Rechtliche Aspekte der KI-Nutzung für Unternehmen

Wenn Sie oder Ihre Kunden KI verwenden, sollten Sie Folgendes wissen

Die Gesetze und Vorschriften rund um Datenprivatsphäre und Cybersicherheit verändern sich ständig. Mit der rasch wachsenden Beliebtheit der künstlichen Intelligenz (KI) sehen wir zunehmend regulatorische Maßnahmen auf Bundes- und einzelstaatlicher Ebene, die speziell auf KI abzielen. Gesetzgeber auf beiden Ebenen sind motiviert durch den Wunsch, Schutzmaßnahmen für Verbraucher und geistige Eigentumsrechte zu bieten. Fünf Bundesstaaten haben kürzlich Vorschriften zur Nutzung von KI erlassen, und weitere sind wahrscheinlich in der Pipeline. Es ist wichtig zu wissen, was Ihr Unternehmen tun kann, um Gesetzesverstöße zu vermeiden.

Wo steht das Recht zur Regulierung von KI heute?

Wie bei der Datenprivatsphäre gibt es auf Bundesebene in den USA kein umfassendes Gesetz, das die Nutzung von KI regelt. Es gab zwar einen Exekutivbefehl zur Förderung von Forschung über KI und deren sichere Nutzung, der jedoch Anfang 2025 zurückgezogen wurde. Derzeit gibt es eine Handvoll von Exekutivbefehlen, die sich auf drei Hauptziele des Weißen Hauses konzentrieren: Beschleunigung der KI-Innovation; Aufbau einer amerikanischen KI-Infrastruktur; und Führung in der internationalen KI-Diplomatie und Sicherheit.

Aktuelle Bundesvorschriften für KI

  • Take It Down Act: Kriminalisiert das nicht einvernehmliche Posten intimer Bilder, einschließlich Deepfakes. Es wird von der FTC durchgesetzt und verlangt, dass Plattformen solche Inhalte innerhalb von 48 Stunden nach Benachrichtigung durch ein Opfer entfernen.
  • Exekutivbefehl zur Förderung des Exports des amerikanischen KI-Technologiestacks: Beauftragt den Handelsminister, ein KI-Exportprogramm bis zum 21. Oktober 2025 zu etablieren und umzusetzen.
  • Accelerating Federal Permitting of Data Center Infrastructure: Dieser Exekutivbefehl ermöglicht es dem Handelsminister, Projekte für Datenzentren zu finanzieren, die hohe Mengen an Energie und Wasser verbrauchen.

Neue staatliche KI-Gesetze

Die folgenden Bundesstaaten haben Gesetze erlassen, die speziell die Nutzung von KI regulieren. Die meisten Gesetze verlangen eine Benachrichtigung der Verbraucher, wenn KI verwendet wird, sowie Einschränkungen bei der Verwendung von KI zur Entscheidungsfindung, bei der Vorurteile (auch unbeabsichtigt) das Ergebnis beeinflussen könnten.

  • Utah Artificial Intelligence Policy Act: Erfordert, dass Verbraucher benachrichtigt werden, wenn sie mit einem KI-System interagieren, insbesondere in sensiblen Datenbereichen.
  • Maine Chatbot Disclosure Act: Verlangt eine klare Benachrichtigung der Verbraucher, wenn sie nicht mit einem Menschen kommunizieren.
  • Texas Responsible Artificial Intelligence Governance Act: Verboten ist die Nutzung von KI durch Regierungsbehörden für bestimmte Zwecke, wie das Zuweisen eines sozialen Scores.
  • Arkansas Gesetz zur Eigentumsrechte an KI-generierten Inhalten: Bestimmt, dass die Person, die die Informationen zur Schulung eines Modells bereitstellt, das Endmodell besitzt, es sei denn, es gibt einen anderen Vertrag.
  • Colorado Artificial Intelligence Act: Eines der umfassendsten KI-Gesetze in den USA, das vorschreibt, dass die Nutzung von KI den Verbrauchern offengelegt werden muss.

Überlegungen zur Nutzung von KI

Wenn Sie KI nutzen, sollten Sie zunächst evaluieren, wie Sie diese einsetzen. Es ist wichtig, zu berücksichtigen, welche Gesetze möglicherweise auf Sie zutreffen, je nachdem, mit welchen Bewohnern von Staaten und Ländern Ihre KI interagiert. Das Aktualisieren Ihrer Datenschutzerklärung könnte notwendig sein, um die Nutzung von KI zu adressieren.

Unternehmen sollten eine Richtlinie zur Nutzung von KI haben, um die Nutzung durch Mitarbeiter zu regeln. Dies kann beinhalten, ob die Nutzung von KI auf Unternehmensgeräten gestattet ist oder ob Mitarbeiter offenlegen müssen, ob Teile ihrer Arbeit mit KI entwickelt wurden.

Bei der Vertragsverhandlung mit Dienstanbietern sollte berücksichtigt werden, wie die Vorschriften zur KI-Nutzung Ihre Vereinbarungen beeinflussen. Wenn Ihr Unternehmen ein KI-System verwendet, um Bewerbungen zu sortieren, sind Sie der Betreiber eines hochriskanten KI-Systems.

Zusätzlich zu den Bedenken hinsichtlich von Vorurteilen hat KI auch „Halluzinationen“ erzeugt, d.h. erfundene Fakten. Dies hat im rechtlichen Bereich mehrfach zu Problemen geführt, da Anwälte für diese Fehler gerügt wurden. Nutzer von KI sollten daher vorsichtig sein und die Informationen, die sie erhalten, stets überprüfen.

Wenn Sie oder Ihr Unternehmen KI nutzen, ist es ratsam, sich frühzeitig mit einem Fachmann in Verbindung zu setzen, der Ihnen helfen kann, Risiken zu managen und zu mindern.

More Insights

Verantwortliche KI für .NET-Entwickler: Ein praktischer Leitfaden

In der heutigen Ära der Künstlichen Intelligenz (KI) stehen wir vor der Herausforderung, AI-Systeme zu vertrauen. Der Artikel erläutert die sechs Grundsätze von Responsible AI, die von Microsoft...

KI im Risikomanagement und der Compliance im Bankenwesen

In der heutigen komplexen Bankenlandschaft ist KI nicht mehr nur ein Nice-to-Have, sondern wird zur neuen Risikomanagement-Engine, die zentral dafür ist, wie Finanzinstitute Bedrohungen identifizieren...

Kalifornien führt wegweisendes Gesetz zur AI-Transparenz ein

Die kalifornischen Gesetzgeber haben mit dem Gesetz zur Transparenz in der künstlichen Intelligenz einen wichtigen Schritt zur Gewährleistung von Verantwortung und Sicherheit in der Entwicklung von...

Herausforderungen bei der Nutzung von KI-Anwendungen im Recruiting

Die Verwendung von KI-Tools im Bewerbungsprozess ermöglicht es Unternehmen, ihre Abläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten. Arbeitgeber müssen jedoch sicherstellen, dass die verwendeten...

Die vier Säulen verantwortungsvoller KI-Systeme

Da generative KI die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, transformiert, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass KI-Systeme mit angemessenen Sicherheitsvorkehrungen implementiert werden. Die...

Verantwortungsvolle KI: Inklusive Gestaltung für Schwellenmärkte

Dieser Artikel beschreibt, wie künstliche Intelligenz in aufstrebenden Märkten verantwortungsvoll gestaltet werden kann, um Inklusion durch Design zu fördern. Es werden drei wesentliche Säulen der...