Wie Sie Ihr KI-System in Minuten gemäß dem EU KI-Gesetz klassifizieren
Das EU KI-Gesetz wird die Art und Weise verändern, wie KI in Europa entwickelt, bewertet und bereitgestellt wird. Die erste praktische Frage, vor der die meisten Teams stehen, ist, in welche Risikokategorie unser System fällt.
Die Antwort darauf bestimmt, welche Dokumentation erforderlich ist, welche Kontrollen obligatorisch sind, ob menschliche Überwachung erforderlich ist und wie Sie von Kunden, Prüfern und Aufsichtsbehörden bewertet werden. Der Text des Gesetzes ist jedoch dicht, die Richtlinien entwickeln sich weiter, und die meisten Ingenieure oder Produktteams haben nicht die Zeit, dies zu entschlüsseln, bevor sie Entscheidungen für ihren Fahrplan treffen müssen.
Was entscheidet die „Risikoklassifizierung“?
Unter dem EU KI-Gesetz werden Systeme in vier Kategorien eingeteilt: Unzulässig, Hochriskant, Begrenztes Risiko und Minimalrisiko. Unzulässige Systeme sind verboten. Hochriskante Systeme haben die schwersten Verpflichtungen, einschließlich strenger Risikomanagement, Tests, technischer Dokumentation, Protokollierung und menschlicher Überwachung. Systeme mit begrenztem Risiko müssen Transparenzpflichten erfüllen, während minimalriskante Systeme keinen zusätzlichen Einschränkungen unterliegen.
Wie der Wizard in der Praxis funktioniert
Sie beginnen damit, die verwendeten KI-Techniken und die Kernfunktion Ihrer Anwendung zu beschreiben. Das Tool schränkt den Kontext ein — Sektor, Benutzerwirkung, Bereitstellungsumgebung und Schutzmaßnahmen — um zu bestimmen, ob das System wahrscheinlich verboten, hochriskant, begrenzt oder minimal riskant ist. Am Ende erhalten Sie eine prägnante Klassifizierung sowie Hinweise darauf, welche Verpflichtungen typischerweise auf diesem Niveau gelten, die Sie per E-Mail erhalten.
Über die Klassifizierung hinaus
Die Risikoklassifizierung ist der erste Schritt. Der zweite Schritt besteht darin, die entsprechenden Kontrollen, Tests und Dokumentationen umzusetzen, die zu Ihrer Kategorie gehören. Hier verlieren Teams oft an Schwung; sie wissen, was sie sind, aber nicht, was als nächstes zu tun ist.
Die Plattform wurde entwickelt, um diese Lücke zu schließen. Von einem einzigen Dashboard aus können Sie von der ersten Bewertung zu einem funktionierenden Compliance-Programm übergehen, das Risikomanagement und Testverfahren in realen Nutzungsszenarien, strukturierte Dokumentation, Prüfprotokolle und exportierbare Berichte bereitstellt, die Investor, Kunde oder regulatorische Überprüfung standhalten.
Warum wir den Wizard kostenlos gemacht haben
Wir sind der Meinung, dass verantwortungsvolle KI nicht hinter juristischen Formulierungen oder langen Beratungszyklen verborgen sein sollte. Der schnellste Weg, das Branchen-Niveau zu erhöhen, besteht darin, die erste Entscheidung — Was sind wir unter dem Gesetz? — einfach, schnell und wiederholbar zu gestalten. Deshalb ist der Wizard kostenlos nutzbar und die Ergebnisse sind für die Zusammenarbeit konzipiert: Produktmanager, Ingenieure, Juristen und Governance-Leiter können alle darauf zugreifen, darüber diskutieren und vorankommen, ohne auf ein maßgeschneidertes Memo warten zu müssen.
Wo Teams den meisten Nutzen sehen
Frühe Nutzer berichten, dass der Wizard genau klärt, was erforderlich ist, um die Anforderungen des EU KI-Gesetzes zu erfüllen. Der erste Nutzen liegt in der Planung, da man mit Zuversicht angeben kann, dass eine Funktion wahrscheinlich ein begrenztes Risiko darstellt im Vergleich zu wahrscheinlich hochriskanten Änderungen, was den Umfang, die Sequenzierung und die Markteinführung beeinflusst. Der zweite Nutzen ist während der Due Diligence — die exportierte Zusammenfassung verkürzt Gespräche mit Sicherheit, Recht und Beschaffung, indem sie einen gemeinsamen Rahmen bietet.
Wenn das Ergebnis ein hohes Risiko anzeigt, bietet die Plattform die notwendige Unterstützung: reale Sicherheitstests (für Probleme wie Vorurteile, Missbrauch, Modellveränderungen oder exponierte sensible Daten), Kontrollmapping, Design für menschliche Überwachung und prüfbereite Dokumentation, die Sie den Stakeholdern übergeben können.
So fangen Sie an
Wenn Sie ein KI-System entwickeln oder betreiben, das europäische Nutzer anspricht, oder wenn Ihre Kunden dies tun, ist der einfachste Weg, durch Unsicherheiten zu navigieren, die Bewertung durchzuführen und zu sehen, wo Sie landen. Sie können hier beginnen: EU KI-Gesetz Risikoklassifizierungs-Wizard.
Über Genbounty
Genbounty ist eine All-in-one-Plattform für KI-Compliance, Sicherheitsvalidierung und regulatorische Bereitschaft. Wir unterstützen Organisationen jeder Größe mit End-to-End-Workflows für das EU KI-Gesetz, reale Sicherheitstests, automatisierte, exportierbare Dokumentation und optionale Zertifizierungsprogramme. Das Ziel ist einfach: es praktisch zu gestalten, dass Teams KI entwickeln, die sicher, compliant und vertrauenswürdig ist.
Dieser Artikel dient allgemeinen Informationszwecken und stellt keine rechtliche Beratung dar. Bei spezifischen Angelegenheiten konsultieren Sie bitte einen qualifizierten Rechtsbeistand.