Reaktionen auf den finalen Bericht zum KI-Governance-Rahmen

Antwort des Senators Wiener auf den Abschlussbericht führender Experten zum AI-Governance-Rahmen

Am 17. Juni 2025 veröffentlichte die Joint California Policy Working Group on AI Frontier Models ihren finalen Bericht, der einen Rahmen für die Governance von KI-Modellen in Kalifornien präsentiert. Diese Arbeitsgruppe wurde von Gouverneur Gavin Newsom einberufen, nachdem er sein Veto gegen Senator Scott Wieners Gesetzesvorlage SB 1047 ausgesprochen hatte.

Wichtige Erkenntnisse des Berichts

Senator Wiener äußerte sich zu den Ergebnissen des Berichts und betonte, dass dieser bekräftigt, was führende KI-Experten festgestellt haben: KI bietet enorme Chancen, um eine Zukunft des Überflusses und des breiten Wohlstands zu schaffen. Dennoch erfordert die immense Macht dieser Modelle, dass Politiker schnell handeln, um effektive Sicherheitsvorkehrungen zu schaffen.

Wiener schätzte die harte Arbeit und das Engagement der Mitglieder der Arbeitsgruppe und wies darauf hin, dass die Erkenntnisse zu einem dringenden Zeitpunkt für die Zukunft der KI in Kalifornien und weltweit kommen.

Die Bedeutung von Sicherheitsvorkehrungen

Wiener warnte, dass viele Unternehmen offen dafür plädieren, die staatlichen Schutzmaßnahmen gegen Deepfake-Revenge-Pornografie, algorithmische Vorurteile in Gesundheitsentscheidungen und geistigen Eigentumsdiebstahl abzuschaffen. Diese Anliegen, die von beiden politischen Lagern in allen 50 Bundesstaaten kritisiert werden, verdeutlichen die Notwendigkeit grundlegender Schutzmaßnahmen.

Kaliforniens Rolle in der KI-Governance

Kalifornien spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Sicherheitsvorkehrungen für KI und kann den Standard setzen, dem andere folgen werden. Die Empfehlungen des Berichts bieten ein durchdachtes Gleichgewicht zwischen der Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen und der Unterstützung von Innovationen.

Wieners Büro prüft derzeit, welche Empfehlungen in SB 53 aufgenommen werden können, und lädt alle relevanten Interessengruppen ein, sich konstruktiv an diesem Prozess zu beteiligen.

Hintergrund der Arbeitsgruppe

Die Arbeitsgruppe wurde von Gouverneur Newsom am Ende der letzten Legislaturperiode einberufen, um Beweise und Empfehlungen von Kaliforniens führenden KI-Forschern und politischen Köpfen zu sammeln. Ziel ist es, den Gesetzgebern von Kalifornien zu helfen, praktikable Schutzmaßnahmen für den Einsatz fortschrittlicher KI-Systeme zu entwickeln.

Die Arbeitsgruppe besteht aus:

  • Dr. Fei-Fei Li, Co-Direktorin, Stanford Institute for Human-Centered Artificial Intelligence
  • Dr. Jennifer Tour Chayes, Dekanin des College of Computing, Data Science, and Society an der UC Berkeley
  • Tino Cuéllar, Präsident des Carnegie Endowment for International Peace

More Insights

Wachsende Nachfrage nach generativer KI in Risikomanagement und Compliance 2025

Im Jahr 2025 stehen Organisationen weltweit vor einer wachsenden regulatorischen Landschaft und zunehmenden Bedrohungen durch finanzielle Kriminalität. Generative KI wird zu einem wichtigen Partner...

Verantwortungsbewusste KI: Generative Modelle mit CO₂-Bewusstsein entwickeln

Generative KI transformiert Branchen, bringt jedoch eine versteckte Kostenstelle mit sich: Kohlenstoffemissionen. Entwickler und Forscher stehen vor der dringenden Frage, wie sie leistungsstarke KI...

Zukunft der KI-Regulierung in den USA

Experten untersuchen die Vorteile und Risiken der KI-Regulierung. In den letzten Jahren haben KI-Tools, von Chatbots bis hin zu komplexer Video-Software, eine weitreichende Akzeptanz bei den...

Gesetzgebung und Politik zur KI-Governance in Indien

Dieser Artikel analysiert die Gesetze, Richtlinien und Entwicklungen im Zusammenhang mit der KI-Governance in Indien. Die Indische Regierung hat sich verpflichtet, 1,25 Milliarden USD in die...

AI als strategischer Partner der Regierung der VAE

Die VAE haben angekündigt, dass ein Nationales Künstliche-Intelligenz-System Mitglied aller föderalen und staatlichen Unternehmensvorstände werden wird. Diese Initiative zeigt, dass die Governance neu...

EU- Leitfaden für KI-Regeln: Umsetzung bis Ende 2025

Ein Verhaltenskodex, der Tausenden von Unternehmen helfen soll, die bahnbrechenden KI-Regeln der Europäischen Union einzuhalten, könnte erst Ende 2025 gültig sein. Die EU-Kommission plant, den Kodex...

EU- Leitfaden für KI-Regeln: Umsetzung bis Ende 2025

Ein Verhaltenskodex, der Tausenden von Unternehmen helfen soll, die bahnbrechenden KI-Regeln der Europäischen Union einzuhalten, könnte erst Ende 2025 gültig sein. Die EU-Kommission plant, den Kodex...

Die Krise der KI-Verantwortung: Warum Unternehmen scheitern

Künstliche Intelligenz hat einen Wendepunkt erreicht, da Unternehmen hastig alles von generativen KI-Chatbots bis hin zu prädiktiven Analysesystemen einführen. Ohne systematische Aufsicht werden diese...