Steigende Ausgaben für Datenschutz im Zeitalter von KI

Datenprivatsphäre: Anstieg der Ausgaben für Compliance im Zuge von KI-Bemühungen

U.S.-Unternehmen haben ihre Budgets zur Sicherung ihrer Daten um 71% erhöht, wie ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Blancco zeigt. Dies entspricht einem signifikanten Anstieg der Investitionen in die Datenprivatsphäre und Compliance, der in den letzten 12 Monaten beobachtet wurde.

Wachstum der Budgets

Über die Hälfte der globalen Unternehmen haben ihre Budgets für Datenprivatsphäre und Schutz erhöht, wobei der durchschnittliche Anstieg bei 46% liegt. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg bei US-Organisationen, wo die Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr um 71% gestiegen sind.

Ursachen für den Anstieg

Der Bericht führt diesen Anstieg auf mehrere Faktoren zurück, darunter neue Vorschriften im Zusammenhang mit der Überwachung von KI. Laut dem Bericht sind die IT- und Compliance-Teams auch internen Anforderungen nach Nachhaltigkeit und effizienter Nutzung von Ressourcen ausgesetzt.

Einblick in die Unternehmenspraxis

Die Bemühungen um Enterprise-KI haben die Kosten für Rechenressourcen in die Höhe getrieben, während CIOs daran arbeiten, Automatisierung in großem Maßstab zu liefern. Auch die Kosten für Compliance und Datenprivatsphäre sind gestiegen, da Unternehmen auf die Veränderungen in der KI-Überwachung reagieren und versuchen, die erhöhten Cybersecurity-Risiken zu mindern.

Mehr als 40% der Führungskräfte gaben an, dass ihre Unternehmen ihre Cybersecurity-Praktiken verbessert und ihre Maßnahmen zur Datenprivatsphäre und -sicherheit aufgrund der erhöhten Risiken im Zusammenhang mit der KI-Adoption neu bewertet haben.

Herausforderungen bei der Datennutzung

Fast die Hälfte der Befragten im Blancco-Bericht gab an, dass KI dabei geholfen hat, redundante oder obsolet gewordene Daten zu reduzieren. Im Gegensatz dazu berichteten jedoch mehr als 25% der Führungskräfte, dass die Nutzung von KI die Präsenz solcher Daten in ihren IT-Umgebungen erhöht hat.

Führungskräfte identifizieren oft Datenprobleme als Hindernis für die großflächige Implementierung von KI. Diese Herausforderung wird durch das Auftreten neuer Datentypen verstärkt, wie Vipin Gupta, Präsident und CTO bei Flipt, während des MIT Sloan CIO Symposium im Mai erklärte.

Die Rolle von KI in der Datenverarbeitung

„Wir müssen überdenken, wie wir die Daten kennzeichnen und verstehen“, sagte Gupta. „Und ich denke, dieses neue Denken entwickelt sich noch.“

Künstliche Intelligenz könnte eine Lösung für dieses Problem bieten und Organisationen helfen, bestehende Daten effizienter zu sortieren, da LLMs und andere Werkzeuge auf den Markt kommen, um die Datenkennzeichnung zu beschleunigen.

More Insights

Daten und Governance im EU AI Act: Ein Überblick

Der Vorschlag für das Gesetz über Künstliche Intelligenz der Europäischen Union (EU AI Act) zielt darauf ab, einen Rahmen zur Regulierung von KI zu schaffen, insbesondere für „hochriskante“ Systeme...

GPAI-Verhaltenskodex: Ein neuer Schritt zur KI-Sicherheit

Die Europäische Kommission hat einen freiwilligen Code of Practice veröffentlicht, um der Industrie zu helfen, die Verpflichtungen des AI Act in Bezug auf Sicherheit, Transparenz und Urheberrecht für...

EU führt KI-Compliance-Regeln für Hochrisiko- und Grundlagenmodelle ein

Die Europäische Kommission hat Leitlinien veröffentlicht, um Unternehmen bei der Einhaltung des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz zu helfen, das am 2. August in Kraft tritt. Unternehmen müssen...

Systemische Risiken von KI-Modellen: Compliance mit den EU-Vorgaben

AI-Modelle, die systemische Risiken aufweisen, erhalten Hinweise zur Einhaltung der EU-AI-Regeln. Diese Empfehlungen zielen darauf ab, die Sicherheit und Transparenz von KI-Anwendungen zu...

KI-Agenten: Neue Sicherheitsherausforderungen für Unternehmen

Die Verbreitung von KI in Unternehmensanwendungen führt zu einem neuen, komplexen Netzwerkverkehr: autonome KI-Agenten, die ausgehende API-Aufrufe tätigen. Diese "agentischen" Anfragen stellen eine...

Generative KI im Unternehmen: 11 Schritte zur effektiven Prüfung

Mit der zunehmenden Integration von generativen KI-Tools in den täglichen Betrieb, insbesondere im Bereich HR, wird die Durchführung von KI-Audits immer wichtiger, um rechtliche, betriebliche und...

Zukunftssichere Karriere durch KI-Compliance-Zertifizierung

Die AI Compliance-Zertifizierung bereitet Fachleute darauf vor, sich an die sich ändernden gesetzlichen Anforderungen anzupassen und macht sie unverzichtbar in einer zunehmend regulierten Umgebung...

Bundesstaaten treiben KI-Regulierung voran, während der Kongress stockt

In diesem Monat hat der US-Senat eine umstrittene Bestimmung in Präsident Trumps umfassendem Steuer- und Ausgabenpaket abgelehnt, die es Staaten und Kommunen in den nächsten zehn Jahren untersagt...