US-Senatoren einigen sich auf fünfjährigen Stopp von Bundesstaaten-AI-Gesetzen

Schlüssel US-Senatoren erzielen Einigung zur Aussetzung staatlicher KI-Gesetze für 5 Jahre

Der US-Senat steht kurz davor, eine umstrittene Bestimmung zu genehmigen, die einigen Bundesstaaten die Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) verweigert. Dies stellt einen Sieg für die Technologieunternehmen, Venture-Capital-Firmen und Start-ups dar, die diese Bestimmung unterstützt haben.

Hintergrund der Bestimmung

Die Bestimmung ist Teil der Steuergesetzgebung des US-Präsidenten Donald Trump und hat Widerstand von einer Handvoll republikanischer Senatoren hervorgerufen, die sie als eine großzügige Vergabe an die größten Technologieunternehmen kritisierten.

Die Einigung

Die führende republikanische Gegnerin, die Senatorin aus Tennessee, Marsha Blackburn, stimmte am 28. Juni spät einer Einigung mit dem texanischen Senator Ted Cruz zu, der die Initiative geleitet hat. Die neue Bestimmung verhindert, dass Bundesstaaten die KI für die nächsten fünf Jahre regulieren, im Gegensatz zu den ursprünglichen zehn Jahren in Cruz’ ursprünglicher Formulierung.

Bundesstaaten würden nur von der Durchsetzung von KI-Gesetzen ausgeschlossen, sofern sie einen Teil von 500 Millionen USD an neuen Bundesmitteln für ein Breitbandprogramm erhalten, so die Republikaner.

Ausnahmen von der Regelung

Die neue Regelung schließt ausdrücklich staatliche KI-Gesetze aus, die die Onlinesicherheit von Kindern und bestimmte Urheberrechtsfragen betreffen. Senatorin Blackburn hatte Bedenken geäußert, dass die Cruz-Bestimmung das Gesetz ihres Bundesstaates, das Elvis-Gesetz (Ensuring Likeness Voice and Image Security Act), blockieren würde. Dieses Gesetz verbietet es, KI zu verwenden, um die Stimmen von Musikern ohne deren Zustimmung nachzuahmen. Die neue Bestimmung würde das Elvis-Gesetz ausdrücklich ausnehmen.

Unterstützung der Technologiebranche

Die Maßnahme war ein wichtiges Anliegen für Technologieunternehmen wie Microsoft und Meta Platforms, sowie für Venture-Capital-Firmen wie Andreessen Horowitz, die kleinere, aber dennoch einflussreiche Akteure unterstützten. Trump-Anhänger im Silicon Valley, darunter der Venture-Capitalist Marc Andreessen, der Gründer des Verteidigungsunternehmens Anduril Palmer Luckey und der Mitbegründer von Palantir Joe Lonsdale, plädierten für die Einbeziehung der Bestimmung.

Der Handelsminister Howard Lutnick unterstützte die Maßnahme ebenfalls und bezeichnete sie als unerlässlich für die Nationale Sicherheit. Hinter den Kulissen unterstützten die technischen Berater des Weißen Hauses, David Sacks und Michael Kratsios, die Pause.

Politische Herausforderungen

Die Bestimmung hatte im Senat mit erheblichen Widerständen zu kämpfen, wobei der Widerstand einer Handvoll Mitglieder ausreichte, um ihre Aussichten zu gefährden. Doch die Einigung von Senatorin Blackburn dürfte bedeuten, dass sie den Senat passieren wird. Es ist jedoch unklar, ob die aktualisierte Bestimmung Unterstützung im Repräsentantenhaus finden wird.

Aktuelle Entwicklungen

Bundesstaaten im ganzen Land haben Dutzende von Gesetzen erlassen, die darauf abzielen, die Amerikaner vor den Risiken zu schützen, die mit KI verbunden sind, wie z.B. unbefugte Deepfakes, Urheberrechtsverletzungen und algorithmische Diskriminierung. Der US-Kongress hat bisher noch keine umfassenden Vorschriften für KI verabschiedet.

More Insights

Zukunft der KI: Kooperation statt Wettbewerb

In der heutigen schnelllebigen Welt verändert die Technologie, insbesondere die künstliche Intelligenz (KI), unsere Gesellschaft grundlegend und stellt unsere Ethik in Frage. Anstatt den Fortschritt...

Pakistans nationale KI-Politik: Ein ehrgeiziger Plan für Innovation und Arbeitsplatzschaffung

Pakistan hat eine ehrgeizige nationale KI-Politik eingeführt, die darauf abzielt, innerhalb von fünf Jahren einen Binnenmarkt für KI im Wert von 2,7 Milliarden USD aufzubauen. Die Politik umfasst...

Ethik im KI-Management: Ein Leitfaden für Unternehmen

Dieser Leitfaden erläutert, warum ethische Governance ein entscheidender Faktor für skalierbare KI ist und was Unternehmen tun können, um langfristige Resilienz zu gewährleisten. Er bietet umsetzbare...

Umfassende KI-Strategien für die Hochschulbildung

Künstliche Intelligenz revolutioniert das Lernen, Lehren und die Abläufe im Hochschulbereich, indem sie personalisierte Lernbegleiter bietet und die institutionelle Resilienz stärkt. Hochschulen...

KI-Governance: Verantwortungsvoll mit globalen Standards ausrichten

Künstliche Intelligenz (KI) prägt zunehmend die Finanzdienstleistungen, die Landwirtschaft, die Bildung und sogar die Regierungsführung in Afrika. Ghana hat im Mai 2025 seine erste nationale...

Die bevorstehende KI-Krise

Die wirtschaftliche Transformation durch KI hat begonnen, wobei Unternehmen wie IBM und Salesforce Mitarbeiter durch KI-Chatbots ersetzt haben. Arbeitnehmer befürchten massenhafte Entlassungen durch...

Ethik der digitalen Arbeit: Verantwortung für die KI-Arbeitskraft

Die digitale Arbeit wird im Arbeitsplatz immer häufiger, jedoch gibt es nur wenige allgemein akzeptierte Regeln für ihre Governance. Die größte Herausforderung für Führungskräfte besteht darin, die...

Anthropic bringt Petri-Tool zur Automatisierung von KI-Sicherheitsaudits

Anthropic hat Petri, ein Open-Source-Tool zur automatisierten Prüfung der Sicherheit von KI, vorgestellt, das große Sprachmodelle (LLMs) auf riskantes Verhalten testet. Das Tool nutzt autonome...

EU KI-Gesetz und DSGVO: Konflikt oder Einklang?

Künstliche Intelligenz ist das allgegenwärtige Schlagwort in der Rechtsbranche, und der EU AI Act steht im Fokus vieler Juristen. In diesem Artikel werden die bedeutendsten Wechselwirkungen zwischen...