Einführung in die Debatte über KI-Regulierung
In den letzten Wochen hat die Diskussion über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in den USA an Intensität zugenommen. Während die Medien hauptsächlich auf die geplanten Kürzungen bei Medicaid fokussiert sind, gibt es eine weniger beachtete, aber ebenso bedeutende Bestimmung im Haushaltsgesetz, die eine Zehnjährige Moratorium für staatliche und lokale Vorschriften zur KI vorsieht.
Die Auswirkungen der Gesetzgebung
Der US House Energy and Commerce Committee hat, in einer parteiischen Abstimmung, eine Maßnahme unterstützt, die es den Bundesstaaten verbietet, in den nächsten zehn Jahren eigene Regelungen zur KI zu erlassen. Diese Bestimmung könnte allen Amerikanern schaden, da sie der Öffentlichkeit jegliche nennenswerte Möglichkeit nimmt, sich gegen KI-bezogene Schäden zu wehren.
Dies ist nicht nur eine vorübergehende Pause in der Regulierung, sondern ein Jahrzehnt langer Freibrief für Unternehmen, ohne Verantwortung zu handeln. Der Inhalt der Bestimmung sendet eine klare Botschaft an die Bundesstaaten: Schweigt und lasst Big Tech seine eigenen Regeln aufstellen.
Die Rolle der Bundesstaaten in der KI-Regulierung
In den letzten Jahren haben viele Bundesstaaten, sowohl von der Republikanischen als auch von der Demokratischen Partei, proaktive Schritte unternommen, um die Öffentlichkeit vor den Risiken der KI zu schützen. Während der Bund in der Regulierung von KI zögerte, haben die Bundesstaaten Gesetze erlassen, die Schutzmaßnahmen gegen verschiedene KI-Risiken bieten, darunter:
- Gesetze gegen KI-generierte Deepfake-Pornografie – Zwei Drittel der US-Bundesstaaten haben solche Gesetze erlassen.
- Gesetze gegen täuschende Wahlmaterialien – Die Hälfte der Bundesstaaten hat solche Vorschriften eingeführt.
- Colorado’s umfassendes KI-Gesetz – Dieses Gesetz etabliert grundlegende Verbraucherschutzmaßnahmen.
- Kentucky’s KI-Gesetze – Schützen Bürger vor KI-Diskriminierung und verlangen Transparenz.
- Tennessees ELVIS-Gesetz – Schützt Künstler vor der Ausnutzung durch KI-Stimmenklonung.
Die Relevanz der Regulierung
Die vorgelegten Gesetze und Vorschriften spiegeln die dringende Notwendigkeit wider, dass die Bundesstaaten Verantwortung übernehmen, während der Bund in der Regulierung von KI untätig bleibt. Die Gesetzgeber haben oft auf die Anliegen ihrer Wähler reagiert, die durch die Nutzung von KI-Produkten und -Diensten geschädigt wurden.
In einer Zeit, in der die politische Landschaft von Hyperpartisanismus geprägt ist, haben die Gesetzgeber auf staatlicher Ebene zusammengearbeitet, um Lösungen zu entwickeln, die einige der gravierendsten Schäden durch KI angehen.
Die Gefahren eines Moratoriums
Ein Moratorium, das die staatliche Regulierung für ein ganzes Jahrzehnt blockiert, ist nicht nur eine Verzögerung, sondern sendet auch ein gefährliches Signal: Die Interessen von Unternehmen stehen über dem Recht der Öffentlichkeit auf Sicherheit.
Fazit
Der zukünftige Umgang mit KI sollte nicht ausschließlich von Handelsverbänden und Lobbyisten der großen Technologieunternehmen bestimmt werden. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die öffentlichen Werte in die Regulierung einfließen, einschließlich Verantwortlichkeit, Fairness und das Recht auf Wiedergutmachung bei Schäden.
Der Kongress hat die Wahl: Entweder unterstützt er eine lebendige Partnerschaft zwischen Bund und Bundesstaaten in der Governance der KI oder er zumiert die einzigen Gesetzgeber, die Maßnahmen zum Schutz der Öffentlichkeit ergriffen haben. Die Einsätze könnten nicht höher sein.