Kategorie: Regolamentazione dell’Intelligenza Artificiale

Big Tech unterstützt Trumps Vorschlag zur Lockerung der KI-Regulierungen

Die leichte regulatorische Herangehensweise von US-Präsident Donald Trump an KI erhält starke Unterstützung von großen Technologiefirmen wie Google und Meta. Diese Unternehmen argumentieren, dass die Lockerung der Regeln für die Entwicklung von KI-Tools entscheidend ist, um die Wettbewerbsfähigkeit der USA gegenüber China zu erhalten.

Read More »

Widerstand gegen den EU-Code zur KI-Regulierung

Die drei Verbände CEATL, EFJ und EWC vertreten über 550.000 Autoren und sprechen sich entschieden gegen den dritten Entwurf des EU-Code of Practice im Rahmen des AI-Gesetzes aus. Sie kritisieren, dass der Entwurf die wesentlichen Anliegen der Autoren ignoriert und die Durchsetzung ihrer Rechte erschwert.

Read More »

AI-Regulierung: Kalifornien plant das Gesetz gegen Robo-Manager

Ein kalifornischer Gesetzgeber hat den Gesetzentwurf „No Robo Bosses“ vorgestellt, der darauf abzielt, den Einsatz automatisierter Entscheidungssysteme (ADS) am Arbeitsplatz zu regulieren. Der Gesetzentwurf würde strenge Anforderungen an Arbeitgeber stellen, die AI-gestützte Tools für Einstellungen, Beförderungen und Disziplinarmaßnahmen verwenden.

Read More »

Die Schattenseiten des AI-Gesetzes: Auswirkungen von LLMs auf die literarische Kreativität

Mit dem KI-Gesetz 2024 hat die EU einen wegweisenden regulatorischen Rahmen geschaffen, der jedoch die Auswirkungen von schnell entwickelnden großen Sprachmodellen auf die literarische Kreativität und die damit verbundenen Rechte des geistigen Eigentums in den Hintergrund drängt. Diese Entwicklung bedroht die Identität von Autoren und schafft Herausforderungen für Urheberrechte und faire Vergütung in einem sich wandelnden literarischen Ökosystem.

Read More »

AI-Regulierung: Verantwortung und Transparenz jetzt gefordert

Künstliche Intelligenz (KI) trifft zunehmend Entscheidungen, die das Leben der Menschen in verschiedenen Bereichen beeinflussen, und es ist entscheidend, dass diese Entscheidungen verantwortungsbewusst getroffen werden. Der Gesetzentwurf 2, „Ein Gesetz über künstliche Intelligenz“, zielt darauf ab, Fairness, Verantwortung und Transparenz in KI-Systemen zu gewährleisten.

Read More »

Die AI-Verordnung: Bedeutung für US-Startups

Der AI Act ist eines der weltweit ersten großen rechtlichen Rahmenwerke, das darauf abzielt, die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) durch Unternehmen zu regulieren. Er zielt darauf ab, die Nutzung von KI auf sichere, transparente, nicht diskriminierende und umweltfreundliche Weise zu gewährleisten und gleichzeitig Innovation und Wettbewerbsfähigkeit bei der KI-Entwicklung zu fördern.

Read More »

Herausforderungen der KI-Regulierung im globalen Kontext

Die Regulierung von KI erweist sich als äußerst schwierig, da verschiedene Länder unterschiedliche Standards und Gesetze einführen. Ein internationaler Rahmen könnte erforderlich sein, um Normen für die Entwicklung und den Einsatz von KI festzulegen und so globale Herausforderungen besser zu bewältigen.

Read More »