EU verschiebt AI-Vorgaben bis Ende 2025

EU könnte AI-Compliance-Richtlinien bis Ende 2025 verzögern

Die Europäische Kommission gab am Donnerstag bekannt, dass die wichtigen Richtlinien, die Unternehmen helfen sollen, die Vorschriften der Europäischen Union für künstliche Intelligenz (KI) einzuhalten, möglicherweise bis Ende 2025 verzögert werden.

Dies stellt eine Verzögerung von sechs Monaten im Vergleich zum ursprünglichen Zeitplan dar. Ein Sprecher der Europäischen Kommission bemerkte, dass „der Europäische KI-Ausschuss den Zeitpunkt der Umsetzung des Verhaltenskodex diskutiert, wobei Ende 2025 in Betracht gezogen wird.“

Allgemeine KI-Vorschriften

Die Richtlinien beziehen sich insbesondere auf die Vorschriften für generelle KI (GPAI), zu denen große Sprachmodelle wie OpenAI’s ChatGPT und ähnliche Technologien von Google und Mistral gehören.

Die Kommission hatte zuvor den 2. Mai als Frist für die Einführung des Verhaltenskodex festgelegt. Diese Verzögerung könnte Tausende von Unternehmen betreffen, die ihre KI-Systeme mit den wegweisenden Vorschriften der EU für künstliche Intelligenz in Einklang bringen müssen.

Auswirkungen auf Unternehmen

Die Verzögerung könnte erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen haben, die sich auf die Einhaltung der neuen Vorschriften vorbereiten. Viele Firmen haben bereits Ressourcen investiert, um sich an die Richtlinien anzupassen, und könnten nun vor zusätzlichen Herausforderungen stehen.

Die EU hat mit diesen Vorschriften ein internationales Vorbild geschaffen, das darauf abzielt, die Entwicklung und Implementierung von KI-Technologien zu regulieren und gleichzeitig ethische Standards zu gewährleisten.

In der schnelllebigen Welt der Technologie ist es entscheidend, dass Unternehmen nicht nur die Regulierungsanforderungen erfüllen, sondern auch das Vertrauen der Verbraucher in die Sicherheit und den Einsatz von KI-Technologien gewinnen.

Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft. Für weitere Informationen siehe unsere AGB.

More Insights

G7-Gipfel verpasst Chance für globale KI-Governance

Die G7-Führungskräfte haben bei ihrem Treffen in Alberta, Kanada, versäumt, die wichtige Thematik der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) umfassend zu behandeln. Stattdessen lag der...

Afrika gestaltet eine souveräne Zukunft der KI-Governance

Afrikanische Führer beim Internet Governance Forum (IGF) 2025 forderten dringende Maßnahmen zur Schaffung souveräner und ethischer KI-Systeme, die auf lokale Bedürfnisse zugeschnitten sind. Über 1.000...

Top 10 Herausforderungen bei KI-Regulierungen und Compliance

Mit der Entwicklung von KI weltweit wird es zunehmend schwieriger, effektive Vorschriften zu implementieren. Die EU führt mit ihrem KI-Gesetz, das strenge Verpflichtungen für hochriskante...

Chinas Weg zur verkörperten KI

Der Wettbewerb zwischen den USA und China im Bereich Künstliche Intelligenz wird als die entscheidende technologische Rivalität unserer Zeit angesehen. Während die USA Vorteile in der...

Workday setzt Maßstäbe für verantwortungsbewusste KI mit dualen Governance-Akkreditierungen

Workday hat zwei Drittanbieter-Akkreditierungen für sein KI-Governance-Programm erhalten, einschließlich der ISO 42001. Diese Anerkennung bekräftigt das Engagement des Unternehmens für den Aufbau...

Ethische Standards für KI im Schatten des US-China-Technologiekonflikts

Inmitten der wachsenden Rivalität zwischen den USA und China drängt eine UN-Agentur auf globale Standards für die Ethik von KI. UNESCO hielt das dritte Globale Forum zur Ethik von Künstlicher...

EU AI-Gesetz: Sicherheit und Verantwortung im Fokus

Der EU AI Act stellt strenge Anforderungen an Organisationen, um die sichere Bereitstellung von KI und den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten. Zscaler DSPM spielt eine entscheidende Rolle bei der...

Gesetzesentwurf zum Verbot von KI aus feindlichen Nationen

Eine parteiübergreifende Gesetzesvorlage zielt darauf ab, die Nutzung von KI aus China, Russland, Iran und Nordkorea in Bundesbehörden zu verbieten. Das Gesetz, bekannt als "No Adversarial AI Act"...