Verantwortung und Sicherheit von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Verantwortung und Sicherheit

Die Gefahr von Patientenschäden, die durch Entscheidungen eines auf Künstlicher Intelligenz basierenden klinischen Werkzeugs verursacht werden, ist ein Thema, mit dem die aktuellen Praktiken der Verantwortung und Sicherheit weltweit noch nicht angemessen umgegangen sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf zwei Aspekte der klinischen Künstlichen Intelligenz, die für die Entscheidungsfindung verwendet wird: die moralische Verantwortung für Schäden an Patienten und die Sicherheitsgarantie, um Patienten vor solchen Schäden zu schützen.

Moralische Verantwortung

Moralische Verantwortung betrifft unter anderem die Rechenschaftspflicht für Entscheidungen und Handlungen. In der Vergangenheit gab es einen starken Trend in der Philosophie, moralische Verantwortungsurteile als eine inhärent soziale Praxis zu betrachten. Diese Urteile drücken Reaktionen wie Ärger oder Dankbarkeit aus, die darauf basieren, wie wir von anderen behandelt werden.

Die Bedingungen, unter denen eine Person als moralisch verantwortlich angesehen wird, sind im Wesentlichen die Kontrollbedingung (Kontrolle über die Entscheidung oder Handlung) und die epistemische Bedingung (ausreichendes Verständnis der Entscheidung und ihrer wahrscheinlichen Konsequenzen). Diese Bedingungen können jedoch in Bezug auf Künstliche Intelligenz in der Entscheidungsfindung problematisch sein, da Kliniker oft keine direkte Kontrolle über die Entscheidungen haben, die von einem System getroffen werden.

Sicherheitsgarantie

Die Sicherheitsgarantie befasst sich mit der Demonstration von Vertrauen in die Sicherheit eines Systems. Die Sicherheit wird häufig durch einen Sicherheitsnachweis kommuniziert, der von den Entwicklern der Technologie erstellt wird und eine begründete Argumentation unterstützt von einer Vielzahl von Beweisen darstellt. Diese Dokumentation ist entscheidend, um Transparenz im gesamten Prozess zu schaffen und implizite Annahmen offenzulegen.

Die Kombination aus hohem Risiko und strengen Vorschriften hat den Umfang und die Autorität digitaler Gesundheitsinterventionen stark eingeschränkt. Es gab daher nur eine begrenzte Übertragung der klinischen Entscheidungsfindung von Klinikern auf digitale Systeme. Kritische Softwarefunktionen wurden eng definiert, um vorhersehbares Verhalten zu gewährleisten.

Beispielsystem: AI Clinician

Das Beispielsystem, das hier betrachtet wird, betrifft die Behandlung von Sepsis. Sepsis ist eine lebensbedrohliche Organfunktionsstörung, die als Reaktion auf eine Infektion auftritt. Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben Forscher das Artificial Intelligence (AI) Clinician entwickelt, ein Konzept, das zur Empfehlung von Maßnahmen zur Betreuung von Patienten mit Sepsis beiträgt. Dieses System analysiert eine Vielzahl von Daten und nutzt einen Markov-Entscheidungsprozess, um klinische Entscheidungen zu simulieren und personalisierte Empfehlungen bereitzustellen.

Potenzielle Vorteile und Schäden

Das AI Clinician bietet Empfehlungen für personalisierte Behandlungen auf der Grundlage der Ergebnisse Tausender Patienten. Es ist jedoch zu beachten, dass die Übertragung eines Teils des Entscheidungsprozesses auf eine Maschine die moralische Verantwortung der Kliniker schwächen kann. Die Bedingungen, unter denen ein Kliniker verantwortlich gemacht werden kann, werden dadurch komplizierter, da er nicht direkt in den internen Entscheidungsprozess des Systems eingreifen kann.

Die epistemische Bedingung wird ebenfalls beeinträchtigt, da es schwierig ist, zu definieren, was die beste Praxis in der Behandlung von Sepsis darstellt. Es gibt viele unterschiedliche Ansätze, die von verschiedenen Klinikern verwendet werden, und die beste Praxis ändert sich kontinuierlich.

Der Weg nach vorne

Die Bestimmung, wo die moralische Verantwortung in komplexen sozio-technischen Systemen liegt, ist eine schwierige und ungenaue Aufgabe. Es ist wichtig, Entwickler von Künstlicher Intelligenz und Systeme sicherheitsingenieure in die Bewertungen der moralischen Verantwortung für Patientenschäden einzubeziehen. Es besteht auch die Notwendigkeit, von einem statischen zu einem dynamischen Modell der Sicherheitsgarantie überzugehen, um die Herausforderungen der Sicherheit und Verantwortung in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen besser zu adressieren.

More Insights

EU AI-Gesetz und Australiens Sicherheitsrahmen: Ein globaler Überblick

Laut dem DJ Piper Technology’s Legal Edge-Blog müssen globale Unternehmen, die künstliche Intelligenz einsetzen, die internationalen KI-Vorschriften verstehen. Die Europäische Union und Australien...

Quebecs KI-Politik für Hochschulen und Cégeps

Die Regierung von Quebec hat eine neue KI-Richtlinie für Universitäten und CÉGEPs veröffentlicht, um die Nutzung von generativer KI im Hochschulbereich zu regeln. Die Richtlinien betonen die...

Deutschland setzt AI Act um: Neue Regelungen für KI-Compliance

Die bestehenden Regulierungsbehörden werden die Verantwortung für die Überwachung der Einhaltung des EU-AI-Gesetzes durch deutsche Unternehmen übernehmen, wobei der Bundesnetzagentur (BNetzA) eine...

Weltführer und KI-Pioniere fordern verbindliche globale AI-Schutzmaßnahmen bis 2026

Weltführer und KI-Pioniere fordern die UN auf, bis 2026 verbindliche globale Sicherheitsvorkehrungen für KI zu schaffen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Risiken und Herausforderungen, die mit...

Künstliche Intelligenz im Zeitalter des Zero Trust: Governance neu denken

Im Jahr 2025 sehen wir, wie KI von einem bloßen Schlagwort zu einer praktischen Anwendung in verschiedenen Bereichen wird. Effektive Governance in einer Zero-Trust-Wirtschaft ist entscheidend, um...

Neue AI-Strategie: Technisches Sekretariat statt Regulator

Der bevorstehende Governance-Rahmen für künstliche Intelligenz könnte ein "technisches Sekretariat" umfassen, das die KI-Politik zwischen den Regierungsbehörden koordiniert. Dies stellt einen Wechsel...

KI-Sicherheit als Motor für Innovation in Schwellenländern

Die Diskussion über KI-Sicherheit und -Schutz wird oft als Hindernis für Innovationen wahrgenommen, insbesondere in Ländern der Global Majority. Die bevorstehende AI Impact Summit in Indien im Februar...

AI-Governance in ASEAN: Auf dem Weg zu einem einheitlichen Ansatz?

Wenn es um KI geht, legisliert Europa, während Amerika auf marktorientierte Innovation setzt und China zentral steuert. ASEAN hingegen setzt auf einen konsensorientierten Ansatz, der eine freiwillige...