Verantwortungsvolle KI: Der Schlüssel zur ethischen Innovation

Ethik in der KI: Verantwortung und Governance

Die Diskussion über künstliche Intelligenz (KI) nimmt in der heutigen Geschäftswelt immer mehr Raum ein. Besonders in der Unternehmenslandschaft wird die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen Innovation und einer soliden KI-Governance hervorgehoben.

Die Herausforderung der KI-Nutzung

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 58% der Mitarbeiter regelmäßig generative KI (GenA) nutzen, wobei 60% dies ohne die Einbindung des Unternehmens tun. Dies birgt erhebliche Risiken für die Organisationen.

Verantwortungsvolle Innovation

Die Experten betonen, dass verantwortungsvolle Innovation bereits vor der ersten Codezeile beginnt. KI-Governance bietet einen Rahmen und ein Werkzeugset, um sicherzustellen, dass KI vertrauenswürdig ist, die Organisation schützt und als Katalysator für Innovationen dient.

Die KI wird oft als Spiegel betrachtet, der sowohl das Gute als auch das Schlechte in der Menschheit verstärkt. Sie kann als Kraftmultiplikator für menschliche Genialität oder Schwäche fungieren und hat das Potenzial, eine bessere Welt zu schaffen oder uns in Verbrechen und Täuschung zu verstricken.

Die Notwendigkeit von Governance

Eine effektive Governance ist entscheidend, um zu überwachen und zu reagieren, wenn KI-Systeme nicht ordnungsgemäß funktionieren. Laut McKinsey berichten 42% der Organisationen, dass KI ihre Abläufe verbessert hat, und 34% stellen fest, dass KI zu einem höheren Kundenvertrauen geführt hat. Daher planen 25% der großen Unternehmen, stark in die Unterstützung der KI-Governance zu investieren.

Technologische Lösungen

Das Unternehmen bietet Lösungen an, die integrierte Governance-Funktionen umfassen, wie z.B. die neu eingeführte AI Governance Map, die kostenlos für Benutzer verfügbar ist. Organisationen können damit ihre aktuelle Reife in der KI-Governance bewerten und den Weg nach vorne planen.

Eine umfassende KI-Governance-Lösung wird für dieses Jahr in einer privaten Vorschau erwartet. Schutzmaßnahmen sind für KI erforderlich: Die einzige bessere Entscheidung als eine schnelle Entscheidung ist eine Entscheidung, der man vertrauen kann.

KI-Governance im Gesundheitswesen

Ein Beispiel für fortschrittliche KI-Governance findet sich in den Vereinigten Arabischen Emiraten, wo ein AI-Minister im Jahr 2017 ernannt wurde. Emirates Health Services plant, KI einzusetzen, um zu den besten Gesundheitsdienstleistern der Welt zu gehören.

Die EHS-Intelligenzplattform nutzt 40 KI-Modelle für Vorhersagen und Gesundheitsanalysen, darunter Modelle zur Vorhersage des Sterberisikos von Patienten auf der Intensivstation und zur Überwachung von Krankheiten.

Schlussfolgerung

Die Einführung von KI muss unter einem verantwortungsvollen Governance-Rahmen erfolgen, um Vertrauen zwischen Anbietern und Patienten aufzubauen. Experten betonen, dass KI eine Kraft sein kann, die das Gesundheitswesen erhebt, aber nur, wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt wird.

More Insights

EU AI-Gesetz und Australiens Sicherheitsrahmen: Ein globaler Überblick

Laut dem DJ Piper Technology’s Legal Edge-Blog müssen globale Unternehmen, die künstliche Intelligenz einsetzen, die internationalen KI-Vorschriften verstehen. Die Europäische Union und Australien...

Quebecs KI-Politik für Hochschulen und Cégeps

Die Regierung von Quebec hat eine neue KI-Richtlinie für Universitäten und CÉGEPs veröffentlicht, um die Nutzung von generativer KI im Hochschulbereich zu regeln. Die Richtlinien betonen die...

Deutschland setzt AI Act um: Neue Regelungen für KI-Compliance

Die bestehenden Regulierungsbehörden werden die Verantwortung für die Überwachung der Einhaltung des EU-AI-Gesetzes durch deutsche Unternehmen übernehmen, wobei der Bundesnetzagentur (BNetzA) eine...

Weltführer und KI-Pioniere fordern verbindliche globale AI-Schutzmaßnahmen bis 2026

Weltführer und KI-Pioniere fordern die UN auf, bis 2026 verbindliche globale Sicherheitsvorkehrungen für KI zu schaffen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Risiken und Herausforderungen, die mit...

Künstliche Intelligenz im Zeitalter des Zero Trust: Governance neu denken

Im Jahr 2025 sehen wir, wie KI von einem bloßen Schlagwort zu einer praktischen Anwendung in verschiedenen Bereichen wird. Effektive Governance in einer Zero-Trust-Wirtschaft ist entscheidend, um...

Neue AI-Strategie: Technisches Sekretariat statt Regulator

Der bevorstehende Governance-Rahmen für künstliche Intelligenz könnte ein "technisches Sekretariat" umfassen, das die KI-Politik zwischen den Regierungsbehörden koordiniert. Dies stellt einen Wechsel...

KI-Sicherheit als Motor für Innovation in Schwellenländern

Die Diskussion über KI-Sicherheit und -Schutz wird oft als Hindernis für Innovationen wahrgenommen, insbesondere in Ländern der Global Majority. Die bevorstehende AI Impact Summit in Indien im Februar...

AI-Governance in ASEAN: Auf dem Weg zu einem einheitlichen Ansatz?

Wenn es um KI geht, legisliert Europa, während Amerika auf marktorientierte Innovation setzt und China zentral steuert. ASEAN hingegen setzt auf einen konsensorientierten Ansatz, der eine freiwillige...