Vereinte KI-Sicherheit und Governance für autonome Systeme

IBM präsentiert einheitliche KI-Sicherheit und Governance für agentische Systeme

Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Agenten in Unternehmen hat IBM die erste Software der Branche angekündigt, die KI-Sicherheit und KI-Governance zusammenführt und eine einheitliche Sicht auf die Risikoposition von Unternehmen bietet.

Die neuen Funktionen verbessern und integrieren watsonx.governance und Guardium AI Security, um Kunden dabei zu helfen, ihre KI-Systeme, einschließlich Agenten, in großem Maßstab sicher und verantwortungsbewusst zu halten.

Integration und Automatisierung der agentischen KI-Sicherheit

IBM verbessert die Integration von IBM Guardium AI Security und watsonx.governance und bietet Unternehmen die erste einheitliche Lösung zur Verwaltung von Sicherheits- und Governance-Risiken im Zusammenhang mit KI-Anwendungsfällen. Diese Integration unterstützt die Prozesse der Benutzer, um die Einhaltung von Standards gegen 12 verschiedene Rahmenwerke zu validieren, darunter den EU AI Act und ISO 42001.

Zusätzlich führt IBM neue Funktionen in Guardium AI Security durch eine Zusammenarbeit mit AllTrue.ai ein, einschließlich der Fähigkeit, neue KI-Anwendungsfälle in Cloud-Umgebungen, Code-Repositories und eingebetteten Systemen zu erkennen – und damit umfassende Sichtbarkeit und Schutz in einem zunehmend dezentralisierten KI-Ökosystem zu bieten. Nach der Identifizierung kann IBM Guardium AI Security automatisch geeignete Governance-Workflows aus watsonx.governance auslösen.

Neueste Updates für IBM Guardium AI Security umfassen auch automatisierte Red Teaming-Funktionen, um Unternehmen zu helfen, Schwachstellen und Fehlkonfigurationen in KI-Anwendungsfällen zu erkennen und zu beheben. Um Risiken wie Code-Injection, sensiblen Datenverlust und Datenlecks zu mindern, ermöglicht es das Tool den Benutzern, benutzerdefinierte Sicherheitsrichtlinien zu definieren, die sowohl Eingabe- als auch Ausgabeaufforderungen analysieren. Diese Funktionen sind jetzt in IBM Guardium AI Security verfügbar, und ihre Integration mit watsonx.governance wird im Laufe des Jahres ausgerollt.

Verbesserte agentische KI-Bewertung und Lebenszyklus-Governance

IBM watsonx.governance kann nun KI-Agenten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg überwachen und verwalten, von der Entwicklung bis zur Bereitstellung. Bewertungs-Knoten können direkt in Agenten eingebaut werden, sodass Benutzer Metriken wie Antwortrelevanz, Kontextrelevanz und Treue sorgfältig überwachen und die Ursachen für schlechte Leistungen identifizieren können. Geplante zukünftige Funktionen umfassen auch Risikobewertungen bei der Agenten-Onboarding, Prüfpfade für Agenten und einen agentischen Werkzeugkatalog, die voraussichtlich am 27. Juni verfügbar sein werden.

Standardisierte Compliance-Funktionen

IBM watsonx.governance Compliance Accelerators bieten ausgewählte vorinstallierte Vorschriften, Standards und Rahmenwerke aus der ganzen Welt, die es Benutzern ermöglichen, relevante Verpflichtungen zu identifizieren und diese auf ihre eigenen KI-Anwendungsfälle abzubilden. Der Inhalt umfasst wichtige Vorschriften wie den EU AI Act, die SR 11-7 der US-Notenbank und das New Yorker Gesetz 144, sowie globale Standards wie ISO/IEC 42001 und Rahmenwerke wie das NIST AI RMF. Watsonx.governance Compliance Accelerators sind jetzt als Zusatz erhältlich.

Expertise zur verantwortungsvollen Skalierung von KI

Um den Kunden zu helfen, KI verantwortungsvoll zu skalieren, führt IBM Consulting Cybersecurity Services ein neues Set von Dienstleistungen ein, das Daten-Sicherheitsplattformen wie IBM Guardium AI Security mit tiefem KI-Technologie- und Fachwissen verbindet. Die neuen Dienstleistungen unterstützen Organisationen auf ihrer KI-Transformation: von der Entdeckung von KI-Einsätzen und potenziellen Schwachstellen bis hin zur Implementierung von Sicherheitspraktiken von Anfang an und Governance-Richtlinien für eine sich ständig weiterentwickelnde regulatorische Landschaft. Die neuen Dienstleistungen bauen auf der Erfahrung von IBM Consulting auf, die Hunderten von Kunden weltweit bei der KI-Strategie und -Governance geholfen haben.

Zusätzlich ist watsonx.governance nun auch in den AWS-Datenzentren in Indien mit verbesserten Modellüberwachungsfähigkeiten verfügbar.

Die heutigen neuen Funktionen und Integrationen geben Unternehmen die umfassende Governance und Sicherheit, die sie benötigen, um im Zeitalter der agentischen KI zu gedeihen. Die Innovationen sind auch Teil von IBMs breiterem Angebot an IBM watsonx KI-Lösungen, die Unternehmen dabei helfen sollen, die Auswirkungen von generativer KI verantwortungsvoll und sicher zu beschleunigen.

Die Einführung von KI-Agenten wird die Produktivität von Unternehmen revolutionieren, jedoch können die Vorteile dieser autonomen Systeme auch eine Herausforderung darstellen. Wenn diese Systeme nicht ordnungsgemäß regiert oder gesichert werden, können sie schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen.

Die Zukunft der KI hängt davon ab, wie gut wir sie heute sichern. Die Sicherheit von Anfang an einzubetten ist entscheidend, um Daten zu schützen, die Einhaltung von Verpflichtungen zu unterstützen und dauerhafte Vertrauen aufzubauen.

Eine der größten Herausforderungen für Sicherheitsteams besteht darin, Vorfälle und Verstöße gegen die Compliance in quantifizierbare Geschäftsrisiken zu übersetzen. Die rasche Einführung von KI und agentischer KI verstärkt dieses Problem. Die Vereinigung von KI-Governance und KI-Sicherheit gibt Organisationen den notwendigen Kontext, um Risiken zu finden und zu priorisieren sowie die Informationen, um klar zu kommunizieren, welche Konsequenzen das Ignorieren dieser Risiken nach sich ziehen kann.

More Insights

USA bricht mit UN über globale KI-Regulierung

Die US-Beamten lehnten einen Vorschlag zur Schaffung eines globalen KI-Governance-Rahmens bei der dieswöchigen Generalversammlung der Vereinten Nationen ab, obwohl der Plan von vielen Ländern...

Agentic AI: Risiken und Governance für Unternehmen

In der schnelllebigen Welt der künstlichen Intelligenz wenden sich Unternehmen zunehmend agentischen KI-Systemen zu, die Entscheidungen treffen und Aufgaben autonom ausführen können. Diese...

Die wachsende Rolle von KI als Meinungswächter und die alarmierenden versteckten Vorurteile

Die wachsende Rolle von KI als Meinungsgatekeeper wirft Bedenken hinsichtlich versteckter Vorurteile auf. Eine neue Studie warnt davor, dass subtile Vorurteile in KI-Systemen den öffentlichen Diskurs...

Regulierungsdruck auf KI: Eine neue Ära der Verantwortung

Die aufkommende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) befindet sich an einem kritischen Punkt, da eine Welle von Regulierungsmaßnahmen und rechtlichen Präzedenzfällen einen globalen Wandel hin zu mehr...

Die Auswahl der richtigen KI-Governance-Tools

Mit der beschleunigten Einführung von generativer KI steigen auch die Risiken. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, haben wir mit Tokio Marine Holdings und Tokio Marine & Nichido Systems...

UN fördert globale Standards für sichere KI

Die Vereinten Nationen setzen sich dafür ein, einen globalen Konsens über „sichere, geschützte und vertrauenswürdige“ KI zu schaffen, indem sie Richtlinien und technische Standards fördern. Ein neuer...

Die Algorithmenregierung: Wie Datenwissenschaftler die Politik gestalten

In einer fesselnden Diskussion in Singapur sprachen Thomas Roehm von SAS und Frankie Phua von der United Overseas Bank über die Herausforderungen der KI-Regulierung. Ihr Gespräch beleuchtete das...

Vorbereitung von KMUs auf die KI-Regulierungen der EU

Klein- und Mittelunternehmen (KMU) stehen vor erheblichen Herausforderungen durch die KI-Verordnung der EU, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung strenger Vorschriften und potenziell hohe...