US-Kongress verabschiedet Gesetz gegen KI-Deepfakes und Trump fördert KI-Ausbildung

Congress Verabschiedet AI Deepfake Gesetz

Am 29. April 2025 verabschiedete der Kongress den TAKE IT DOWN Act in einem seltenen Moment nahezu einstimmiger Unterstützung für AI-bezogene Gesetzgebung. Dieses Gesetz soll die Veröffentlichung von nicht einvernehmlichen intimen Bildern (NCII), einschließlich AI-generierter Deepfakes, verbieten und erfordert von Websites und sozialen Medien, solche Inhalte zu entfernen.

Das Gesetz geht nun auf den Tisch von Präsident Trump, wo erwartet wird, dass es in Kraft tritt und somit das erste US-Gesetz wird, das bestimmte AI-generierte Inhalte wesentlich reguliert.

Inhalt des TAKE IT DOWN Acts

Der TAKE IT DOWN Act, ursprünglich von Ted Cruz (R-TX) und Amy Klobuchar (D-MN) eingebracht, ist das erste Gesetz, das vom Kongress verabschiedet wurde und substanzielle Regelungen für eine bestimmte Art von AI-generiertem Inhalt enthält. Der Gesetzesentwurf wurde am 29. April mit 409 zu 2 Stimmen im Repräsentantenhaus verabschiedet, nachdem der Senat ihn im Februar einstimmig genehmigt hatte.

Das Gesetz macht es illegal, wissenlich NCII zu veröffentlichen, einschließlich visueller Darstellungen, die „mit Hilfe von Software, maschinellem Lernen, künstlicher Intelligenz oder anderen computer-generierten oder technologischen Mitteln“ erstellt wurden. Es wird ein „vernünftiger Mensch“-Test eingeführt, um zu bestimmen, ob ein Bild als NCII gilt.

Die Strafen für Verstöße können bis zu drei Jahre Gefängnis betragen. Darüber hinaus sind „betroffene Plattformen“ – einschließlich Websites und sozialer Medien – verpflichtet, NCII innerhalb von 48 Stunden nach einer Benachrichtigung durch die Opfer zu entfernen.

Präsident Trump Unterzeichnet EO zur AI-Ausbildung

Eine Woche zuvor unterzeichnete Präsident Trump eine Exekutive Anordnung (EO) zur „Förderung der Ausbildung in künstlicher Intelligenz für die amerikanische Jugend“. Diese EO zielt darauf ab, das Interesse und die Fachkenntnisse in AI bei der amerikanischen Jugend zu fördern, um die globale Dominanz der USA in dieser technologischen Revolution für zukünftige Generationen zu sichern.

Schlüsselinitiativen der EO

  • AI Education Task Force: Die EO etabliert eine Task Force zur AI-Ausbildung, die von dem Direktor des Büros für Wissenschafts- und Technologieforschung geleitet wird und mehrere Kabinettsmitglieder umfasst.
  • Präsidentielle AI-Challenge: Innerhalb von 90 Tagen nach der EO soll eine Herausforderung geplant und umgesetzt werden, um Schüler- und Lehrerleistungen in AI zu fördern.
  • Öffentlich-private Partnerschaften: Die Task Force soll Partnerschaften mit akademischen Institutionen und AI-Industrieführern aufbauen, um Online-Ressourcen zur Vermittlung von AI-Grundkenntnissen zu entwickeln.
  • AI-Ausbildungsapprenticeships: Der Arbeitsminister soll die Entwicklung von Ausbildungsplätzen in AI-bezogenen Berufen fördern.

Die EO zur AI-Ausbildung ist die neueste AI-bezogene Exekutive Anordnung der neuen Administration. Zuvor wurden bereits Maßnahmen ergriffen, um frühere Verordnungen aufzuheben und einen AI-Aktionsplan zu initiieren.

Die Entwicklungen in der Gesetzgebung zeigen ein wachsendes Bewusstsein für die Notwendigkeit, sich mit den Herausforderungen und Chancen der künstlichen Intelligenz auseinanderzusetzen.

More Insights

EU-KI-Gesetz und seine Auswirkungen auf die Unternehmensführung

Dieses Forschungsprojekt untersucht, wie das EU-Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI-Gesetz) eine systemische Transformation in den Rahmenbedingungen für Unternehmensführung und Verantwortung...

KI und Cybersecurity: Die Notwendigkeit von Verantwortung

Organisationen müssen sich mit der Realität auseinandersetzen, dass KI die Bedrohungslandschaft in der Cybersicherheit schnell verändert. Während KI dabei hilft, die Erkennung und Reaktion zu...

Intelligente Ansätze zur KI-Governance in Thailand

Thailand hat Prinzipien für die Gesetzgebung im Bereich künstliche Intelligenz (KI) entworfen, um ein KI-Ökosystem zu schaffen und die Einführung zu erweitern. Das Gesetz zielt darauf ab, Benutzern...

Texas führt umfassende KI-Gesetze mit spezifischen Gesundheitsvorschriften ein

Texas hat mit dem Inkrafttreten des House Bill (HB) 149 und des Senate Bill (SB) 1188 bedeutende Schritte zur Regulierung der künstlichen Intelligenz (KI) unternommen. Diese Gesetze zielen darauf ab...

Risiko intelligent managen: Neue KI-Governance-Lösungen von Riskonnect

Riskonnect hat eine neue Lösung für die KI-Governance eingeführt, die es Organisationen ermöglicht, KI verantwortungsbewusst zu nutzen und gleichzeitig Innovation, Aufsicht und Compliance in Einklang...

AI-Alignment und Governance: Neue Wege für die Zukunft

Gillian K. Hadfield wurde zur Bloomberg Distinguished Professorin für KI-Ausrichtung und Governance an der Johns Hopkins University ernannt. Sie konzentriert sich darauf, sicherzustellen, dass...

Der Brüsseler Trugschluss: Die globale Wirkung des EU KI-Gesetzes

Der EU AI Act wird zunehmend als symbolisches Modell statt als praktischer Leitfaden für Länder, die KI-Gesetzgebungen entwickeln, betrachtet. Diese Entwicklung führt dazu, dass der Einfluss des EU AI...

Der Brüsseler Trugschluss: Die globale Wirkung des EU KI-Gesetzes

Der EU AI Act wird zunehmend als symbolisches Modell statt als praktischer Leitfaden für Länder, die KI-Gesetzgebungen entwickeln, betrachtet. Diese Entwicklung führt dazu, dass der Einfluss des EU AI...