Verantwortungsvolle KI entwickeln
Wir leben in einer Ära, die von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt ist, die sich rasant entwickelt und neue Aspekte in unser tägliches Leben bringt. Es ist jedoch entscheidend, diese Lösungen für alle zugänglich und universell zu gestalten, insbesondere für die Behindertengemeinschaft.
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leben weltweit über 380 Millionen erwerbsfähige Erwachsene mit Behinderungen, und die Arbeitslosigkeitsraten unter ihnen erreichen in einigen Regionen bis zu 80%. Derzeit werden KI-Lösungen eingesetzt, um das Leben von Menschen mit Behinderungen zu verbessern; jedoch werden Fairnessprobleme für bestimmte Klassen von Behinderungen oft in den Trainings- und Evaluationsdaten, die für die KI-Entwicklung verwendet werden, übersehen. Dies führt zu einem Mangel an Behinderungsdaten und stellt ein erhebliches Hindernis für den Aufbau einer inklusiven und verantwortungsvollen KI dar.
Daten sind das Rückgrat jeder KI-Lösung, aber die meisten KI-Modelle werden mit bestehenden Datensätzen trainiert, die nicht die Vielfalt der Gruppen repräsentieren.
Die Herausforderungen navigieren
Um diese technischen Herausforderungen zu überwinden, ist es entscheidend, eine Risikobewertung der aktuellen KI-Lösungen für Menschen mit Behinderungen durchzuführen. Dies wird helfen, die Lücke zu identifizieren und als Ausgangspunkt für zukünftige Forschung und Entwicklung zu dienen.
- Es können inklusivere Datensätze zur Testung und Benchmarking von KI-Modellen erstellt werden, und es müssen klare Regelungen zum Schutz der Privatsphäre der behinderten Gemeinschaft festgelegt werden. Darüber hinaus kann synthetische Daten durch Simulation erzeugt werden, um inklusive Datensätze zu schaffen. Dieser Ansatz kann die Lücke füllen, indem Daten von Nutzern simuliert werden, die Behinderungen simulieren. Simulierte Daten sind möglicherweise nicht perfekt, sind jedoch dennoch ansprechend, um inklusive KI-Lösungen zu schaffen.
- KI muss mit Inklusivität als Kern und einem besseren Ansatz zur Bias-Minderung entworfen werden, der Fairness für die behinderten Gemeinschaften gewährleistet. Eine Möglichkeit zur Minderung dieser Probleme besteht darin, eine multimodale Architektur zu entwerfen, die mehrere KI-Modelle für Textgenerierung, Sprache und Vision kombiniert, um inklusivere KI-Lösungen zu erreichen.
- Die Gestaltung benutzerdefinierter KI-Lösungen für bestimmte Nutzergruppen durch die Fütterung hochgradig fokussierter Behinderungsdatensätze kann helfen, die KI-Resolution zu nutzen. Zum Beispiel arbeitet ein Unternehmen mit Be My Eyes zusammen, um personalisierte KI-Modelle für die über 340 Millionen Menschen weltweit, die blind oder sehbehindert sind, inklusiver zu gestalten.
- Compliance und Richtlinien müssen formuliert werden, um Regelungen zu schaffen, die Technologie zugänglich und verantwortungsbewusst machen. Die nächste Generation muss geschult werden, um Inklusivität in ihren Innovationen zu fördern.
KI-Lösungen bieten eine vielversprechende Zukunft. Um sie zugänglicher und verantwortungsbewusster zu gestalten, müssen wir inklusive KI als moralische Verantwortung praktizieren. Während wir voranschreiten, sollte unsere Mission nicht nur darin bestehen, inklusive KI zu entwickeln, sondern auch die Kraft der KI zu nutzen, um eine Welt zu schaffen, die von Natur aus für alle zugänglicher ist.