Tokio Marine führt globale KI-Governance-Richtlinien ein

Tokio Marine setzt globale AI-Governance-Richtlinien mit Aufsichtsvorschriften

Tokio Marine Holdings, Inc. hat die Einführung seiner Grundsatzpolitik zur Governance von Künstlicher Intelligenz (KI) bekannt gegeben, die ab April für alle internationalen Tochtergesellschaften des Unternehmens gilt. Diese Politik legt den Rahmen und die Kernprinzipien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI fest.

Hintergrund

Die Entscheidung folgt den weltweit steigenden Bedenken hinsichtlich der Risiken der KI-Nutzung, darunter Fehlinformationen, Diskriminierung und Verletzungen persönlicher Rechte. In Japan haben lokale Aufsichtsbehörden wie das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie sowie die Finanzdienstleistungsbehörde ebenfalls Richtlinien veröffentlicht, die zu freiwilligen Unternehmensmaßnahmen in der KI-Governance anregen.

Wichtige Bestimmungen

Die neu etablierte Politik umreißt Prinzipien zu Transparenz, menschlicher Aufsicht, Beseitigung von Vorurteilen, Datenschutz und betrieblicher Zuverlässigkeit. Zu den zentralen Bestimmungen gehört, dass KI-Entscheidungen weiterhin der menschlichen Urteilsfähigkeit unterliegen müssen, um Rechtsverletzungen oder Datenmissbrauch zu verhindern.

Ziel der Initiative

Tokio Marine erklärte, dass die Initiative darauf abzielt, den Einsatz von KI zur Risikobewertung und -minderung in Versicherungsdienstleistungen voranzutreiben und gleichzeitig mit den sich entwickelnden internationalen und nationalen regulatorischen Erwartungen in Einklang zu stehen. Das Unternehmen plant, die internen Systeme für die KI-Implementierung und das Risikomanagement zu stärken, um die digitale Innovation in seinen Betrieben weiterhin zu unterstützen.

Fazit

Die Einführung dieser Governance-Richtlinien durch Tokio Marine ist ein bedeutender Schritt in der Versicherungsbranche, um den verantwortungsvollen Umgang mit KI zu fördern und gleichzeitig die Rechte der Verbraucher zu schützen. Die Verpflichtung zu menschlicher Aufsicht und zur Vermeidung von Vorurteilen sind entscheidende Elemente, die die zukünftige Nutzung von KI in der Versicherungsbranche prägen werden.

More Insights

AI als strategischer Partner der Regierung der VAE

Die VAE haben angekündigt, dass ein Nationales Künstliche-Intelligenz-System Mitglied aller föderalen und staatlichen Unternehmensvorstände werden wird. Diese Initiative zeigt, dass die Governance neu...

EU- Leitfaden für KI-Regeln: Umsetzung bis Ende 2025

Ein Verhaltenskodex, der Tausenden von Unternehmen helfen soll, die bahnbrechenden KI-Regeln der Europäischen Union einzuhalten, könnte erst Ende 2025 gültig sein. Die EU-Kommission plant, den Kodex...

EU- Leitfaden für KI-Regeln: Umsetzung bis Ende 2025

Ein Verhaltenskodex, der Tausenden von Unternehmen helfen soll, die bahnbrechenden KI-Regeln der Europäischen Union einzuhalten, könnte erst Ende 2025 gültig sein. Die EU-Kommission plant, den Kodex...

Die Krise der KI-Verantwortung: Warum Unternehmen scheitern

Künstliche Intelligenz hat einen Wendepunkt erreicht, da Unternehmen hastig alles von generativen KI-Chatbots bis hin zu prädiktiven Analysesystemen einführen. Ohne systematische Aufsicht werden diese...

Kommission prüft Übergangsfrist für Unternehmen zur Einhaltung des KI-Codes

Die Kommission erwägt, Unternehmen, die den AI-Code unterzeichnen, eine Übergangsfrist für die Einhaltung der Vorschriften anzubieten. Dies könnte den betroffenen Firmen mehr Zeit geben, um sich an...

Texas‘ Weg zur Verantwortungsvollen KI-Regulierung

Am 22. Juni 2025 verabschiedete Texas das Texas Responsible Artificial Intelligence Governance Act, das am 1. Januar 2026 in Kraft tritt. Dieses Gesetz schafft einen umfassenden Rahmen für die...

Texas‘ Weg zur Verantwortungsvollen KI-Regulierung

Am 22. Juni 2025 verabschiedete Texas das Texas Responsible Artificial Intelligence Governance Act, das am 1. Januar 2026 in Kraft tritt. Dieses Gesetz schafft einen umfassenden Rahmen für die...

Gesetzliche Maßnahmen gegen Deepfakes in Europa

Dänemark wird den Menschen das Urheberrecht über ihr eigenes Abbild geben, um gegen generierte „Deepfake“-Videos vorzugehen. Dies geschieht, während Länder auf der ganzen Welt mit dem raschen Anstieg...