AI-Regulierung rückt näher an die Finanzfunktion
Die rasante Entwicklung von KI-Technologien, wie beispielsweise die Fortschritte bei Modellen wie GPT-4.1 und der Aufstieg von KI-Agenten, befreien Finanzteams für wertvollere Aufgaben. Doch gleichzeitig entstehen Governance-Herausforderungen, die mit der schnellen Einführung dieser Technologien einhergehen.
Herausforderungen für CFOs
CFOs stehen vor der Aufgabe, Bias-Minderung, Infrastruktur-Lücken und regulatorische Compliance zu adressieren, um Vertrauen, Transparenz und Aufsicht zu etablieren. Dies ist besonders wichtig, da KI-Agenten zunehmend Teil von Finanzteams werden.
Ein pragmatischer Ansatz besteht darin, mit kontrollierten, risikoarmen Anwendungsfällen zu beginnen. CFOs sollten eine solide Datenbasis aufbauen und von Anfang an auf Erklärbarkeit und menschliche Genehmigung setzen.
Die Geschwindigkeit der KI-Entwicklung
Die Entwicklung von KI ist schneller als die meisten Teams sich anpassen können. CFOs müssen jetzt mit verfügbaren Lösungen beginnen, anstatt auf das perfekte KI-Produkt zu warten. Ein Beispiel könnte die Anwendung von KI in praktischen, risikoarmen Anwendungsfällen sein, um die Erstellung von Präsentationen zu optimieren, Entscheidungsprozesse zu beschleunigen und das Reporting zu automatisieren.
Risiken und Herausforderungen
Eine der grundlegenden Veränderungen durch generative KI ist ihre probabilistische Natur. Im Gegensatz zu traditionellen Systemen, die konsistente Ausgaben produzieren, kann KI unterschiedliche Ergebnisse aus den gleichen Eingaben generieren. CFOs müssen verstehen, wo diese Variabilität akzeptabel ist und wo nicht.
Ein weiteres wachsendes Risiko ist die Datenqualität. In einer KI-gesteuerten Umgebung kann schlechte Datenqualität nicht nur zu Ineffizienzen führen, sondern auch zu fehlerhaften Entscheidungen. Daher ist der Aufbau einer robusten, sauberen und gut verwalteten Datenbasis eine strategische Notwendigkeit.
Auditierbarkeit und Erklärbarkeit
Die menschliche Aufsicht bleibt von entscheidender Bedeutung. Jede KI-gesteuerte Aktion, insbesondere solche mit finanziellen oder betrieblichen Auswirkungen, sollte vor der Ausführung einer menschlichen Überprüfung unterzogen werden. Dies ist besonders kritisch bei hochriskanten Aufgaben wie Datenlöschungen oder Buchungseinträgen.
Ebenso wichtig ist die Aufrechterhaltung einer transparenten Audit-Trail. AI-Systeme müssen aufzeichnen, was getan wurde, warum und von wem, um Nachvollziehbarkeit und Verantwortlichkeit zu gewährleisten.
Messung der KI-Adoption
CFOs sollten mit der Nutzung zertifizierter, unternehmensgerechter KI-Lösungen von vertrauenswürdigen Anbietern beginnen. Es ist wichtig, die Nutzung von KI-Tools zu verfolgen und sicherzustellen, dass die Teams die notwendigen Fähigkeiten entwickeln, um mit KI zu arbeiten. Klare Zielvorgaben sollten gesetzt und der Fortschritt gemessen werden.
Vertrauen der Mitarbeiter aufbauen
Vertrauen wird durch Transparenz und greifbare Ergebnisse aufgebaut. CFOs sollten KI zunächst einsetzen, um die wiederholenden, manuellen Aufgaben zu eliminieren, die Mitarbeiter frustrieren. Wenn die Mitarbeiter sehen, dass KI ihnen hilft, sich auf strategischere Aufgaben zu konzentrieren, wird sie als Ermöglicher und nicht als Bedrohung wahrgenommen.
Eine ehrliche Kommunikation über die evolutionären Veränderungen in den Rollen ist entscheidend. CFOs sollten ihren Teams aufzeigen, wie ihre Karrieren in einer KI-unterstützten Umgebung wachsen können.