Texas reguliert künstliche Intelligenz: Ein neuer Meilenstein

Texas wird letzter Staat zur Regulierung der KI-Governance

Am 1. Januar 2026 tritt das Texas Responsible Artificial Intelligence Governance Act (TRAIGA) in Kraft. Dieses Gesetz stellt einen bedeutenden Schritt zur Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) Technologien im Bundesstaat Texas dar. TRAIGA hat einen breiten Anwendungsbereich: Es gilt für jede Person oder Einrichtung, einschließlich Behörden, die KI-Systeme in Texas entwickeln, Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die von texanischen Einwohnern genutzt werden, oder Geschäfte im Bundesstaat betreiben.

Wesentliche Bestimmungen des TRAIGA

TRAIGA verbietet die Entwicklung und Nutzung von KI zu einer Vielzahl von Zwecken, einschließlich:

  • Aufstacheln oder Fördern von schädlichem oder kriminellem Verhalten
  • Verletzung von verfassungsmäßigen Rechten
  • Gesetzeswidrige Diskriminierung gegen eine geschützte Klasse
  • Verbreitung von sexuell expliziten Inhalten oder rechtswidrigen Deepfake-Videos oder -bildern

Darüber hinaus erfordert das Gesetz eine Offenlegung der KI-Nutzung, wenn KI zur Interaktion mit „Verbrauchern“ eingesetzt wird. Verbraucher müssen klar, deutlich und leicht verständlich darüber informiert werden, dass sie mit einem KI-System interagieren, bevor oder während der Interaktion.

Regulatorischer Sandbox

TRAIGA führt eine regulatorische Sandbox ein, die darauf abzielt, Innovationen zu fördern und gleichzeitig die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Diese Sandbox ermöglicht es Einrichtungen, KI-Technologien unter regulatorischer Aufsicht zu testen und bietet eine kontrollierte Umgebung zur Bewertung potenzieller Risiken und Vorteile für bis zu 36 Monate.

Der Generalstaatsanwalt von Texas ist befugt, TRAIGA durchzusetzen, indem er zivilrechtliche Strafen verhängt, wo dies zutrifft.

Ausblick

Die neuen Regelungen unter TRAIGA könnten erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung und Implementierung von KI-Technologien in Texas und darüber hinaus haben. Es bleibt abzuwarten, wie Unternehmen und Entwickler auf diese Maßnahmen reagieren und welche zusätzlichen Richtlinien zur Einhaltung veröffentlicht werden.

Die Überwachung der Einhaltung von TRAIGA sowie der potenziellen Auswirkungen auf die Branche wird von verschiedenen Fachleuten weiterhin verfolgt.

More Insights

Verantwortliche KI für .NET-Entwickler: Ein praktischer Leitfaden

In der heutigen Ära der Künstlichen Intelligenz (KI) stehen wir vor der Herausforderung, AI-Systeme zu vertrauen. Der Artikel erläutert die sechs Grundsätze von Responsible AI, die von Microsoft...

KI im Risikomanagement und der Compliance im Bankenwesen

In der heutigen komplexen Bankenlandschaft ist KI nicht mehr nur ein Nice-to-Have, sondern wird zur neuen Risikomanagement-Engine, die zentral dafür ist, wie Finanzinstitute Bedrohungen identifizieren...

Kalifornien führt wegweisendes Gesetz zur AI-Transparenz ein

Die kalifornischen Gesetzgeber haben mit dem Gesetz zur Transparenz in der künstlichen Intelligenz einen wichtigen Schritt zur Gewährleistung von Verantwortung und Sicherheit in der Entwicklung von...

Herausforderungen bei der Nutzung von KI-Anwendungen im Recruiting

Die Verwendung von KI-Tools im Bewerbungsprozess ermöglicht es Unternehmen, ihre Abläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten. Arbeitgeber müssen jedoch sicherstellen, dass die verwendeten...

Die vier Säulen verantwortungsvoller KI-Systeme

Da generative KI die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, transformiert, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass KI-Systeme mit angemessenen Sicherheitsvorkehrungen implementiert werden. Die...

Verantwortungsvolle KI: Inklusive Gestaltung für Schwellenmärkte

Dieser Artikel beschreibt, wie künstliche Intelligenz in aufstrebenden Märkten verantwortungsvoll gestaltet werden kann, um Inklusion durch Design zu fördern. Es werden drei wesentliche Säulen der...