben wird. Laut einer Studie wird die...

Leo XIV: Führungsrolle in der KI-Ethischkeitsdebatte

Papst Leo XIV hat sich als zentrale Figur in den globalen Diskussionen über die Regulierung von KI hervorgetan und betont die Notwendigkeit ethischer Maßnahmen in der Ära der künstlichen Intelligenz...

Staatliche Regulierung von KI: Warum der Kongress nicht eingreifen sollte

Die US-Gesetzgeber stehen kurz davor, drastische Maßnahmen zu ergreifen, die die staatliche Regulierung von KI für 10 Jahre verbieten würden. Ein solches Moratorium könnte die Innovationskraft der USA...

Wild Tech: KI-Governance effizient umsetzen

Wild Tech hat eine neue Plattform eingeführt, die Organisationen dabei helfen soll, die Nutzung von KI zu regulieren und die Datenverwaltung zu verbessern. Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die...

Vereinte KI-Sicherheit und Governance für autonome Systeme

IBM hat die erste Software der Branche vorgestellt, die Teams für KI-Sicherheit und -Governance zusammenbringt und einen einheitlichen Überblick über die Risikolage von Unternehmen bietet. Die neuen...