Ethische KI-Initiativen der schottischen Allianz stärken Vertrauen

Schottische KI-Allianz hebt ethische KI in Schottland hervor

Die Schottische KI-Allianz hat ihren Wirkungsbericht 2024/2025 veröffentlicht, der ein transformierendes Jahr des Fortschritts bei der Förderung von vertrauenswürdiger, ethischer und inklusiver künstlicher Intelligenz in Schottland dokumentiert.

Der Bericht hebt hervor, wie die Allianz Strategien in greifbare Maßnahmen umgewandelt hat, um Menschen zu ermächtigen, Unternehmen zu unterstützen und die KI-Politiklandschaft Schottlands mitzugestalten.

Erreichte Meilensteine

Im bisher wirkungsvollsten Jahr hat die Allianz ihre Reichweite erheblich erweitert und nationale Programme durchgeführt, die das öffentliche Verständnis und die verantwortungsvolle Nutzung von KI fördern.

Über 1.500 Einzelpersonen nahmen am Flaggschiffkurs Living with AI teil, mit einer Abschlussquote von 34%, was fast dem Dreifachen des Branchendurchschnitts entspricht.

Außerdem wurden 17 Partnerorganisationen gewonnen, um den Kurs zu hosten und zu lizenzieren, darunter die Schottische Regierung, die Glasgow School of Art und das Borders College.

Unterstützung für Unternehmen

Über 200 Unternehmen wurden durch die Wiederveröffentlichung des Schottischen KI-Playbooks unterstützt, das neue Werkzeuge wie ein KI-Reifegradmodell, einen KI-Jargon-Buster und eine Bibliothek von Anwendungsbeispielen enthält.

Zusätzlich wurden 22 Anwendungsfälle für KI im öffentlichen Sektor im Schottischen KI-Register registriert, um die Transparenz und das öffentliche Feedback zu nutzen.

Regionale AI-Gipfel

Vier regionale KI-Gipfel fanden in Aberdeen, Dundee, Glasgow und Inverness statt und brachten inklusive KI-Diskussionen in die Gemeinschaften des Landes.

Empfohlene Maßnahmen

Die Schottische KI-Allianz hat auch eine Reihe kreativer Kooperationen ins Leben gerufen, wie das Creative AI Forum und die Ausstellung How to Find the Soul of a Sailor, die KI durch die Linse von Kunst, Erinnerung und Klima untersucht.

„Dieses wirkungsvolle Jahr hat nicht nur das öffentliche Verständnis von KI vorangetrieben, sondern auch einen Maßstab für inklusive und verantwortungsvolle KI-Governance in Schottland gesetzt“, sagte Catriona Campbell, Vorsitzende der Schottischen KI-Allianz.

Blick in die Zukunft

Für die Zukunft hofft die Schottische KI-Allianz, ihr Programm Living with AI auf den Privatsektor auszudehnen, eine Reihe von Mikrokursen zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten sind, und weitere Veranstaltungen durchzuführen, darunter ein People’s Panel zu KI im Bereich Gesundheit und Pflege sowie einen regionalen Gipfel in Dumfries.

More Insights

Verantwortliche KI für .NET-Entwickler: Ein praktischer Leitfaden

In der heutigen Ära der Künstlichen Intelligenz (KI) stehen wir vor der Herausforderung, AI-Systeme zu vertrauen. Der Artikel erläutert die sechs Grundsätze von Responsible AI, die von Microsoft...

KI im Risikomanagement und der Compliance im Bankenwesen

In der heutigen komplexen Bankenlandschaft ist KI nicht mehr nur ein Nice-to-Have, sondern wird zur neuen Risikomanagement-Engine, die zentral dafür ist, wie Finanzinstitute Bedrohungen identifizieren...

Kalifornien führt wegweisendes Gesetz zur AI-Transparenz ein

Die kalifornischen Gesetzgeber haben mit dem Gesetz zur Transparenz in der künstlichen Intelligenz einen wichtigen Schritt zur Gewährleistung von Verantwortung und Sicherheit in der Entwicklung von...

Herausforderungen bei der Nutzung von KI-Anwendungen im Recruiting

Die Verwendung von KI-Tools im Bewerbungsprozess ermöglicht es Unternehmen, ihre Abläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten. Arbeitgeber müssen jedoch sicherstellen, dass die verwendeten...

Die vier Säulen verantwortungsvoller KI-Systeme

Da generative KI die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, transformiert, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass KI-Systeme mit angemessenen Sicherheitsvorkehrungen implementiert werden. Die...

Verantwortungsvolle KI: Inklusive Gestaltung für Schwellenmärkte

Dieser Artikel beschreibt, wie künstliche Intelligenz in aufstrebenden Märkten verantwortungsvoll gestaltet werden kann, um Inklusion durch Design zu fördern. Es werden drei wesentliche Säulen der...