Regulierung von KI in Hongkong: Aktueller Stand und Entwicklungen

AI Watch: Globaler Regulierungs-Tracker – Hongkong

Hongkong hat derzeit keinen umfassenden gesetzlichen Rahmen für künstliche Intelligenz (KI), entwickelt jedoch sektorenspezifische Richtlinien und Vorschriften und investiert in KI.

Laws/Regulations direkt regulierende KI (die „KI-Vorschriften“)

Aktuell gibt es in Hongkong keine spezifischen Vorschriften, die künstliche Intelligenz direkt regulieren. Organisationen sind verpflichtet, bestehende sektorale Gesetze und Regulierungsrichtlinien einzuhalten, die von verschiedenen Regierungseinheiten und Regulierungsbehörden überwacht werden. Zu diesen gehören:

  • Digital Policy Office
  • Der Datenschutzbeauftragte für personenbezogene Daten (PCPD)
  • Das Ministerium für Handel und Wirtschaftsentwicklung
  • Das Amt für geistiges Eigentum
  • Das Ministerium für Finanzdienstleistungen und Schatzwesen (FSTB)
  • Die Wertpapier- und Termingeschäftsbehörde (SFC)
  • Die Hongkonger Währungsbehörde (HKMA)
  • Die Versicherungsbehörde
  • Die Mandatory Provident Fund Schemes Authority
  • Der Rat für Rechnungslegung und Finanzberichterstattung

Status der KI-Vorschriften

Derzeit gibt es keine spezifischen Gesetze oder Vorschriften in Hongkong, die KI direkt regulieren. Dennoch hat die Regierung von Hongkong verschiedene freiwillige Richtlinien veröffentlicht. Beispielsweise:

Im Juli 2024 gab das Digital Policy Office den Ethical Artificial Intelligence Framework heraus. Dieses Rahmenwerk umreißt ethische Prinzipien, ein KI-Governance-Modell, einen Lebenszyklusleitfaden für KI und eine Vorlage für die Wirkungsbewertung. Es bietet freiwillige Leitlinien anstelle verbindlicher Vorschriften und ermutigt Organisationen, ethische Prinzipien zu integrieren, KI-Risiken zu bewerten und KI-Governance in ihre bestehenden Risikomanagement- und Projekt-Governance-Protokolle einzubeziehen (die „2024-Richtlinien“).

Im April 2025 führte das Digital Policy Office die Generative Artificial Intelligence Technical and Application Guidelines ein, die einen bester Praxisrahmen für die ethische und verantwortungsvolle Entwicklung, Bereitstellung und Nutzung von generativen KI-Technologien bieten (die „2025-Richtlinien“).

Weitere Gesetze, die KI betreffen

Wie bereits erwähnt, gibt es keine spezifischen Gesetze, die KI direkt regulieren. Dennoch sind bestimmte schädliche KI-Praktiken, insbesondere solche, die gegen persönliche Datenrechte, geistiges Eigentum oder die nationale Sicherheit verstoßen, unter den aktuellen Gesetzen ausdrücklich verboten.

Beispielsweise ist das Gesetz über den Datenschutz (Privatsphäre) (PDPO) die primäre Gesetzgebung, die die Verwendung personenbezogener Daten in Hongkong reguliert. Im Kontext von KI hat die PCPD weitere Leitlinien für die Verwendung durch verschiedene Interessengruppen entwickelt:

  • Im August 2021 veröffentlichte die PCPD Leitlinien zur ethischen Entwicklung und Nutzung von KI, in denen empfohlen wird, dass Organisationen, die KI-Systeme entwickeln oder verwenden, die Datenverantwortungswerte von Respekt, Nutzen und Fairness gegenüber den Beteiligten übernehmen.
  • Im Juni 2024 führte die PCPD den Modellrahmen für den Schutz personenbezogener Daten für künstliche Intelligenz im Rahmen der Global AI Governance Initiative ein.
  • Im März 2025 veröffentlichte die PCPD eine Checkliste zu Richtlinien für die Nutzung von generativer KI durch Mitarbeiter, die Organisationen auffordert, die ethische und rechtmäßige Nutzung von KI-Technologien durch ihr Personal sicherzustellen.

Definition von „KI“

Derzeit gibt es keine klar definierte gesetzliche Definition von KI in Hongkong. Allerdings definieren die 2024-Richtlinien Generative KI als „eine Form von künstlicher Intelligenz, die neue Inhalte, wie Texte, Bilder oder andere Medien, basierend auf bestehenden Daten generiert.“

Wesentliche Compliance-Anforderungen

Obwohl es keine spezifischen gesetzlichen Anforderungen gibt, die die Nutzung von KI in Hongkong direkt regulieren, gibt es bestimmte Compliance-Anforderungen in bestimmten Sektoren, wie Banken und Finanzen, Gesundheitswesen und Versicherung.

Regulierungsbehörden

Hongkong hat derzeit keinen spezifisch benannten Regulierer für KI, da die Nutzung von KI gegenwärtig durch bestehende sektorale Gesetze geregelt wird.

Durchsetzungsbefugnisse und Strafen

Da es keine spezifischen Gesetze oder Vorschriften in Hongkong gibt, die KI direkt regulieren, unterliegen die Durchsetzungs- und Strafmaßnahmen den damit verbundenen Verstößen in der Nicht-KI-Gesetzgebung.

More Insights

Moratorium auf staatliche KI-Regulierung: Kontroversen und Chancen

Die Moratorium auf staatliche KI-Regulierung stößt sowohl auf Kritik als auch auf Lob innerhalb der Republikanischen Partei. Während einige Gesetzgeber die Notwendigkeit betonen, staatliche Befugnisse...

IBM präsentiert integrierte Software für KI-Sicherheit und Governance

IBM hat neue Softwarefähigkeiten eingeführt, die KI-Sicherheit und -Governance integrieren, und behauptet, dass dies die erste einheitliche Lösung zur Verwaltung von Risiken autonomer KI sei. Die...

KI mit Gewissen: Ethische Herausforderungen und Governance-Strategien

Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst zunehmend kritische Entscheidungsprozesse in verschiedenen Branchen, was robuste ethische Governance-Rahmenbedingungen erforderlich macht. Agentic AI, die zur...

Von Compliance zu Kontrolle: Meisterung von KI und Datensouveränität

Die globale Wirtschaft befindet sich in einer beispiellosen Transformationsphase, die durch den raschen Anstieg von Daten und künstlicher Intelligenz vorangetrieben wird. Laut einer Studie wird die...

Leo XIV: Führungsrolle in der KI-Ethischkeitsdebatte

Papst Leo XIV hat sich als zentrale Figur in den globalen Diskussionen über die Regulierung von KI hervorgetan und betont die Notwendigkeit ethischer Maßnahmen in der Ära der künstlichen Intelligenz...

Staatliche Regulierung von KI: Warum der Kongress nicht eingreifen sollte

Die US-Gesetzgeber stehen kurz davor, drastische Maßnahmen zu ergreifen, die die staatliche Regulierung von KI für 10 Jahre verbieten würden. Ein solches Moratorium könnte die Innovationskraft der USA...

Wild Tech: KI-Governance effizient umsetzen

Wild Tech hat eine neue Plattform eingeführt, die Organisationen dabei helfen soll, die Nutzung von KI zu regulieren und die Datenverwaltung zu verbessern. Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die...

Vereinte KI-Sicherheit und Governance für autonome Systeme

IBM hat die erste Software der Branche vorgestellt, die Teams für KI-Sicherheit und -Governance zusammenbringt und einen einheitlichen Überblick über die Risikolage von Unternehmen bietet. Die neuen...