Verantwortung und Transparenz in der KI-Entwicklung

Bericht über die Verantwortung von KI-Politiken

Die Verantwortung von KI-Politiken spielt eine entscheidende Rolle dabei, das Beste aus dieser Technologie herauszuholen. Die Teilnehmer im KI-Ökosystem – einschließlich Politikern, Industrie, zivilgesellschaftlichen Organisationen, Arbeitnehmern, Forschern und betroffenen Gemeinschaften – sollten befähigt werden, Probleme und potenzielle Risiken aufzudecken und verantwortliche Stellen zur Rechenschaft zu ziehen.

Verantwortung der Entwickler und Anwender von KI-Systemen

Entwickler und Anwender von KI-Systemen sollten Mechanismen implementieren, um die Sicherheit und das Wohlergehen von Menschen und der Umwelt zu priorisieren. Sie müssen nachweisen, dass ihre KI-Systeme wie vorgesehen und in einer harmlosen Weise funktionieren. Die Umsetzung von Verantwortungsrichtlinien kann zur Schaffung eines robusten, innovativen und informierten KI-Marktes beitragen, in dem Käufer von KI-Systemen wissen, was sie erwerben, Nutzer wissen, was sie konsumieren, und die Subjekte der KI-Systeme – Arbeiter, Gemeinschaften und die Öffentlichkeit – wissen, wie Systeme implementiert werden.

Transparenz im Markt ermöglicht es Unternehmen, sich anhand von Sicherheits und Vertrauenswürdigkeit zu differenzieren und hilft sicherzustellen, dass KI nicht auf schädliche Weise eingesetzt wird. Ein solcher Wettbewerb, unterstützt durch Informationen, fördert nicht nur die Einhaltung eines Mindeststandards, sondern auch eine kontinuierliche Verbesserung im Laufe der Zeit.

Förderung von Innovation und verantwortungsvoller Nutzung von KI

Um Innovation und die Einführung vertrauenswürdiger KI zu fördern, müssen wir die Evaluierung von KI-Systemen vor und nach der Veröffentlichung anreizen und unterstützen sowie mehr Informationen darüber bereitstellen, wo dies angemessen ist. Die robuste Evaluierung von KI-Fähigkeiten, Risiken und Eignung für den bestimmten Zweck ist nach wie vor ein aufkommendes Feld.

Um echte Verantwortung zu erreichen und alle Vorteile der KI zu nutzen, benötigt die Vereinigten Staaten – und die Welt – neue und umfassendere Verantwortungstools und Informationen, ein Ökosystem unabhängiger Bewertungen von KI-Systemen sowie Konsequenzen für diejenigen, die es versäumen, Verpflichtungen zu erfüllen oder Risiken angemessen zu managen.

Zugang zu Informationen

Der Zugang zu Informationen durch geeignete Mittel und Parteien ist während des gesamten Lebenszyklus von KI entscheidend, von der frühen Entwicklung eines Modells bis zu dessen Einsatz und nachfolgenden Nutzungen. Dies wurde bereits in den laufenden Bemühungen der Bundesregierung anerkannt, die auf Präsident Bidens Exekutivverordnung Nr. 14110 über die sichere, sichere und vertrauenswürdige Entwicklung und Nutzung von KI vom 30. Oktober 2023 Bezug nimmt.

Dieser Informationsfluss sollte Dokumentationen über KI-Systemmodelle, Architektur, Daten, Leistung, Einschränkungen, angemessene Nutzung und Tests umfassen. KI-Systeminformationen sollten in einer für das relevante Publikum geeigneten Form offengelegt werden, einschließlich in einfacher Sprache. Es sollte angemessenen Drittzugang zu Komponenten und Prozessen von KI-Systemen geben, um ein ausreichendes umsetzbares Verständnis von Machine Learning-Modellen zu fördern.

Unabhängige Bewertungen

Die unabhängige Bewertung durch geeignete Mittel und Parteien ist ebenfalls wichtig während des gesamten Lebenszyklus von KI. Diese Informationen sollten Dokumentationen über KI-Systemmodelle, Architektur, Daten, Leistung, Einschränkungen, angemessene Nutzung und Tests umfassen. KI-Systeminformationen sollten in einer für das relevante Publikum geeigneten Form offengelegt werden, einschließlich in einfacher Sprache.

Es sollte angemessener Drittzugang zu KI-Systemkomponenten und -prozessen geben, um ein ausreichendes umsetzbares Verständnis von Machine Learning-Modellen zu fördern.

Konsequenzen für verantwortliche Parteien

Die Anwendung und/oder Entwicklung von Hebeln – wie Regulierung, Marktdruck und/oder rechtlicher Haftung – ist erforderlich, um KI-Entitäten zur Verantwortung zu ziehen, die inakzeptable Risiken auferlegen oder unbegründete Ansprüche erheben.

Der Bericht über die Verantwortung von KI-Politiken betrachtet Verantwortung als eine Kette von Eingaben, die mit Konsequenzen verbunden sind. Er konzentriert sich darauf, wie der Informationsfluss (Dokumentationen, Offenlegungen und Zugänge) unabhängige Bewertungen unterstützt (einschließlich Red-Teaming und Audits), die wiederum in Konsequenzen (einschließlich Haftung und Regulierung) münden, um Verantwortung zu schaffen.

Empfehlungen für die Bundesregierung

Basierend auf den Beiträgen von mehr als 1.400 verschiedenen Kommentaren, die aus einem breiten Spektrum von Interessengruppen stammen, wurden acht wichtige politische Empfehlungen abgeleitet, die in drei Kategorien unterteilt sind: Leitlinien, Unterstützung und regulatorische Anforderungen.

Diese Empfehlungen sollen das KI-Verantwortungssystem fördern und die Risiken, die mit der beschleunigten Bereitstellung von KI-Systemen verbunden sind, mindern. Es wird geglaubt, dass gezielte Leitlinien, Unterstützung und Regulierung ein Ökosystem schaffen werden, in dem KI-Entwickler und -Anwender angemessen zur Verantwortung gezogen werden können, was das angemessene Management von Risiken fördert und die Schaffung vertrauenswürdigerer KI-Systeme anregt.

More Insights

Risiken der KI: Was Unternehmen ignorieren sollten

Im Jahr 2024 stellte der Softwareanbieter Sage seinen generativen KI-Assistenten ein, nachdem Benutzer berichtet hatten, dass sensible Finanzdaten zwischen Konten geleakt wurden. Unternehmen stehen...

Die Notwendigkeit für KI-Sicherheit: Chancen und Herausforderungen

Die Revolution der künstlichen Intelligenz ist keine ferne Verheißung mehr – sie ist hier und verändert Branchen, Volkswirtschaften und das tägliche Leben. Um die Macht der KI verantwortungsvoll zu...

Künstliche Intelligenz im Polizeiwesen: Chancen und Herausforderungen

Gesetzesvollzugsbehörden nutzen zunehmend künstliche Intelligenz (KI), um ihre Abläufe zu verbessern, insbesondere durch erweiterte Möglichkeiten für prädiktive Polizeiarbeit. Der globale Markt für...

Kenias Führungsrolle bei UN-Vereinbarung zur KI-Governance

Kenia hat einen bedeutenden diplomatischen Erfolg erzielt, nachdem alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen einstimmig beschlossen haben, zwei wegweisende Institutionen zur Regulierung der...

Stakeholder-Forderung nach einem Rahmen für die KI-Governance

Die Stakeholder forderten die Entwicklung eines Governance-Rahmens für Künstliche Intelligenz (KI), um sicherzustellen, dass diese verantwortungsvoll eingesetzt wird. Diese Aufforderung wurde auf der...

Wichtige Richtlinien für die KI-Einführung im Gesundheitswesen

Die AMA hat Leitlinien für die Einführung und Governance von Künstlicher Intelligenz (KI) in Gesundheitssystemen veröffentlicht, die für CMOs und andere Führungskräfte im Gesundheitswesen wichtig...

UN richtet internationales Gremium zur KI-Governance ein

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat eine Resolution verabschiedet, die die Modalitäten zur Einrichtung eines unabhängigen internationalen wissenschaftlichen Panels für Künstliche...

Neue Cyberbedrohungen: Von Datenvergiftung zu KI-Agenten

Künstliche Intelligenz (KI)-Tools verbreiten sich rasant in verschiedenen Branchen, was neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung bietet, aber auch das Risiko von Cyberangriffen erhöht. Während KI...