Texas verabschiedet Gesetz zur verantwortungsvollen KI-Governance

Texas verabschiedet das Gesetz zur verantwortungsvollen Governance von Künstlicher Intelligenz

Das neu verabschiedete Gesetz, bekannt als Texas Responsible Artificial Intelligence Governance Act (TRAIGA), tritt am 1. Januar 2026 in Kraft und stellt neue Anforderungen an Unternehmen und staatliche Stellen, die Künstliche Intelligenz (KI) in verschiedenen Bereichen einsetzen.

Wichtige Punkte

  • Neue Vorschriften: Das Gesetz führt sowohl vertraute als auch neuartige Vorschriften für die Nutzung von KI ein.
  • Verbotene Verwendungen: TRAIGA verbietet die Entwicklung oder Bereitstellung von KI-Systemen mit der Absicht, menschliches Verhalten zu manipulieren oder gegen geschützte Klassen zu diskriminieren.
  • Haftung: Verstöße gegen TRAIGA können hohe finanzielle Strafen nach sich ziehen.

Überblick

TRAIGA verpflichtet Unternehmen und staatliche Stellen, die Künstliche Intelligenz für Biometrie, Gesundheitswesen, Manipulation menschlichen Verhaltens, soziale Bewertung, Diskriminierung und explizite Inhalte einsetzen, zur Einhaltung neuer Vorschriften. Einige der Bestimmungen ähneln Gesetzen, die kürzlich in anderen Bundesstaaten wie Utah, Colorado und Kalifornien verabschiedet wurden, während andere einen neuartigen Ansatz für KI-bezogene Probleme darstellen.

Wesentliche Bestimmungen

  • Einschränkung des biometrischen Gesetzes: TRAIGA führt wichtige Ausnahmen zum bestehenden Gesetz über die Erfassung und Nutzung biometrischer Daten (CUBI) ein. Dies umfasst Ausnahmen für die Entwicklung von KI-Systemen, die nicht zur eindeutigen Identifizierung von Personen verwendet werden.
  • Verbot bestimmter KI-Anwendungen: TRAIGA untersagt die Entwicklung von KI-Systemen, die:
    • Absichtlich menschliches Verhalten manipulieren, um Selbstschaden oder kriminelles Verhalten zu fördern.
    • Gegen geschützte Klassen diskriminieren.
    • Mit der Absicht, visuelle Materialien über sexuellen Missbrauch von Kindern zu produzieren oder zu verbreiten.
    • Die Rechte von Individuen gemäß der Verfassung der Vereinigten Staaten einschränken.
  • Offenlegungspflichten im Gesundheitswesen: TRAIGA verlangt von Dienstleistern im Gesundheitswesen, die Verwendung von KI-Systemen klar und sichtbar offenzulegen.
  • Regulierung von KI durch staatliche Stellen: Das Gesetz führt Anforderungen für die Nutzung von KI durch staatliche Stellen ein, einschließlich der Offenlegung gegenüber Verbrauchern, wenn diese mit einem KI-System interagieren.
  • Regulatorische Sandbox: TRAIGA schafft einen Rahmen für eine regulatorische Sandbox, die es Unternehmen ermöglicht, innovative KI-Systeme innerhalb des Bundesstaates zu testen.

Durchsetzungsbefugnisse

TRAIGA sieht kein privates Klagerecht vor. Stattdessen hat der Generalstaatsanwalt von Texas die ausschließliche Durchsetzungsbefugnis. Verstöße gegen das Gesetz können mit Geldstrafen zwischen 10.000 und 200.000 US-Dollar pro Verstoß geahndet werden.

Vorbereitung auf TRAIGA

In den sechs Monaten bis zum Inkrafttreten von TRAIGA sollten Unternehmen prüfen, ob sie Systeme entwickelt oder bereitgestellt haben, die unter den Geltungsbereich von TRAIGA fallen. Angesichts der zunehmenden Aktivitäten des Generalstaatsanwalts im Bereich Datenschutz und der Notwendigkeit, rechtliche Überprüfungen zur Einhaltung des Gesetzes durchzuführen, ist ein rechtzeitiges Handeln erforderlich.

More Insights

Vertrauenswürdigkeit großer Sprachmodelle im Kontext des EU-KI-Gesetzes

Die Entwicklung großer Sprachmodelle (LLMs) wurde durch Fortschritte im Deep Learning, die Verfügbarkeit umfangreicher öffentlicher Datensätze und leistungsstarker Ressourcen vorangetrieben. Diese...

EU AI Gesetz: Dringender Aufruf zur Pause?

Die Europäische Kommission hat die Forderungen nach einer Verzögerung der Umsetzung des AI-Gesetzes zurückgewiesen und den ursprünglichen Zeitplan beibehalten. Trotz Druck von Unternehmen und Ländern...

Strengere Trump-Kontrollen: Chancen und Risiken für die AI-Branche

Die Trump-Administration bereitet neue Einschränkungen für den Export von KI-Chips nach Malaysia und Thailand vor, um zu verhindern, dass fortschrittliche Prozessoren über Drittländer nach China...

Die Bedeutung von KI- und Datengovernance in modernen Unternehmen

Die Governance von KI und Daten ist entscheidend für die Entwicklung zuverlässiger und ethischer KI-Lösungen in modernen Unternehmen. Diese Rahmenbedingungen sind miteinander verbunden und...

BRICS fordert die UN zu globalen KI-Regulierungen auf

Die BRICS-Staaten haben die Vereinten Nationen aufgefordert, eine Führungsrolle bei der Festlegung globaler Regeln für künstliche Intelligenz zu übernehmen. Diese Initiative unterstreicht die...

Python-gestütztes LLMOps: Verantwortungsvoll KI im großen Maßstab umsetzen

In der heutigen wettbewerbsintensiven Landschaft reicht es nicht aus, große Sprachmodelle (LLMs) bereitzustellen – ein robustes LLMOps-Framework ist erforderlich, um Zuverlässigkeit, Compliance und...

Stärkung des Datenschutzes und der KI-Governance in Singapur

Singapur reagiert proaktiv auf die sich entwickelnden Herausforderungen, die durch die Datennutzung im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) entstehen. Ministerin für Kommunikation und...

KI-Überwachung und Governance im asiatisch-pazifischen Raum

Die EU führt mit dem AI Act einen risikobasierten Rahmen ein, um KI-Systeme zu regulieren und biometrische Überwachung zu beschränken. Im Gegensatz dazu exportiert China stillschweigend die...

Verantwortungsvolle Integration von KI im Finanzbetrug

Generative KI hat sich schnell zu einem wichtigen Thema im Finanzsektor entwickelt, wobei der Fokus darauf liegt, wie diese leistungsstarke Technologie verantwortungsvoll in...