KI: Effizienzsteigerung und Stärkung der Governance
Auf dem kürzlich stattgefundenen Pharmaceutical Compliance Congress West in San Diego diskutierten Experten, wie KI manuelle Aufgaben optimiert und die Governance verbessert. Valerie Webb, Compliance-Programmleiterin bei Shockwave Medical, und David Morris, Vizepräsident für Rechtsangelegenheiten bei Vividion Therapeutics, präsentierten praxisnahe Anwendungsfälle und Strategien zur Risikominderung.
Fallstudie: KI im Compliance-Bereich
In der Sitzung „KI in der Compliance – Praxisnahe Anwendungsfälle und Risikominderungsstrategien“ stellte Webb eine Fallstudie vor, in der ihre Organisation KI zur Bewältigung der Herausforderungen im Risikomanagement von Drittanbietern einsetzte. Als kleines Start-up benötigte Webb eine Lösung, um die Verwaltung von Drittanbietern und Gesundheitsdienstleistern (HCPs) weltweit effizient zu gestalten.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, arbeitete Webb mit einem Anbieter zusammen, um eine automatisierte KI-Plattform zu implementieren. Dieses Werkzeug wurde zum Eckpfeiler ihrer Compliance-Strategie und ermöglichte es ihr, Drittanbieter-Beziehungen sicher und effektiv zu verwalten.
„Mit dieser Plattform konnte ich Informationen zu jedem Drittanbieter, Anbieter oder HCP-Partner mit nur wenigen Datenpunkten eingeben. Die Plattform überprüfte den Hintergrund eines Anbieters, führte eine Due-Diligence-Prüfung durch und stellte sicher, dass alle Lizenzen gültig und aktiv waren“, sagte sie.
Die Plattform führte auch umfassende Überprüfungen über Medienplattformen durch, was Webb half, „unseren Ruf zu schützen und sicherzustellen, dass sie ein guter Partner waren“, bevor jegliche Geschäftsverträge abgeschlossen wurden.
Nach der Onboarding-Phase bot das KI-Tool eine kontinuierliche Überwachung der Anbieter und warnte Webb in Echtzeit vor aufkommenden Risiken wie Klagen, Sanktionen oder negativer Berichterstattung. „Das ermöglicht es uns, aufkommende Risiken proaktiv zu managen und den Ruf der Organisation zu wahren“, bemerkte sie.
Effizienzsteigerung durch KI-Tools
Morris präsentierte seine Fallstudie, wie unternehmensweite KI-Tools als „Multiplikator“ für die Compliance-Teams von Vividion fungieren können. „Wir haben alle kleine Teams, und wir werden ständig gebeten, mit weniger mehr zu erreichen. Eine der Erkenntnisse war, dass ich mehr mit weniger erreichen konnte, als ich KI in meine Arbeit integrierte“, erklärte er.
Ein Beispiel, das Morris anführte, war die Verwendung von KI, um neue Richtlinien zu aktualisieren und zu kommunizieren. Er beschrieb die Arbeit an einem aktualisierten Signaturrichtlinien-Dokument, das Genehmigungen aus einem Vertragsmanagementsystem erforderte. Traditionell erforderte dies die Erstellung einer Präsentation und eine Roadshow zur Information der Stakeholder. KI vereinfachte diesen Prozess erheblich.
„KI generierte das für mich in 10 Sekunden“, sagte Morris und bezog sich auf einen Prompt, den er verwendete, um das Deck zu erstellen. Obwohl der erste Entwurf nicht perfekt war, bot er einen starken Ausgangspunkt und durchbrach die Prokrastination einer leeren Folie. „Ich konnte das durchsehen und modifizieren, und es war ein relativ einfacher Prozess.“ KI antizipierte auch häufig gestellte Fragen (FAQs), die Morris als genau und hilfreich empfand.
Risiken im Zusammenhang mit KI
Morris warnte jedoch vor potenziellen Risiken im Zusammenhang mit KI in Meetings. Er teilte einen negativen Anwendungsfall mit, bei dem eine agentische KI sich in einen klinischen Anruf im Namen eines Studienstandorts einloggte und den Namen eines autorisierten Teilnehmers verwendete. Die von der KI generierte Zusammenfassung wurde breiter verteilt als beabsichtigt, was Bedenken hinsichtlich der Einwilligung, Datensicherheit und internationaler Compliance aufwarf.
„Das könnte Fragen von der Rechtsabteilung zu den Einwilligungen zur Aufzeichnung aufwerfen, und ob das angekündigt wurde. In diesem Fall war das nicht so. Dies war ein internationaler Anruf, was eine ganze Reihe anderer Probleme aufwirft“, teilte Morris mit.
Die Balance zwischen Effizienz und Sicherheit
Obwohl KI erhebliche Effizienzgewinne bietet, betonte Morris die Wichtigkeit, diese Tools mit angemessenen Sicherheitsvorkehrungen zu implementieren. Er riet dem Publikum, „darüber nachzudenken, wie man das Unternehmenssystem mit dem richtigen Werkzeug, den richtigen Vorsichtsmaßnahmen und den richtigen Sicherheitsmaßnahmen implementiert, damit es korrekt umgesetzt wird.“
Webb teilte ähnliche Ratschläge und bemerkte, dass die Verwendung von KI unvorhersehbar sein kann und Risiken für die Organisation mit sich bringen kann. „Governance, das Management, das Vorhandensein von Richtlinien und das Wissen darüber, was die Leute tun – einfach KI zu umarmen – wäre mein Rat an alle“, sagte sie.