Singapur: KI-Innovation im Einklang mit Vertrauen

Singapur: KI-Vision – Innovation und Vertrauen in Einklang bringen

Singapur hat sich verpflichtet, digitale Technologien verantwortungsvoll zu nutzen, wie bei der Eröffnung des 2025 ATxSummit durch die Ministerin für Kommunikation und Information, Josephine Teo, betont wurde. Der Gipfel dient als Plattform für Technologieanbieter aus verschiedenen Sektoren.

Seit der Einführung der aktualisierten Nationalen KI-Strategie (NAIS 2.0) im Dezember 2023 hat Singapur bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Der Fokus hat sich von der Bereitstellung von GPU-Ressourcen auf den Aufbau von Nachfragefähigkeiten verschoben, was für die langfristige digitale Resilienz entscheidend ist.

Investitionen in KI-Transformation

Unternehmen investieren zunehmend in KI-Transformationsteams, schulen ihre Mitarbeiter neu und integrieren neue Technologien in ihre Abläufe. Viele Unternehmen haben KI-Kompetenzzentren eingerichtet, unterstützt durch starke staatliche Förderung, um Produktivitäts- und Effizienzgewinne zu realisieren.

Öffentliche und private Partnerschaften

Der Ansatz Singapurs kombiniert private Ambitionen mit öffentlicher Unterstützung, um eine realweltliche Anwendung zu fördern. Dies ist entscheidend für inklusives Wachstum und verantwortungsvolle Innovation.

Ein zentrales Projekt ist SEA-LION (Southeast Asian Languages in One Network), ein Open-Source-Sprachmodell, das in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern entwickelt wurde, um kulturell bewusste KI in über 1.200 Dialekten zu ermöglichen.

Das MERaLiON 2.0-Projekt von A*STAR, das auf dem Gipfel vorgestellt wurde, erweitert diese Bemühungen, indem es mehrere regionale Sprachen und multimodale Eingaben wie Sprache und Ton umfasst, was es 450 Millionen Menschen zugänglich macht.

KI im öffentlichen Sektor

Im öffentlichen Sektor werden KI-Tools von 50.000 Beamten genutzt, die eine sichere Inhouse-Version von ChatGPT verwenden und über 16.000 benutzerdefinierte Bots erstellen. Diese Tools werden durch Hackathons und Schulungsplattformen ergänzt, die eine problemlösende Denkweise fördern und die KI-Literacy in den Behörden erweitern.

Investitionen und Anwendungen

Wesentliche Investitionen umfassen die Identifizierung von 300 KI-Anwendungsfällen durch das Home Team sowie über SG$ 400 Millionen an zugewiesenen Mitteln, einschließlich SG$ 100 Millionen, die kürzlich für embodied AI für Hochrisikooperationen wie Such- und Rettungsaktionen bereitgestellt wurden. KI verbessert auch die Gesundheitsversorgung, fördert energieeffiziente Lösungen und innoviert Materialien für die Umweltverträglichkeit.

Governance der KI

Singapur betont die Bedeutung der KI-Governance. Ministerin Teo hob hervor, dass „gute Governance Innovation ermöglicht und fördert“. Die Rahmenwerke AI Verify und das Modell für KI-Governance werden kontinuierlich aktualisiert, um sich entwickelnden Risiken wie Datenlecks und Desinformation zu begegnen. Diese Rahmenwerke bieten Klarheit und Sicherheit für Unternehmen und fördern die breitere Akzeptanz von KI-Technologien.

Globale Zusammenarbeit

Singapur trägt global bei, indem es Best Practices in Foren wie Digital FOSS und ASEAN teilt und kürzlich die Singapur-Konferenz zur KI ausrichtete, die mit dem „Singapur-Konsens zu globalen KI-Sicherheitsforschungsprioritäten“ endete. Diese Ergebnisse werden die Diskussionen beim Ministerrat zur digitalen Vertrauensbildung und zukünftige Kooperationen mit Ländern wie Frankreich prägen.

Abschließend betonte Ministerin Teo, dass Singapur zwar erhebliche Fortschritte gemacht hat, die globale Gemeinschaft jedoch erst am Anfang der verantwortungsvollen Nutzung von KI steht. Sie forderte eine tiefere internationale Zusammenarbeit, um schädliche Akteure zu bekämpfen und riskante KI-Nutzungen zu verhindern, und rief die Länder auf, „wie nie zuvor zusammenzuarbeiten“.

More Insights

KI-Agenten: Neue Sicherheitsherausforderungen für Unternehmen

Die Verbreitung von KI in Unternehmensanwendungen führt zu einem neuen, komplexen Netzwerkverkehr: autonome KI-Agenten, die ausgehende API-Aufrufe tätigen. Diese "agentischen" Anfragen stellen eine...

Generative KI im Unternehmen: 11 Schritte zur effektiven Prüfung

Mit der zunehmenden Integration von generativen KI-Tools in den täglichen Betrieb, insbesondere im Bereich HR, wird die Durchführung von KI-Audits immer wichtiger, um rechtliche, betriebliche und...

Zukunftssichere Karriere durch KI-Compliance-Zertifizierung

Die AI Compliance-Zertifizierung bereitet Fachleute darauf vor, sich an die sich ändernden gesetzlichen Anforderungen anzupassen und macht sie unverzichtbar in einer zunehmend regulierten Umgebung...

Bundesstaaten treiben KI-Regulierung voran, während der Kongress stockt

In diesem Monat hat der US-Senat eine umstrittene Bestimmung in Präsident Trumps umfassendem Steuer- und Ausgabenpaket abgelehnt, die es Staaten und Kommunen in den nächsten zehn Jahren untersagt...

Ethik und Verantwortung in der KI: Ein Aufruf zur Nachhaltigkeit

Mit dem bevorstehenden AI Appreciation Day reflektieren Branchenführer über den wachsenden Einfluss der künstlichen Intelligenz in Australien und weltweit. Sie betonen sowohl das transformative...

New Jersey: Führend in KI-Innovation

New Jersey wurde von Code for America als einer von nur drei Bundesstaaten mit dem höchsten Niveau an "fortgeschrittener" KI-Bereitschaft ausgezeichnet. Dieser Bericht hebt die umfassenden politischen...

New Jersey: Führend in KI-Innovation

New Jersey wurde von Code for America als einer von nur drei Bundesstaaten mit dem höchsten Niveau an "fortgeschrittener" KI-Bereitschaft ausgezeichnet. Dieser Bericht hebt die umfassenden politischen...