Ägypten fordert starke KI-Governance zur Förderung einer integrativen und nachhaltigen Entwicklung
Der ägyptische Minister für Planung und wirtschaftliche Entwicklung hat die Notwendigkeit robuster Governance-Rahmen hervorgehoben, um sicherzustellen, dass künstliche Intelligenz (KI) und digitale Technologien der Gesellschaft gerecht, ethisch und nachhaltig zugutekommen. Diese Bemerkungen wurden während einer Sitzung der Vereinten Nationen Universität (UNU) auf der Tokyo International Conference on African Development (TICAD 9) geäußert, die unter dem Thema „Governance im digitalen Zeitalter: Lehren für Afrika“ stand.
Förderung verantwortungsvoller KI-Governance
Der Minister erklärte, dass KI ein Schlüsselfaktor bei der Lösung komplexer Entwicklungsherausforderungen wird, die Wirtschaftsmodelle umgestaltet und neue Chancen für afrikanische Volkswirtschaften eröffnet. Er betonte, dass ohne angemessene Schutzmaßnahmen KI das Risiko birgt, Ungleichheit zu vertiefen und verletzliche Gemeinschaften von ihren Vorteilen auszuschließen.
Ägypten spielt eine aktive Rolle bei der Ausarbeitung der afrikanischen Kontinentalen KI-Strategie, die im August 2024 gestartet wurde. Dieses Rahmenwerk priorisiert ethische und nachhaltige KI-Governance und bietet Richtlinien für die Umsetzung auf dem gesamten Kontinent. Zudem vertritt Ägypten Nordafrika in der Beratergruppe der Afrikanischen Union (AU) für künstliche Intelligenz, die die Auswirkungen von KI auf Frieden, Sicherheit und Governance untersucht.
Chancen Afrikas im digitalen Zeitalter
Der Minister betonte, dass Afrika eine einzigartige Gelegenheit hat, KI für eine inklusive und nachhaltige Entwicklung zu nutzen, da über 60 Prozent der Bevölkerung des Kontinents unter 25 Jahren alt sind. Mit einer schnell wachsenden digitalen Wirtschaft wird prognostiziert, dass KI in den kommenden Jahren einen geschätzten Betrag von 180 Milliarden USD zum BIP Afrikas beitragen wird.
Er forderte eine Zusammenarbeit zwischen afrikanischen Nationen, um gemeinsame Standards, Kapazitäten und Fachwissen aufzubauen und South-South- und dreieckige Partnerschaften zu fördern, um die KI-Annahme und den Wissensaustausch zu beschleunigen.
Ägyptens nationale Initiativen und Innovationsagenda
Der Minister hob die präsidialen Vorgaben hervor, um klare Strategien für die KI-Integration zu entwickeln und die Forschung und Entwicklung in aufkommenden Technologien zu stärken. Ägypten hat mehrere wegweisende Initiativen implementiert, darunter:
- Kapazitätsaufbauprogramme zur Schulung von Fachkräften in KI und Datenwissenschaft
- Finanzierung von Startups und Innovationen, um Unternehmer zu unterstützen, die KI-Lösungen entwickeln
- Integration von KI in verschiedenen Sektoren, insbesondere in Gesundheitswesen, Landwirtschaft, Bildung und Energie
- Öffentlich-private Partnerschaften, die darauf abzielen, verantwortungsvolle KI-Anwendungen zu skalieren
Er betonte, dass Ägypten sich verpflichtet hat, ein innovationsfreundliches Ökosystem zu schaffen, in dem politische Entscheidungsträger, Branchenführer und Unternehmer zusammenarbeiten können, um sicherzustellen, dass KI als Katalysator für nachhaltiges Wachstum dient.
Ausblick
Der Minister forderte die afrikanischen Regierungen auf, Vertrauen, Ethik und Transparenz bei der Bereitstellung von KI-Technologien zu priorisieren. Er betonte die Wichtigkeit koordinierten Governance-Rahmenbedingungen, sowohl auf nationaler als auch auf kontinentaler Ebene, um den Datenschutz zu gewährleisten, einen gerechten Zugang sicherzustellen und das Entwicklungspotenzial von KI zu maximieren.
Mit ihrer strategischen Rolle bei der Gestaltung der kontinentalen KI-Politik positioniert sich Ägypten als regionaler Führer, der Zusammenarbeit, Wissensaustausch und verantwortungsvolle digitale Transformation vorantreibt.