Kategorie: Conformité IA EU

Die EU KI-Verordnung und ihre Auswirkungen auf die USA

Der EU AI Act könnte bald auch in den USA umgesetzt werden, da bereits zahlreiche Bundesstaaten Gesetze erlassen, die dem EU-Vorbild ähneln. Diese Gesetze konzentrieren sich auf algorithmische Diskriminierung in automatisierten Entscheidungssystemen und schaffen eine umfangreiche regulatorische Struktur für KI.

Read More »

Richtlinien der EU zur Definition von KI-Systemen

Die Richtlinien der Europäischen Kommission zum AI Act definieren ein „AI-System“ als eine maschinenbasierte Einheit mit Autonomie und Anpassungsfähigkeit, die in der Lage ist, Vorhersagen oder Entscheidungen zu treffen. Die Richtlinien erläutern sieben Elemente eines AI-Systems, einschließlich seiner maschinenbasierten Natur und der Interaktion mit der Umwelt.

Read More »

KI-Kompetenz: Ein Muss für Schulen und Unternehmen

Die Technologie wird zunehmend in das tägliche Leben integriert, während Forscher und Pädagogen vor der Herausforderung stehen, den Menschen beizubringen, wie sie diese Werkzeuge verantwortungsbewusst nutzen können. AI-Literacy wird immer wichtiger, um zu verstehen, wie KI funktioniert und welche sozialen und ethischen Implikationen sie hat.

Read More »

Entwurf der EU-Leitlinien zur Definition von KI-Systemen

Die Europäische Kommission hat Leitlinien zur Definition von KI-Systemen veröffentlicht, die die praktische Anwendung der Definition im Artikel 3(1) des KI-Gesetzes erklären. Diese Leitlinien sollen Organisationen helfen zu entscheiden, ob ein Softwaresystem als KI-System gilt und die effektive Anwendung der Regeln zu erleichtern.

Read More »

EU kippt geplante KI-Regeln nach Pariser Gipfel

Die Europäische Union hat Vorschläge verworfen, die es Verbrauchern ermöglicht hätten, Entschädigungen für durch künstliche Intelligenz verursachte Schäden zu fordern. Diese Entscheidung fiel nach dem AI Action Summit in Paris, wo viele Teilnehmer argumentierten, dass die EU bürokratische Hürden abbauen müsse, um Innovationen zu fördern.

Read More »

EU AI-Gesetz tritt in Kraft: Neueste Entwicklungen und Tools

Die europäischen Union hat kürzlich umfassende KI-Vorschriften eingeführt, die einige KI-Anwendungen verbieten, darunter soziale Bewertungssysteme. OpenAI hat ein neues KI-Tool zur Unterstützung von Forschern veröffentlicht, das große Mengen an Online-Informationen synthetisieren kann.

Read More »

Die EU-KI-Verordnung: Ein Wendepunkt für die KI-Regulierung

Das EU-Gesetz über künstliche Intelligenz stellt einen entscheidenden Schritt in der Regulierung von KI dar und trat am 1. August 2024 in Kraft. Dieses bahnbrechende Gesetz zielt darauf ab, Innovation mit dem Schutz der Grundrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit in Einklang zu bringen.

Read More »

Richtlinien der EU-Kommission zu Verbotenen KI-Praktiken

Am 4. Februar 2025 gab die Europäische Kommission Entwurfshinweise heraus, die die unter dem EU-Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) verbotenen KI-Praktiken klären. Diese Leitlinien bieten wertvolle Klarstellungen und praktische Beispiele, um Unternehmen bei der Einhaltung ihrer Verpflichtungen zu helfen.

Read More »

EU AI-Gesetz: Anforderungen und Auswirkungen auf Unternehmen

Das EU AI-Gesetz trat am 1. August 2024 in Kraft, während die ersten Maßnahmen zur Regulierung von KI-Systemen am 2. Februar 2025 wirksam werden. Unternehmen müssen sich darauf einstellen, wie sie die Anforderungen des Gesetzes erfüllen können, um Strafen für die Nichteinhaltung zu vermeiden.

Read More »