Stakeholder-Forderung nach einem Rahmen für die KI-Governance

Stakeholder fordern AI-Governance-Rahmenwerk

Stakeholder haben am Mittwoch die Entwicklung eines Künstliche Intelligenz (KI) Governance-Rahmenwerks gefordert, um sicherzustellen, dass es verantwortungsvoll eingesetzt wird. Dieser Aufruf wurde während der 17. jährlichen Konferenz der Information System Audit and Control Association (ISACA) in Abuja laut.

Die dreitägige Konferenz hatte das Thema: „KI und digitale Vertrauenswürdigkeit: Eine globale Perspektive auf Chancen, Risiken und zukünftige Strategien“. Herr Emmanuel Omoke, Präsident der ISACA, Abuja Chapter, betonte, dass KI verantwortungsvoll für das Wohl aller genutzt werden müsse.

Verantwortungsvoller Einsatz von KI

„KI ist gekommen, um zu bleiben; wir können ihr nicht entkommen. Die Frage ist, wie wir sie in eine Chance umwandeln können“, sagte Omoke. Er fügte hinzu, dass einige Gefahren, die mit KI verbunden sind, wie die Fähigkeit, Genetik zu verändern, eine Zusammenarbeit der Stakeholder zur verantwortungsvollen Nutzung erforderlich machen.

Initiativen zur Verbesserung der Effizienz

Herr Tayo Koleosho, Chief of Staff des Executive Chairman der Federal Inland Revenue Service (FIRS), berichtete von einem elektronischen Preismodell, das die Steuerkonformität verbessern und die Prüfungsbelastung für Unternehmen reduzieren soll. Dieses System wird Daten zu Transaktionen im ganzen Land sammeln und aggregieren.

Koleosho erklärte: „Eine der Hauptsachen ist die Gewährleistung, dass die Daten, auf die diese Intelligenz angewiesen ist, sauber und genau sind. Wenn Sie KI nicht mit klaren Daten füttern, entstehen Halluzinationen, die zu falschen Einsichten führen.“

Notwendigkeit eines Governance-Rahmenwerks

Herr Hanniel Jafaru, Executive Director der Ham Tech Career (HTC) Academy, wies darauf hin, dass nur 17 von 54 afrikanischen Ländern nationale KI-Strategien angenommen haben, jedoch keines über Governance-Rahmenwerke zur Regulierung der ethischen Nutzung von KI verfügt. Laut Jafaru sind Rahmenwerke notwendig, um akzeptable Praktiken zu definieren, Risiken wie digitale Propaganda und Deep Fakes zu managen und Ethik in KI-Modelle einzubetten.

„Eine wesentliche Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, besteht darin, ein KI-Governance-Rahmenwerk zu etablieren, das dazu beiträgt, die Risiken zu mindern“, sagte Jafaru. „Länder weltweit sprechen über KI-Rahmenwerke; sie haben sich von Strategien zu Rahmenwerken weiterentwickelt, die helfen, das, was aus KI hervorgeht, zu bestimmen.“

Zusammenarbeit zur Sicherung kritischer Infrastrukturen

Frau Sushila Nair, CEO von Cybernetic LLC, forderte eine stärkere Zusammenarbeit unter Fachleuten für Cybersicherheit, um kritische Infrastrukturen gegen globale Cyberbedrohungen zu schützen. Nair betonte, dass Technologie zwar Unternehmen und Volkswirtschaften antreibe, sie aber auch Länder und Unternehmen Risiken von Kriminellen und nichtstaatlichen Akteuren aussetze.

„Kriege und Konflikte werden zunehmend mit Technologie geführt, einschließlich Cyberangriffen auf Energie-, Telekommunikations- und andere wichtige Systeme“, sagte Nair. „Wir müssen zusammenarbeiten, um unsere Infrastrukturen zu sichern, damit unsere Menschen sicher sind.“

More Insights

Risiken der KI: Was Unternehmen ignorieren sollten

Im Jahr 2024 stellte der Softwareanbieter Sage seinen generativen KI-Assistenten ein, nachdem Benutzer berichtet hatten, dass sensible Finanzdaten zwischen Konten geleakt wurden. Unternehmen stehen...

Die Notwendigkeit für KI-Sicherheit: Chancen und Herausforderungen

Die Revolution der künstlichen Intelligenz ist keine ferne Verheißung mehr – sie ist hier und verändert Branchen, Volkswirtschaften und das tägliche Leben. Um die Macht der KI verantwortungsvoll zu...

Künstliche Intelligenz im Polizeiwesen: Chancen und Herausforderungen

Gesetzesvollzugsbehörden nutzen zunehmend künstliche Intelligenz (KI), um ihre Abläufe zu verbessern, insbesondere durch erweiterte Möglichkeiten für prädiktive Polizeiarbeit. Der globale Markt für...

Kenias Führungsrolle bei UN-Vereinbarung zur KI-Governance

Kenia hat einen bedeutenden diplomatischen Erfolg erzielt, nachdem alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen einstimmig beschlossen haben, zwei wegweisende Institutionen zur Regulierung der...

Stakeholder-Forderung nach einem Rahmen für die KI-Governance

Die Stakeholder forderten die Entwicklung eines Governance-Rahmens für Künstliche Intelligenz (KI), um sicherzustellen, dass diese verantwortungsvoll eingesetzt wird. Diese Aufforderung wurde auf der...

Wichtige Richtlinien für die KI-Einführung im Gesundheitswesen

Die AMA hat Leitlinien für die Einführung und Governance von Künstlicher Intelligenz (KI) in Gesundheitssystemen veröffentlicht, die für CMOs und andere Führungskräfte im Gesundheitswesen wichtig...

UN richtet internationales Gremium zur KI-Governance ein

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat eine Resolution verabschiedet, die die Modalitäten zur Einrichtung eines unabhängigen internationalen wissenschaftlichen Panels für Künstliche...

Neue Cyberbedrohungen: Von Datenvergiftung zu KI-Agenten

Künstliche Intelligenz (KI)-Tools verbreiten sich rasant in verschiedenen Branchen, was neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung bietet, aber auch das Risiko von Cyberangriffen erhöht. Während KI...