Trumps Gesetzesvorlage schränkt staatliche Regulierung von KI ein

Donald Trumps „One Big Beautiful Bill“ und die Regulierung von Künstlicher Intelligenz

Die Gesetzgebung, bekannt als One Beautiful Bill Act, wird die Bestimmung beibehalten, die es den Bundesstaaten verbietet, Künstliche Intelligenz (KI) über einen Zeitraum von 10 Jahren zu regulieren.

Bundesstaaten und Bundesmittel

Gemäß dem aktuellen Wortlaut des Gesetzes würden die Bundesstaaten Bundesmittel für Breitband verlieren, wenn sie solche Gesetze durchsetzen.

Parlamentarische Entscheidung

Die Senatsparlamentarier entschieden letzte Woche, dass die KI-Bestimmung in der Senatsversion der Gesetzgebung nicht der Regel unterliegt, die ansonsten eine 60-Stimmen-Mehrheit erfordern würde.

Reconciliation-Prozess

Die Republikaner nutzen einen Prozess namens Reconciliation, um das massive Steuer- und Finanzierungspaket mit einer einfachen Mehrheit im Senat oder ohne Stimmen der Demokraten zu verabschieden. Die Bestimmungen der Gesetzgebung beziehen sich auf Ausgaben und Einnahmen, wodurch die parlamentarische Beratung wichtig wird.

Widerstand innerhalb der Partei

Trotz der Beibehaltung der Bestimmung gibt es Widerstand innerhalb der Republikanischen Partei. Senator Josh Hawley (R-MO) plant, sich mit den Demokraten zusammenzuschließen, um einen Änderungsantrag zur Streichung der Bestimmung einzubringen, wenn das gesamte Gesetz im Senat zur Abstimmung kommt.

Letzte Woche trat Senatorin Marsha Blackburn (R-TN) gemeinsam mit Senatorin Maria Cantwell (D-WA) auf, um gegen das staatliche Moratorium zu argumentieren.

Schutz von Bürgerrechten

„Wir arbeiten daran, Gesetze auf Bundesebene zu verabschieden, aber wir benötigen kein Moratorium, das unsere Bundesstaaten daran hindert, die Bürger in ihren Staaten zu schützen“, sagte Blackburn.

Sollte das Moratorium in Kraft treten, würde es ihrem Bundesstaat verbieten, das ELVIS-Gesetz durchzusetzen, das den Menschen das Recht gibt, über die Verwendung ihres Bildes und ihrer Stimme zu bestimmen. Dieses Gesetz wurde eingeführt, um den Einsatz von Deepfakes einzuschränken.

Gesetzesinitiativen im Kongress

Das No Fakes Act, das einige Ähnlichkeiten mit dem Gesetz aus Tennessee aufweist, wurde Anfang dieses Jahres im Kongress eingebracht und erhält Unterstützung von Unterhaltungsgewerkschaften und Technologiefirmen wie Google und OpenAI.

Argumente für das Moratorium

Befürworter des 10-jährigen Moratoriums argumentieren, dass es notwendig sei, um eine patchworkartige staatliche Regulierung zu vermeiden, die die Entwicklung von KI verlangsamen und die USA im Wettbewerb mit China benachteiligen würde. Senator Ted Cruz (R-TX) argumentierte letzten Monat gegen „unnötige staatliche Überregulierung“.

Abstimmungen und Meinungsverschiedenheiten

Die Hausversion des One Big Beautiful Bill Act wurde nur mit einer Stimme angenommen, und selbst einige, die dafür gestimmt haben, äußern ihre Ablehnung gegenüber dem staatlichen KI-Moratorium. Abgeordnete Marjorie Taylor Greene (R-GA) schrieb auf X, dass sie über die Bestimmung nicht informiert war, als sie für das Gesetz stimmte. „Ich bin entschieden GEGEN dies und es ist eine Verletzung der Staatsrechte. Ich hätte NEIN gestimmt, wenn ich gewusst hätte, dass dies darin enthalten war“, erklärte sie.

Das Urteil des Senatsparlamentariers stellt jedoch ein großes Hindernis für die KI-Bestimmung dar, und nachdem dieser Schritt nun überwunden ist, dürften die Befürworter ihre Argumente dafür verstärken.

More Insights

Stärkung der Sicherheit von LLM: Verantwortliche KI-Ausrichtung von phi-3

Dieser Artikel behandelt die Sicherheitsmaßnahmen von Phi-3 in Bezug auf verantwortungsbewusste KI-Alignment-Prinzipien. Durch die Anwendung von Red-Teaming und automatisierten Tests wurde die...

Kontrolle und Compliance in souveränen KI-Clouds für die intelligente Fertigung

Souveräne KI-Clouds bieten sowohl Kontrolle als auch Compliance und sind entscheidend für Hersteller, die sicherstellen möchten, dass ihre sensiblen Daten lokal bleiben. Diese Plattformen ermöglichen...

Ethische KI-Initiativen der schottischen Allianz stärken Vertrauen

Die Scottish AI Alliance hat ihren Impact Report 2024/2025 veröffentlicht, der ein transformierendes Jahr des Fortschritts bei der Förderung von vertrauenswürdiger, ethischer und inklusiver...

EU AI Act: Dringender Handlungsbedarf für Unternehmen

Die Ankündigung der EU-Kommission am vergangenen Freitag, dass es keine Verzögerung des EU-KI-Gesetzes geben wird, hat viele Menschen auf beiden Seiten dieses Themas dazu gebracht, sowohl epische...

Vertrauenswürdigkeit großer Sprachmodelle im Kontext des EU-KI-Gesetzes

Die Entwicklung großer Sprachmodelle (LLMs) wurde durch Fortschritte im Deep Learning, die Verfügbarkeit umfangreicher öffentlicher Datensätze und leistungsstarker Ressourcen vorangetrieben. Diese...

EU AI Gesetz: Dringender Aufruf zur Pause?

Die Europäische Kommission hat die Forderungen nach einer Verzögerung der Umsetzung des AI-Gesetzes zurückgewiesen und den ursprünglichen Zeitplan beibehalten. Trotz Druck von Unternehmen und Ländern...

Strengere Trump-Kontrollen: Chancen und Risiken für die AI-Branche

Die Trump-Administration bereitet neue Einschränkungen für den Export von KI-Chips nach Malaysia und Thailand vor, um zu verhindern, dass fortschrittliche Prozessoren über Drittländer nach China...

Die Bedeutung von KI- und Datengovernance in modernen Unternehmen

Die Governance von KI und Daten ist entscheidend für die Entwicklung zuverlässiger und ethischer KI-Lösungen in modernen Unternehmen. Diese Rahmenbedingungen sind miteinander verbunden und...

BRICS fordert die UN zu globalen KI-Regulierungen auf

Die BRICS-Staaten haben die Vereinten Nationen aufgefordert, eine Führungsrolle bei der Festlegung globaler Regeln für künstliche Intelligenz zu übernehmen. Diese Initiative unterstreicht die...