Einführung in das AI Privacy Risk Posture Management
Im Zuge der rasanten Adoption von Künstlicher Intelligenz (AI) sehen sich Unternehmen zunehmenden Risiken im Bereich des Datenschutzes gegenüber. Die Einführung von AI Privacy Risk Posture Management durch BigID bietet eine Lösung, um die Datenschutzrisiken im gesamten AI-Lebenszyklus zu verwalten.
Automatisierte Bewertungen und Handlungsanweisungen
BigID ermöglicht es Unternehmen, ihre AI-Systeme verantwortungsvoll zu steuern und gleichzeitig den schnell wachsenden Vorschriften einen Schritt voraus zu sein. Dies umfasst unter anderem die neuen Rahmenbedingungen wie den EU AI Act und die NIST AI RMF, die die Erwartungen an Transparenz, Verantwortlichkeit und Datenschutz in AI-Systemen neu definieren.
Herausforderungen für Organisationen
Organisationen müssen nun die Aufsicht über AI-Modelle, Trainingsdaten und Ausgaben sicherstellen, während sie die Rechte der betroffenen Personen wahren, einen Privacy-by-Design-Ansatz umsetzen und rechtlich haltbare Bewertungen wie DPIAs (Datenschutz-Folgenabschätzungen) und AIAs (AI-Folgenabschätzungen) durchführen.
Funktionen der BigID-Plattform
Die Plattform von BigID adressiert diese Herausforderungen durch folgende Funktionen:
- Automatische Entdeckung von AI-Assets: Schnelles Inventarisieren aller Modelle, Vektordatenbanken und AI-Pipelines über hybride Umgebungen hinweg, um zu verstehen, wie sensible und persönliche Daten durch AI-Systeme fließen – eine kritische Anforderung für GDPR Artikel 35 und darüber hinaus.
- Proaktive Verwaltung von AI-Datenlebenszyklen: Durchsetzen von Richtlinien zur Datenminimierung, -aufbewahrung und -rechtmäßigkeit über Training und Inferenz hinweg, um Modellveränderungen zu verhindern und das Risiko zu minimieren.
- Vereinfachung des Datenschutzrisikomanagements: Erfassen, Bewerten und Verfolgen von AI-bezogenen Datenschutzrisiken in einem zentralen Privacy Risk Register, um die Governance zu stärken und eine effektive Risikominderung zu ermöglichen.
- Beschleunigung von Datenschutz-Folgenabschätzungen: Nutzung vorgefertigter, anpassbarer Vorlagen für DPIAs und AIAs, die auf regulatorische Rahmenbedingungen abgestimmt sind – einschließlich automatisierter Nachweiserfassung zur Vereinfachung der Dokumentation.
- Automatisierung von Risiko-Transparenz und Berichterstattung: Bereitstellung von aktuellen Berichten und dynamischen Risikoabschätzungen zur Demonstration der Compliance und zur Kommunikation der AI-Risikolage an Aufsichtsbehörden und Stakeholder.
- Datenschutzmetriken für die Vorstandsebene: Bereitstellung bedeutungsvoller KPIs und Metriken für DPOs (Datenschutzbeauftragte) und Vorstandsmitglieder, um das Risiko im Bereich AI-Datenschutz zu quantifizieren und die Fortschritte bei der Behebung zu überwachen.
Schlussfolgerung
Datenschutzprofis stehen an der Spitze der verantwortungsvollen AI-Governance, doch herkömmliche Tools haben sie oft im Stich gelassen. BigID hat diese Fähigkeiten in enger Zusammenarbeit mit CPOs (Chief Privacy Officers) und DPOs entwickelt, um ihnen zu helfen, den sich entwickelnden Vorschriften voraus zu sein, AI mit Vertrauen zu steuern und Innovation mit Verantwortlichkeit in Einklang zu bringen. BigID ist die erste und einzige Plattform, die Datenschutzteams die notwendigen Mittel an die Hand gibt, um den Datenschutz in AI zu operationalisieren.