Taiwans KI-Strategie und rechtlicher Rahmen

Taiwans KI-Strategie und regulatorischer Rahmen

Die taiwanesische Regierung hat einen proaktiven Ansatz zur Unterstützung der KI-Industrie angenommen, indem sie die industrielle Entwicklung durch politische Maßnahmen und entsprechende rechtliche Rahmenbedingungen fördert. In der zweiten Hälfte des Jahres 2024 führte der National Science and Technology Council (NSTC) den Entwurf des AI Basic Act ein, der Anfang 2025 zur Prüfung an das Executive Yuan (das taiwanesische Kabinett) übermittelt wurde.

Parallel dazu hat Taiwan Gesetze geändert, um auf KI-gesteuerte Betrügereien, Deepfake-Aktivitäten und Wahlmanipulation zu reagieren. Die Regierung plant außerdem, neue Gesetze zur Datenverwaltung und zu offenen Daten zu erlassen, um die datengestützten Eigenschaften von KI anzugehen.

KI-Regierungspolitiken

Die taiwanesische Regierung unterstützt aktiv die Entwicklung professioneller KI-Chips, KI-Hardware und großangelegter Sprachmodelle, um das umfassende Wachstum von KI-Forschung und -Anwendungen zu fördern. Die Sektoren Produktion, Finanzen, Gesundheitswesen, Landwirtschaft und Einzelhandel werden ermutigt, KI zur digitalen Transformation zu integrieren.

Unter Verwendung des TAIWANIA 2 Supercomputers starteten die National Applied Research Laboratories TAIDE, ein lokalisiertes Sprachmodell, das auf taiwanesische Daten zugeschnitten ist. TAIDE nutzt öffentliche Daten (einschließlich Urteile, Auslegungen des Verfassungsgerichts und andere Gerichtsurteile des taiwanesischen Judicial Yuan), um traditionelle chinesischsprachige Modelle zu verfeinern. Das Modell unterstützt Sprachen wie Taiwanesisch und Hakka und zielt darauf ab, KI in die Landwirtschaft, Bildung und Automatisierungsindustrien zu integrieren.

Dieses Zentrum wird Zertifizierungsmechanismen und Richtlinien für KI-Produkte einrichten sowie Systeme zur Gewährleistung sichererer und verständlicherer KI-Anwendungen schaffen.

Rechtliche Antworten auf KI-Herausforderungen

Trotz der rasanten Fortschritte in der KI-Technologie bestehen rechtliche Herausforderungen. Der Legislative Yuan priorisiert Fälle, in denen KI oder Deepfake-Technologie für betrügerische oder wahlmanipulative Zwecke verwendet wird. Währenddessen entwirft das MODA rechtliche Rahmenbedingungen für die Datenverwaltung. Der Entwurf des AI Basic Act des NSTC soll die Grundlage für die interagenten Zusammenarbeit und die einheitliche Regulierung von KI schaffen. Diese Bemühungen fallen in drei Kernbereiche:

  • Die Anerkennung, dass Deepfakes oder andere synthetische Technologien die Integrität von Wahlen gefährden und Geldwäsche oder Betrug erleichtern können. Entsprechende Änderungen wurden im Strafgesetzbuch, im Gesetz zur Verhütung von Betrugsdelikten, im Gesetz über die Wahl und Abberufung öffentlicher Beamter, im Präsidentenwahlgesetz und im Gesetz über die Bekämpfung von Geldwäsche vorgenommen. Diese Änderungen schaffen eine strafrechtliche Verantwortung für die Verbreitung falscher Informationen oder die Begehung von Straftaten unter Verwendung von Deepfake-Technologie.
  • Neue Gesetzgebung zur Dateninnovation: Das MODA entwirft das Gesetz zur Förderung von Dateninnovation und -nutzung, das darauf abzielt, den Zugang zu offenen Daten zu erhöhen und den Austausch zuverlässiger, hochwertiger Daten zu erleichtern.
  • Risikominimierung bei der Datennutzung: Die Nutzung von Daten unterliegt dem Urheberrechtsgesetz, dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten und anderen relevanten Vorschriften. Das Amt für geistiges Eigentum hat eine Entscheidung über die Nutzung von KI veröffentlicht, die darauf hinweist, dass die Nutzung von KI-Technologie zur Generierung von Ausgaben ohne die Zustimmung oder Genehmigung des Urheberrechtsinhabers möglicherweise eine Reproduktion der Werke anderer darstellen kann.

Die Vizepremierministerin des Executive Yuan überwacht eine regulatorische Überprüfung, die alle relevanten Ministerien und Behörden einbezieht, um einen flexibleren Rahmen für die Datenverwaltung zu schaffen.

Parallel dazu werden die Entwurfsänderungen des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten mit erheblich aktualisierten Bestimmungen eingeführt, und das Vorbereitungsbüro der Kommission zum Schutz personenbezogener Daten wird eingerichtet, um den Schutz personenbezogener Daten in einer Ära zu stärken, in der „Daten das neue Öl der digitalen Wirtschaft“ sind.

Entwurf eines grundlegenden Gesetzes über künstliche Intelligenz

Um sicherzustellen, dass KI-Technologie mit Menschenrechten, Privatsphäre, industrieller Wettbewerbsfähigkeit und dem öffentlichen Interesse in Einklang steht, führte der NSTC 2024 den Entwurf des AI Basic Act ein, der 2025 zur Prüfung an das Executive Yuan übermittelt wurde. Es wird erwartet, dass das Executive Yuan es zur Verabschiedung an den Legislative Yuan weiterleitet. Zu den Schlüsselfaktoren des Entwurfs gehören:

  • Definition und Umfang von KI: Die Definition von KI ist entscheidend, da sie den Umfang der Regulierung bestimmt. Der Entwurf stellt sicher, dass KI-Techniken und -Ansätze umfassend abgedeckt sind, von einfachen wissensbasierten Algorithmen bis hin zu ausgeklügelten neuronalen Netzen.
  • Leitprinzipien für KI: Der Entwurf legt Leitprinzipien für KI-Forschung und -Entwicklung fest, einschließlich Nachhaltigkeit, menschlicher Autonomie, Datenschutz, Datenverwaltung, Sicherheit, Transparenz, Erklärbarkeit, Fairness und Verantwortlichkeit.
  • Risiko-basierte Verwaltung: Das MODA erhält die Befugnis, KI-Risiken gemäß internationalen Standards zu klassifizieren, wobei die Durchsetzung durch die jeweiligen sektorspezifischen Regulierungsbehörden erfolgt.
  • Datenprivatsphäre und Offenheit: Datenöffnung und -verwaltung müssen vorgeschrieben werden, um die Verfügbarkeit von angemessenen, hochwertigen, nicht sensiblen Daten für KI-Modelle zu gewährleisten und gleichzeitig personenbezogene Daten zu schützen.
  • Anpassungsfähige Gesetzgebung und interagenten Zusammenarbeit: Jedes Ministerium und jede Behörde muss ihren regulatorischen Rahmen überprüfen und dem Executive Yuan Bericht erstatten, um sicherzustellen, dass sie mit der raschen technologischen Entwicklung von KI im Einklang stehen.

Fazit

Taiwan spielt eine entscheidende Rolle in der globalen KI-Landschaft mit seinen fortschrittlichen und robusten ICT– und Halbleiterindustrien sowie seiner Expertise in der Serverherstellung. Diese Errungenschaften verkörpern die industrielle Widerstandsfähigkeit und technologische Tiefe des Landes und heben die effektive Politikgestaltung der Regierung hervor, von der Förderung von KI-Talenten über die Förderung industrieller Innovation bis hin zur Verfeinerung von KI-Gesetzen. Taiwan baut sorgfältig einen umfassenden politischen und rechtlichen Rahmen für KI auf und demonstriert sein Engagement und seine Effizienz, während es in die KI-Ära voranschreitet.

More Insights

Verantwortungsvolle KI-Workflows für UX-Forschung

Dieser Artikel untersucht, wie KI verantwortungsvoll in den Arbeitsabläufen der UX-Forschung integriert werden kann, um Geschwindigkeit und Effizienz zu steigern, während gleichzeitig die menschliche...

Die Entwicklung von Agentic AI im Bankwesen

Agentic AI revolutioniert die Bankenbranche, indem es autonome Systeme bereitstellt, die Entscheidungen treffen und Maßnahmen mit minimalem menschlichen Eingriff ergreifen. Diese Technologie...

KI-gestützte Compliance: Schlüssel zu skalierbarer Krypto-Infrastruktur

Die explosive Wachstums der Krypto-Industrie bringt zahlreiche regulatorische Herausforderungen mit sich, insbesondere im grenzüberschreitenden Betrieb. KI-native Compliance-Systeme sind entscheidend...

ASEANs Weg zur KI-Governance: Uneben, aber im Aufwind

Die ASEAN und ihre Mitgliedsstaaten verfolgen einen innovationsfreundlichen Ansatz zur künstlichen Intelligenz (KI), um die Region in Richtung einer vollständig digitalen Wirtschaft zu bringen...

Risiken der KI: Was Unternehmen ignorieren sollten

Im Jahr 2024 stellte der Softwareanbieter Sage seinen generativen KI-Assistenten ein, nachdem Benutzer berichtet hatten, dass sensible Finanzdaten zwischen Konten geleakt wurden. Unternehmen stehen...

Die Notwendigkeit für KI-Sicherheit: Chancen und Herausforderungen

Die Revolution der künstlichen Intelligenz ist keine ferne Verheißung mehr – sie ist hier und verändert Branchen, Volkswirtschaften und das tägliche Leben. Um die Macht der KI verantwortungsvoll zu...

Künstliche Intelligenz im Polizeiwesen: Chancen und Herausforderungen

Gesetzesvollzugsbehörden nutzen zunehmend künstliche Intelligenz (KI), um ihre Abläufe zu verbessern, insbesondere durch erweiterte Möglichkeiten für prädiktive Polizeiarbeit. Der globale Markt für...

Kenias Führungsrolle bei UN-Vereinbarung zur KI-Governance

Kenia hat einen bedeutenden diplomatischen Erfolg erzielt, nachdem alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen einstimmig beschlossen haben, zwei wegweisende Institutionen zur Regulierung der...